Bass Saiten

Bass-Saiten

Top-SHOP und Spezialist für Bass-Saiten mit sofortiger weltweiter Lieferung. News und Tipps zum Artikel Bass-Saiten, die für Sie wichtig sind. Die Basssaiten, die zu Ihrem Instrument, Ihrem Klang und Ihrem Stil passen, sind die Voraussetzung für eine perfekte Tieftonwiedergabe. Großartige Produkte im Bereich Gitarren & Bässe, Saiten oder Bass-Saiten finden Sie immer bei uns. Was für Saiten gibt es für den E-Bass?

Pay & Security

Das LightRider Wifi DMX Interface, Tablet-basierte DMX-Steuerung, intuitive Bedienung ermöglicht einen raschen Zugriff auf alle Funktionalitäten und erleichtert die Bedienung, kostenlose Applikation "Light Rider" für und die kostenlose iOS-Version sowie Android und Amazon Fire Tablet, perfekte für DJs dank Beat-Synchronisation über Ableton.... Das Cameo Studio PAR DTW, Weißlicht LED Par mit einstellbarer Temperatur und Dimm-zu-Warm-Funktion, professionelle LED Par für der für den Kino- und dramaBühnen oder für die objektseitige Beleuchtung, Dimm-zu-Warm-Funktion schafft eine dunkelorange Farbveränderung im unteren Hellempfindlichkeitsbereich, die durch Hinzunahme von....

Audiointerface für Audienz iD44, 20 Eingänge, 24 Ausgänge; Vollständig aus Edelstahl Desktopgehäuse; Solide Aluminiumtasten, handgefrästem Alu; 4 x Class-A Audient-Konsolen-MikrofonvorverstärkerMikrofonvorverstärker Mikrofonvorverstärker Audiointerface für Audienz iD44, 20 Eingänge, 24 Ausgänge; Vollständig aus Edelstahl Audiointerface für Audienz iD44, 20 Eingänge, 24 Ausgänge; Vollständig aus Edelstahl Desktopgehäuse Audiointerface für Audienz iD44, 20 Eingänge, 24 Ausgänge; Vollständig aus Edelstahl eloxiert Audiointerface für Audienz iD44, 20 Eingänge, 24 Ausgänge; Vollständig aus Edelstahl Desktopgehäuse Audiointerface für Audienz iD44, 20 Eingänge, 24 Ausgänge; Vollständig aus Edelstahl Audiointerface für Audienz iD44, 20 Eingänge, 24 Ausgänge; Vollständig aus Edelstahl Desktopgehäuse; 45 Audiointerface für Audienz iD44, 20 Eingänge, 24 Ausgänge; Vollständig aus Edelstahl etc Audiointerface für Audienz iD44, 20 Eingänge, 24 Ausgänge; Vollständig aus Edelstahl Desktopgehäuse Audiointerface für Audienz iD44, 20 Eingänge, 24 Ausgänge; Vollständig aus Edelstahl und Audiointerface für Audienz iD44, 20 Eingänge, 24 Ausgänge; Vollständig aus Edelstahl Desktopgehäuse Audiointerface für Audienz iD44, 20 Eingänge, 24 Ausgänge; Vollständig aus Edelstahlin Audiointerface für Audienz iD44, 20 Eingänge, 24 Ausgänge; Vollständig aus Edelstahl Desktopgehäuse Audiointerface für Audienz iD44, 20 Eingänge, 24 Ausgänge; Vollständig aus Edelstahl Audiointerface für Audienz iD44, 20 Eingänge, 24 Ausgänge; Vollständig aus Edelstahl Desktopgehäuse Audiointerface für Audienz iD44, 20 Eingänge, 24 Ausgänge; Vollständig aus Edelstahl Audiointerface für Audienz iD44, 20 Eingänge, 24 Ausgänge; Vollständig aus Edelstahl Desktopgehäuse Audiointerface für Audienz iD44, 20 Eingänge, 24 Ausgänge; Vollständig aus Edelstahl Audiointerface für Audienz iD44, 20 Eingänge, 24 Ausgänge; Vollständig aus Edelstahl Desktopgehäuse;......................................................................................................................................................................................................... DTX452K E-Drum Set, DTX402 Drummodul mit 287 Klängen, 10 Benutzerkits, Taktmesser, 10 Trainingsprogramme, 6,3mm Stereo-Klinkenkopfhörer und Line-Ausgang, 3,5mm Stereo-Klinkenbuchse Aux In, USB-Anschluss für MIDI-Anschluss, Anschluss am Bass-Drum-Pad,....

