Die besten Gitarren
Beste GitarrenE-Gitarren 2017 auf einen Blick
Die Gitarren-Highlights 2017! Kaum zu fassen, aber 2017 wird bald wieder Vergangenheit sein. Nichtsdestotrotz haben einige der 2017 vorgestellten neuen Gitarren einen bleibenden Einfluss auf unsere Redaktionen haben. Aber keine Angst, in unserer Übersicht der besten E-Gitarren 2017 haben es nicht nur Premium-Instrumente drauf.
Dennoch enthält die Aufstellung auch Geräte aus den Niedrig- und Niedrigpreisregionen, die wir aufgrund ihres sehr günstigen Preis-Leistungsverhältnisses hier noch einmal als Hinweis präsentieren möchten. Das ist der Beginn unserer Übersicht über die besten E-Gitarren des Jahres 2017!
Wir haben im Feber die Signature-Gitarre der französichen Deathmetal Band "Gojira" erhalten. Neben dem etwas schwachen cleanen Sound ist der Charvel Joe Duplantier Pro-Mod SD S2HH mit seinem wendigen Nacken, String Through Guide und zwei Duncan Design Humbuckern ein Geheimtip für alle schweren Fans mit einem schmalen Portemonnaie und einer Vorliebe für klassische Looks!
Unsere Übersicht über die besten E-Gitarren für 2017 ist viel teurer, der Musikmann Valentin hat uns auch im Sommer erreicht, so dass die coole Bemalung des Testgerätes perfekt ins Spiel passt. Der Sound ist aber überhaupt nicht cool, was die Guitarre durch die eher ungewohnte Pickup-Konfiguration liefert, und zwar mit einer einzigen Spule auf dem Bridge und einem Hummer am Nacken.
Wo wir gerade vom Nacken sprechen - Gebratener Ahorn ist auch das Motto des Musikmannes Valentin und das gibt dem Musiker nicht nur das übliche handliche Feeling für die rechte Seite, sondern in diesem Falle auch eine wahre Augenweide beim Anblick dieses unglaublich hübschen Nackens! So hat sie sich einen festen Platz in unserer Bestenliste der E-Gitarren 2017 erspielt!
Das mag inzwischen etwas staubig klingen, aber es gilt ganz und gar für den GPS-Tabak der Firma Panthera Superior, der uns auch im Frühling erreicht hat und eine imposante Duftspur hinterlassen hat! Ein Gitarrenspiel für alle Lebenssituationen - ein ganzes Jahr lang, wenn es darauf ankommt. Wie immer. Es dauerte nicht lange - bereits der erste große Spieler landete in unserer Übersicht über die besten E-Gitarren des letzten Jahrs.
Das ist ein Paradebeispiel dafür, dass man nicht nur Land & Leute mit einem Teleskop abspielen kann! Dieses Neuauflagemodell der 1973 eingeführten Telekamera Deluxe verfügt über den üblichen schmalen und wendigen Nacken und zwei humbuckers, die eine breite Palette von Sounds im gewohnten hochwertigen US-Standard von Fujitsu Siemens ausstrahlen.
Wenigstens wenn die amerikanische Professional Tele-Caster Deluxe mit einem gut funktionierenden Röhrenverstärker zurechtkommt. Ich habe den Ibanez TM1730M-VWH Talman nach unserem Versuch im Juni "Stratkiller" genannt. Im Gegensatz zur Jahrzehnte währenden Erfahrung bei Ibanez, sich immer auf die hohe Güte der DiMarzio Pickups zu verlassen. Auch die schöne D'Angelico EX-DC WH kam im Juni 2017 zu uns und musste sich dem Abgleich mit Gibsons semi-akustischem Hit ES-335 allein wegen seines Aussehens geschlagen geben.
Die Rückkopplungsempfindlichkeit der D'Angelico EX-DC WH, ein Thema, mit dem viele semi-akustische Gitarren noch immer zu tun haben, besonders wenn sie etwas "härter" spielen, ist daher bemerkenswert schonend. Ein absoluter Ersatz für die teueren Gibson und auf jeden Fall ein Anwärter auf unsere Kandidatenliste für die besten E-Gitarren 2017!
Natürlich darf in der Bestenliste der E-Gitarren 2017 eine RG von lbanez nicht fehlen. Natürlich ist sie auch nicht zu übersehen. Aber zweifelsohne ist der JEM777-DY von der legendären Shredder-Legende Steve Vai, den wir im vergangenen Monat an unserem Stand begrüssen durften. Das Modell JEM777-DY von der Firma JEM7 war damals ein absoluter Spitzenreiter, nach dem Test gab es keine Einwände.
Die drei Pickups sind aus der Evolution-Serie und die H-S-H-Baugruppe versprechen die bekannte Klangvielfalt eines RG von ihm. Außerdem das erprobte, völlig verstimmungsfrei arbeitende Kantenvibrato aus schwarzem Chrom, das die besten Bedingungen für die so populären "Dive Bombs" mit dem Hinterschnitt in der Zimmerdecke bereitstellt. Dabei erregte die so genannte Fu jitsu-Squier Bullet Strat unsere positive Aufmerksamkeit, die mit einem Kaufpreis von nur knapp über 100 EUR sicherlich das niedrigere Ende des Fender-Fahnenmastes repräsentiert und im späten Sommer unsere Chefredaktion eroberte.
Der massive Steg ist in der Übung ein ziemlicher Pluspunkt für den Sound und die Stimmungsstabilität der Guitarre, der komfortabel spielbare Nacken macht den Rest, um die Kotflügel für Einsteiger oder als zweites Instrument ohne Einschränkung weiterempfehlen zu können! Sie hat alles, was das Metallherz begehrt: einen hellen und geschwungenen Mahagoni-Korpus und einen ebenen und raschen Ahorn-Ausschnitt, dessen Querschnitt vom ersten bis zum zwölften Bündel um 2 Millimeter (20 bis 22 Millimeter) zunimmt - der Experte nennt hier den "Compound Radius".