Les Paul Elektronik
Die Elektronik von Les PaulBei den Potentiometern sind 10mm Löcher erforderlich. Sämtliche Preisangaben inkl. Mehrwertsteuer, exkl. Versandkosten.
Gitarren-Elektronik
Das Netzwerk ist auch beim Sender überlastet mit eventuellen Vorschlägen. Sollte ich eine 1951er Fernsteuerung mit unveränderter Elektronik bekommen, werde ich die Stromlaufpläne noch einmal durchsehen. Nach dem 1953er Schaltkreis meine Variante der Elektronik von Fu ender mit 0,047uF statt 0,1uF Kondensatoren zur Nachregelung.
Seit 1951 gibt es keine Tonersteuerung, sondern eine "Blend"-Steuerung, um den Füllstand des Hals-Pickups bei gleichzeitigem Einsatz beider Pickups zu steuern. Seit 1953 Hier wurde auf die Nutzung beider Pickups gleichzeitig verzichtet, aber eine Klangregelung eingebaut. Seit 1967 Telecaster-Schaltung Die Komponenten können natürlich nach Belieben variiert werden.
Meiner Meinung nach kann diese Strecke auch sehr gut mit einem 250kLog (wie bisher) oder 500kLog Poti als Volumen und einem leicht veränderten Kondensatorenwert (natürlich mit verändertem Timbre) betrieben werden. Dies ist eine 1974er Kotflügelentelecaster Deluxe Das hier abgebildete Gerät funktioniert im Tonstudio von Atome. Es gibt auch für diese Guitarre unzählige Anregungen für die Verdrahtung und speziell für die Potis.
Unglücklicherweise war dieser Betrag in der Fender-Stückliste nicht deutlich sichtbar. Überholte Elektronik der Tele-Caster Deluxe. Ist hier ein neuer Kotflügel-Sandwich. So hat die Konzertgitarre wohl die Werkstatt verlässt. Danach: Die Lautstärke- und Tonschaltung des Mustangs stimmt weitestgehend mit der der Telecaster-Schaltung in der 1953er Ausführung überein Die Fräsung im Gitarrenkörper ist groß genug, um auch die großen Potis aufzunehmen.
Das Epiphone Les Paul: Originalzustand. Man geht natürlich davon aus, dass sich die Guitarristen beim Einkauf nur für das Material und nicht für die Elektronik interessieren. Bei Epiphone Les Paul steht nicht das Wort Gebenson, aber das Wissen sagt nicht die Elektron. Umrüstung auf die 1959er Gibraltarschaltung von Gabson Les Paul, qualitativ hochstehende Kondensator- und Kabelverbindungen sowie eine ordnungsgemäße Erdung.
"Oldtimer " Diese Guitarre in Les Paul Sytle heißt V100 und kommt vom Fabrikanten (oder der Marke) "Vintage". Jahrgang V100 Les Paul: Man könnte annehmen, dass "Vintage" zusammen mit dem Unternehmen in derselben Fabrik in China produziert wird. Oldtimer V100 Les Paul: Bei dieser Variante entfällt die Tonersteuerung, jedoch kann pro Tonerkartusche eine Tonerkartusche ausblendet werden.
Wissenswertes und Bildmaterial über die Verwirrung der Les Paul-Verkabelungen finden Sie in diesem PDF unter www.singlecoil.com.