Pearl E Gitarre

Perle E-Gitarre

In dem Elektrofach der Gitarre kann man (auf dem Holz) sehen, wie gut/preiswert das Exemplar ist. Das Markenzeichen Pearl kommt aus Japan und hat, wie viele andere Unternehmen aus Japan, recht gute Kopien von namhaften Herstellern produziert. Perle Les Paul Benutzerdefinierte Kopien. Hier sind einige Les Paul Kopien von der japanischen Firma Pearl.

Perle Les Paul 70s oder 80s?

Hello Community, in meinem Besitze ist eine Pearl Les Paul mit einem "Made in Taiwan" Plaketten. Von wem weiß ich, in welchem Jahr die Gitarre gebaut wurde und was für ist ein Vorbild? Wie viel ist diese Gitarre denn nun wirklich wert? Perle Les Paul 70s oder 80s? Diese Gitarre kenn ich nicht, aber denken Sie daran, dass ein Freund von mir einmal einen guten Pearl hatte Qualität

Früher, diese Les Paul, vermutlich "custom" (wegen des Aussehens), ist eine der vielen Asian Exemplare der 70er/80er Jahre, die sehr unterschiedlich waren Qualität Pearl ist ein sehr bekannter Schlagzeughersteller, daher bin ich der Meinung, dass sie nicht bereit waren, Müll zu erzeugen.

Die Gitarre wirkt in optischer Hinsicht recht gut. Die Baujahre ohne Seriennummern sind schwer, aber meines Wissens hat Pearl nur für ein paar Jahre von Ende der 70-er bis in die frühen 80-er Jahre gearbeitet. Werte würde Ich so aus der Hohlhand mit etwa 350 bis 450 â' ¬ schätzen.

Sicherlich haben die Liebhaber von Les Paul und den Vintagen hier mehr Informationen.... Das erste Drumkit war ein "Maxwin by Pearl" aus Taiwan.... Plywood und Qualität der aktuellen 200Euro-Fässer. In der Tat waren die Pearl-Gitarren aus Japan meist gut bis sehr gut....

Aber der geklebte Halsausschnitt weist zumindest auf die "Perlenmittelklasse" hin.... Der originalgetreue Klang dieser Platte weist auf die späten 70s hin. In Japan fertigte er dann seine eigenen preiswerten Exemplare an (später Korea). In dem Elektrofach der Gitarre kann man (auf dem Holz) sehen, wie gut/preiswert das Exemplar ist.... Mitten in den 80ern hatte ich eine Tele-Caster von Pearl - unter diesem Aufdruck.

Das war eigentlich ganz gut. Aber nicht " Made in Japan ", sondern " Made in Taiwan ". Außerdem ist die Gitarre völlig unmodifiziert. I VERMUTTE, es ist eine der letzen "1:1 Kopien" von US-Modellen (Form und Spindelstock). Die Japan Perlen haben dagegen in der Regel ein gerundetes Griffbrett.

Der " Made in Taiwan " fügt sich somit sehr gut in das Gesamtbild ein! Das ist eine Pearl, aber es ist taiwanesisch. Außerdem ist es keine "Junk-Mail", sondern eine "hochwertige preisgünstige Kopie", da Japan als Herstellungsort erst in den frühen 80-er Jahren zu teurer wurde preisgünstige "einfache Kopien".... Welchen Stellenwert haben Sie jetzt würdest? Über den Gegenwert kann ich aber nichts aussagen, da ich nicht mit dem Verkaufspreis und dem realen Gegenwert argumentiere und VK oft weit voneinander entfernt sind....

Außerdem muss das Gerät gespielt werden, um seinen wahren Nutzen mit der "Fotoexpertise" zu vergleichen. Die Plakette "Made in Taiwan" schmälert mag den Stellenwert haben (da nicht Japan), ist aber zugleich ein Beweis der Authentizität und geschichtlich richtig. Ist es eine sehr gute Gitarre, wären 450 â'¬ vielleicht nicht zu viel.... I würde wenn ich interessiert bin hätte max. 300â' ¬ für die Gitarre.

"Die Forderung entscheidet über den Nutzen solcher Dinge. Perle Les Paul 70s oder 80s?

Mehr zum Thema