Gretsch Country Club
Country Club Gretsch.... es ist egal, es klingen die Töne mit einer Deutlichkeit in den Tönen, die ich noch nie zuvor gehört habe.
G6196T Gretsch Country Club Cadillac Grün
Gretsch stellt mit dem Gretsch G6196T Country Club Cadillac Green eine Hollow Body E-Gitarre vor, die in puncto Farben und Ausstattungen auf einem der ersten "Custom Color"-Modelle aufbaut. Der große Singlecut-Korpus aus geschichtetem Bergahorn ist dementsprechend in dunklem Cadillac-Grün gehalten, das durch goldene Beschläge und cremefarbene Einfassungen hervorgehoben wird.
Die klassisch aufgebaute Vollresonanzgitarre besticht auf dem Endverstärker durch die beiden Gretsch High Sensible Filter'Tron Tonabnehmer mit kraftvollem Klang, der mit brillianter Klangdynamik und Plastiktiefe für den Klassiker Rock'n'Roll, Rockabilly oder Blues gemacht ist. Der Gretsch G6196T Country Club Cadillac Green besticht durch schicke Looks und Klassiker für den Rock'n'Roll.
Der Gretsch G6196T Country Club Cadillac Green auf einen Blick:
Der Gretsch 6192 Country Club Sonnenschein 1959
Der 6192 Country Club gehörte zu den konventionellsten Archtops, die Gretsch in den späten 1950er Jahren herstellte. Der Country Club wuchs von Electro II und führte von 1954 bis 1958 DeArmond Pick-Ups, als eine Änderung an Gretsch Filter'Trons vorgenommen wurde. Bien que una aux aux aux aux aux pendantes, la 6192 de la 6192, que una aux aux aux le puedes, una de la musique de Gretsch, la votre de la sammelière.
Das Produkt wurde auch in einer naturbelassenen Ausführung wie 6193 und Cadillac Green als 6196 hergestellt. Konfiguration der Gretsch Project O-Sonic-Stereoanlage von 1958.
Produktinformation
1954 erschütterte Gretsch die Welt der zähen Gitarre mit Natur- und Sonnenschliff, indem er eine E-Jazz, grüne, Country-Club-Gitarre einführte. Der Cadillac in grünem Design in Kombination mit der brillanten Goldhardware hat diese Gitarre sowohl optisch atemberaubend als auch in jedem Kunstmuseum ausstellungsfähig gemacht.
Der klassische Cadillac Green Gretsch Country Club ist auf dem Rückweg! Die Karaktere igenschaften umfassen zwei brillante DynaSonic? Mikroskope, ein langes G-Saitenhalter, eine verstellbare Steg, eine detailgetreue Bindung und genug Platz zum Neidern von Fort-Knox. Umschaltung der Tonabnehmerschalter mit 3-stufiger Umschaltung: KONTROLLEN Volumen 1. Tonabnehmer, Lautstärke 2. Eindeutige Markenzeichen aus Perlmutt, mehrere Schlüssel- und Kopfaufsätze, überdimensionale F-Löcher, mehrere goldene Karosserieaufsätze, Gretsch-Logo auf dem Kopf, goldener Plexiglas-Werkzeugschutz, Rändelriemen......