Audiointerface; 24 Bit/192 kHz; 2 Front-Panel Combo-Eingänge Mikrofon/Leitung/Inst (XLR/Buchse); 2 Front-Panel-Combis ( (XLR/Buchse); 4 XMAX Class-A-Klinken, 48 V Phantomspeisung; 4 symmetrisch lineEingänge auf Rückseite (TRS Buchse, 6,35 mm);.... Gern nehmen wir Ihr Anliegen entgegen und lösen das Problem so rasch wie möglich für Sie.

Welcher Bass für welche Aufgabe?

Rund-, Flach-, Halb-, Band-, Edelstahl-, Nylon- oder Bronzesaiten sind in unzähligen Varianten und Varianten erhältlich. Neben dem Player, dem Gerät mit Tonabnehmer, Amp und Vorverstärker sind sie eine der wichtigen Bestandteile, die Ihren Klang bilden können. In diesem Beitrag erhalten Sie einen Überblick darüber, welche Bass-Saiten verfügbar sind und wie sie sich anhören können, also packt eure Taschen und los geht's ins String Wonderland.

Die beiden berühmtesten und prägendsten Kontrabassisten unserer Zeit sind Marcus Miller und Pino Palladino, aber was zeichnet sie aus? Das ist ihr Geräusch! Die Saiten haben, wie in der Einführung gesagt, einen nicht zu vernachlässigenden Einfluß auf den Klang dieser beiden Bässe.

Marcus Müller hat einen recht HiFi-Sound mit brillianten und unmittelbaren Hochtönen, knackigem Bass und schnellem Tonaufbau, während Pino Paladino für mich das Gegenstück ist. Sein Klang ist hier recht klassisch mit sehr wenig Diskant, viel Tiefmittelton und weichem Bass. Betrachtet man die verwendeten Saiten, so erkennt man, dass Müller meist Edelstahl-Rundwindungen verwendet, während Paladino Flatwound-Saiten aus Edelstahl oder Edelstahl ausführt.

Bei der Umspinnung wird der Kern der Saite mit Runddrähten gewickelt, was zu kleinen Einkerbungen zwischen den Wicklungen und bei der Umspinnung mit Flachdrähten geführt hat, was zu einer sehr ebenen Oberfläche der Saite beiträgt. Flachspulen werden oft irrtümlich als polierte Saiten bezeichne.

Der Typ oder die Gestalt des Drahts, mit dem eine Schnur gewickelt wird, hat somit einen erheblichen Einfluss auf den Klangeindruck. So beginnen beispielsweise Rundwunden meist mit viel Druck, knackigem Bass und sehr präsenten, glockenartigen Hochtönen und hohen Mitten, die je nach Spielhäufigkeit über einen längeren Zeitabschnitt von ein bis drei Wochen allmählich verblassen, bis sie nach langer Zeit beinahe ganz ausklingen.

Dann werden die Saiten verwendet, wobei der charakteristische metallische Grundton erhalten bleibt. Wenn Sie keine beschichteten Saiten verwenden, d.h. mit Kunststoff beschichtete Rundwunden, die erst nach vier bis sechs Monate ihre Leuchtkraft und damit eine deutlich höhere Standzeit haben. Allerdings gibt es die weit verbreitetste Ansicht, dass beschichtete Saiten an sich weniger brilliant als Saiten ohne Kunststoffbeschichtung sind.

Flachwunden dagegen sind klanglich vergleichsweise beständig und bieten von vornherein den typischen wärmeren, tieferen und leicht gedämpfteren Sound. Betrachtet man die grundsätzlichen klanglichen Eigenschaften dieser beiden Saitentypen, könnte man meinen, dass man sie im Stile der beiden oben erwähnten Kontrabassisten erkennen kann. So kann man z. B. behaupten, dass Flachwunden klassisch, bedämpft oder wärmer wirken, während Rundwunden offen und nachhaltig sind.

