Bausatz Bassverstärker
Bassverstärker-KitEs ist langweilig.... sicherheitshalber einen Subwooferverstärker oder einen Bassverstärker? Mit einem Bassverstärker ist das Gebäude in der Gegend gar nicht so schlecht, kleine Irrtümer spielen keine Rolle.
Nun, ich denke nur an mich selbst => Menschen, die genug Wissen haben, um so etwas zu errichten, wissen zu 90% auch, wo sie Gebäudepläne usw. erhalten, und vor allem sprechen sie exakt das aus, wonach sie gesucht haben, wenn sie keinen Bauplan vorfinden.... Mir kam die Information, dass "Roland" so etwas hat, aber beim Googlen nichts fand (vielleicht schreiben sie es ja anders:P). Warum willst du Bassverstärker aufbauen? wenn du denkst, das spart Zeit?
vergiss es. z.B. gibt es herstellerprodukte mit dem ohr, deine materiellen kosten sind schon viel teurer. natürlich kannst du über deren güte diskutieren, aber sage und schreibe, Preis/Leistung ist richtig! wenn du irgendwelche alte, preiswerte klassische Sachen bauen willst, hast du schon einen gewissen amp im blick, was du bauen willst oder eine andere ahnung als 300w sollen?
Wahrscheinlich weiß ich am allerwenigsten über das Gerät mit all dem Zeug *g*. Wahrscheinlich weiß ich am allerwenigsten über das Gerät mit all dem Zeug *g*. tss.... im Gegensatz dazu ist der Röhrenverstärker komplizierter, viele verschiedene Spannungspegel (Hochspannung für Anoden, Heizspannung....) und benötigt dann zusätzliche Ausgangstransformatoren,........................................................................................................................................................................................
man muss ohnehin zum Pa gehen. also 300 Watt am Baß ist nur ein kleines bis mittleres System. ein bissal Kopfraum ist ein Nitlob, wenn man nette Cleansounds mit Attack haben will! bei Gitarrenverstärkern ein 30-50 Watt Röhrenverstärker und mehr als lauter! i what now looks like nitr how with bassverstärker,....