Notenschule für Anfänger
Musikschule für AnfängerLerne die Posaune für Anfänger
Dass es nicht nur für die musikalische Arbeit, sondern auch für das Musikmachen in einem Musikclub, in einer Posaune oder einem anderen Orchester von Bedeutung ist, wird wohl niemand bezweifeln. Ist der neue Student von der musikalischen Arbeit in einem Club oder Orchester überzeugt und hat sich für ein Blasinstrument entschlossen, ist es von Bedeutung zu wissen, mit welcher Motivierung er anfängt, sein Musikinstrument am Laufen zu erhalten.
An dieser Stelle möchte ich einige Schwierigkeiten ansprechen, die beim Lernen mit Einsteigern jeden Alters entstehen können und Wege aufzeigen, diese durch die Einführung einer neuen Methode zu lösen. 7 Videoclips mit leicht zu verstehenden Übungsbeispielen und Tipps für Anfänger auf der Trompete: Die Stimmen der Posaune, die korrekte Körperhaltung, die Atem- und die ersten Klangübungen.
Bei meiner Arbeit als Musiklehrer musste ich immer wieder erkennen, wie schwer das Einsteigerinteresse an seinem Blechbläser ist, aus dem sich die erste Lust ergibt, dieses Gerät zu erlernen, um die ersten Stunde durchzukommen. Wenn der Anfänger auch mit den ersten Noten Probleme hat und man es etwas langsamer versuchen muss, verwandelt sich die Motivierung manchmal in Frustration.
Für den Instrumentalpädagogen und auch für die Erziehungsberechtigten wird es dann schwer sein, den Anfänger "an der Bar" zu haben. Hat der Instrumentenlehrer das Gerät eingeführt und die Tonerzeugung (evtl. mit Summen) an einem Blechbläser erläutert, probiert der Anfänger das Ganze am Sprachrohr oder auch direkt am Gerät aus.
Fröhlich über seine erste Note (Töne), vielleicht immer die gleiche oder sogar mehrere unterschiedliche Klänge, muss man den Anfänger jetzt mit der Aufgabenstellung abtun, den Klang immer wieder zu versuchen, zugegebenermaßen eine nicht sehr motivationsfördernde Tätigkeit. Wenn Sie bereits mit einer Ausbildung begonnen haben, muss der Anfänger nun einen Klang abspielen, von dem er nicht wirklich weiss, wie er sich anhören soll (vorausgesetzt, er hat noch kein Klavier gespielt).
Zudem sollte er mit seinen ungeschulten Lippenmuskeln und ungeschulten motorischen Fähigkeiten immer den selben Klang haben. Obwohl es vielen schon gelungen ist, das Trompetenspiel auf diese nicht immer einfache Weise zu lernen, hat mich meine Berufserfahrung auf die Suche nach einem neuen Weg geführt. Mit dieser Methode können die Teilnehmer von Beginn an Werke abspielen, ohne einen bestimmten Klang unmittelbar anschlagen zu müssen.
Hierfür habe ich die schlichte Zeile als Stab auserwählt. Halten Sie alle Klänge so lange wie möglich und geben Sie die Uhrzeit in die Liste ein...... Versuchen Sie, zwei verschiedene Höhen an jedem Handgriff zu erzielen. Die neuen Werke sind so gestaltet, dass der Student immer einen geeigneten Klang mit der vorgegebenen Griffweise findet, auch wenn er jedes Mal einen anderen erklingt.
So kann er ungehindert und ohne Furcht in der Posaune mitspielen, was von Beginn an für einen gleichmäßigen Luftfluss sorgt. Ein weiterer positiver Effekt ist, dass der Anfänger die Noten bewusst sauber und sauber abspielt, d.h. die Stimmung der Note, die er gerade abspielt, wird "automatisch" angepasst.
Dadurch wird jeder Handgriff hintereinander trainiert und der Anfänger schlägt unbewußt immer besser auf die Zunge. Nach der Verfestigung des Ansatzes und den Anfängerexperimenten mit verschiedenen Tonlagen für jede Griffweise werden die einzelnen Tonarten dann schrittweise gespielt. Dies soll dazu beitragen, den "Sollwert" von Beginn an in einem Mittelbereich zu platzieren, von wo aus der Kursteilnehmer dann in den oberen und unteren Teil seines Instruments vordringen kann.
Die Methode ist nicht nur für den Einzel-, sondern auch für den Gruppenkurs geeignet, da es am Anfang einfacher ist, mit hohen und dann mit tiefen Noten zu beginnen. Es erleichtert Schülern jeden Alters die Aufnahme des Trompetenspiels.
Auch für Veranstaltungen wie "Tag der offenen Tür" oder Werbung für Einsteiger ist er besonders geeignet. Sie können die Klangerzeugung in einer Band erläutern, übrigens auch mit anderen Blechbläsern, und dann ganz nebenbei ein Werk in der Musikschule vorspielen. Den Teilnehmern wird ein schneller Zugriff auf das Blasinstrument und ein Gefühl des Erfolges mit dem von ihnen gesungenen Werk vermittelt.
Nicht nur der Spass am Trompetenspiel kann mit Unterstützung dieser Einrichtung von Beginn an gesteigert werden, sondern auch viele unbewußte Irrtümer, die sich sonst von vornherein vermeiden lassen!