Der HiFi-Sound von Rundwounds ist aber nur wahr, wenn man ihn im Direktvergleich zu den Wohnungen ganz neu aufnimmt. Rundwicklungen aus unterschiedlichen Werkstoffen wie Nickel, vernickeltem Stahl oder Edelstahl, die alle ihre eigenen und möglicherweise auch wärmere Klangmuster haben.

Edelstahlsaiten haben sicherlich die höchsten Diskantstimmen und einen sehr metallischen Klang, während Nickel-Saiten viel wärmere und dunklere Töne erzeugen können, ohne die für Rundungen charakteristischen Charakteristika zu beeinträchtigen. Selbst die oben genannten verschlissenen Saiten hören sich in der Praxis etwas wärmere an als fabrikneue Saiten, ganz gleich aus welchem Werkstoff sie sind.

Deshalb trage ich z.B. während einer Studio-Session immer ein paar gebrauchte Roundwoundsätze bei mir, weil diese in den Augen mancher Hersteller in der Zwischenzeit zwischen den beiden Extrem-Rund- und Flachwunden liegen. Es handelt sich um ganz gewöhnliche Rundwunden, bei denen der runde Draht weich angeschliffen ist, so dass man ein vergleichbares Gefühl wie bei flachen Wickeln hat.

Für mich haben diese Saiten aus Plastik (mit Stahlkern) den gedämpftesten Grundsound aller Saitentypen auf dem Weltmarkt. Die Saiten, auch Black Nylons genannt, ähneln gelegentlich einem Kontrabass-Ton. Auch die Saitendicke kann sehr entscheidend sein - wie stark oder schlank ist das Set, das Sie verwenden.

Zum Beispiel gibt es Menschen, die sagen: "Je dichter die Schnur, je größer der Ton". Aber wenn man zum Beispiel bedenkt, dass Pino Palladino das ,Continum'-Album von John Mayer meist mit flachen Platten in den Festigkeiten. 043 . 056 . 070 und . 100 aufgenommen hat, könnte das auch diese Ansicht entkräften, da ein normales Saitenset mit den Festigkeiten. 045 . 065. 085 und . 105 viel dicke ist.

Ich glaube, wenn ich die unterschiedlichen Saitentypen aus einer musikalischen Perspektive sehe, kann man jede Art von Saite in jedem Kontext/Stil abspielen. Aber es gibt auch klassische oder kombinierte Streicher und Instrumente, die Sie verhältnismäßig leicht zum erwünschten Klangideal anleiten. Der typische Motown-Sound von James Jamerson wird am besten mit Flatwound und einem Präzisionsbass erreicht.

Der oben bereits erwähnte Marcus-Miller-Slap-Sound, der immer mit Edelstahl-Roundwounds und einem Jazz-Bass in Zusammenhang gebracht wird. Natürlich gibt es auch Yes -Bassist Chris Squire, der eindeutig Edelstahl-Roundwounds und einen Rickenbacker-Bass mit Pick enthält. Floh aus den Peperoni erzeugt seinen etwas wärmer werdenden Schlagton beinahe immer aus Nickel-Rundwunden.

Prinzipiell kann der Klangeindruck oder die Kraft einer Zeichenkette nicht nur auf ein Klangideal reduziert werden, da ein Klang - wie bereits erwähnt - auch andere Bestandteile als den Bass und/oder die verwendeten Saiten umfasst. Rockmusik oder Metal, eingespielt und eingespielt mit Rund- und Flatwounds aus Neusilber oder Edelstahl und unglaublich gut klingendem Hip-Hop oder dergleichen.

Da man am besten abschätzen kann, wann man den gewünschten Klang hat, sollte man sich nicht mit Versuchen auf dem Weg zu seinem Klangideal aufhalten. Viel Spass auf der Fahrt zu Ihrem eigenen Klang! Ein weiterer Praxistipp: Überprüfen Sie Ihr Bass-Setup nach jedem Wechsel - d.h. Oktavenreinheit, Griffigkeit, Halswölbung, Saitenposition usw. - unabhängig davon, ob Sie die gleiche Saitenmarke an Ihrem Bass gezogen oder immer wieder gewechselt haben.

Geben Sie Ihrem Bass auch 1-2 Tage Zeit, um sich an das neue Set zu gewöhnt und überprüfen Sie dann das Set-up - es könnte etwas zu verbessern sein.

Mehr zum Thema