Ortega Akustik Gitarre
Akustikgitarre OrtegaBei der Ortega RCE145WH sind alle Holzaußenflächen bis auf die Front der Spindel und natürlich das Griffbrett hochglänzend weiss gestrichen. Durch die völlige undurchsichtige Abdichtung mit dem bloßen Blick ist es natürlich nicht mehr möglich festzustellen, welche Holzarten für Körper und Nacken eingesetzt wurden. Auch für den eher flachen Halsausschnitt wird laut Broschüre Mahagoni verarbeitet.
Die im Durchschnitt ca. 8 cm tiefen Körper haben einen Ausschnitt für einen verbesserten Zugang zu den Schichten über dem zwölf. Sonokelin wurde für das 48 Millimeter große Gitarrengriffbrett eingesetzt, das immer öfter für billige Westerngitarren eingesetzt wird. Tatsächlich hat der Ortega RCE145WH 19 Bunde, wovon der letztere, der sich unmittelbar vor dem Schalloch befindet, mit zwei gekürzten Teilbunden zu tun hat, so dass nur die niedrige und die obere E-Saite gegriffen werden kann.
Die Erfahrung hat jedoch gezeigt, dass in dieser Situation akustische Gitarren ohnehin sehr wenig mitgespielt werden. An den Rändern des Körpers und des Halses befindet sich ein Perlmuttband, das in Grün-, Rot- und Brauntöne schimmert. Das Vorderteil, die für klassische Gitarren typische Form der Spindel, ist mit einem Palisanderfurnier von Sonokelin belegt.
Mit dem goldenen Firmenlogo erkennt man das Gerät schon von weitem als Produkte von Ortega. Wie bei Konzertgitarren üblich, sind die beiden Mechanik-Sets, auch in Gold, am Spindelstock angebracht. Sowohl die Fläche als auch das Veneer der Kopfscheibe wurde in transparenter, hochglänzender Ausführung gestrichen. Der Brückeneinsatz ist wie der Sattelkörper aus einem Hartkunststoff gefertigt.
In der Karosserie gibt auch die Ausführung des Ortega RCE145WH keinen Anlass zur Reklamation.