Schlagzeug Gebrauchtmarkt
Drums GebrauchtmarktInsider-Tipps für Perkussionisten
Freude kann man nicht erkaufen. Aber der Kauf einer tollen Schlange oder eines wirklich gut klingenden Beckens kann Sie unglaublich freuen. Jeder, der heute als Newcomer oder Anfänger im Internet unterwegs ist, um sich einen Eindruck von Snares, Drums, Cymbals und der passenden Hard- und Software zu machen, wird von den vielen neuen und gebrauchten Marktangeboten einfach zu Tode geprügelt.
Gutachten vermischen sich mit gefährlichen Halbkenntnissen im Internet, oft ist man auch nach langer Forschungszeit in verschiedenen Gremien nicht mehr weiter. Aber was ist mit dem Gebrauchtmarkt? Perkussionsinstrumente werden seit dem gestrigen Tag nicht nur in Deutschland vertrieben, entsprechend werden Rubrikenanzeigen und das Facebook-Forum mit Geräten aller Preiskategorien überflutet. Wenn Sie nur ein gutes und erschwingliches Schlagzeug erwerben wollen, schauen Sie sich unsere 5 Tips zum Kauf von gebrauchten Drums an.
Vintage Drums im Originalzustand, die Sammler oft als Investition für später in die Ausstellung legen, erreichen oft Top-Preise. Vor allem die alten Ludwig Black Beauty oder Chrome über Messing Snares oder die legendäre Horn Link Signature Drums von Sony werden auch nach vielen Dekaden mit aufwendigen Preisetiketten aufgehängt. Wer kein Geld für einen alten Schatz oder ein interessantes Spielerinstrument sucht, sollte die nachfolgenden Insider-Tipps beachten:
Kaufempfehlung Ein Drumset bis 1500? gestempelt
Es gibt gute Alternative, aber sie kostet viel, und am Ende sind sie nicht dasselbe, sondern ein Kompromiß, wenn es keinen anderen Weg gibt oder das ist exakt das, was Sie wollen. Für mich wäre die entscheidende Frage: Sollen die Waschbecken auch verwendet werden oder sollen neue hergestellt werden?
Zum Beispiel im Schlagzeuger-Forum oder natürlich in den Ebay Kleinanzeigen finden Sie viele Mittel- und Oberklasse-Becken, für deren Preise Sie zusammen vermutlich ein Einsteiger-Set bekommen werden. Natürlich gibt es jetzt nahezu unbegrenzte Einsatzmöglichkeiten am Schlagzeug. Nimmt man nun an, dass man 400 für Zimbeln, 100 für eine Schlange (die normalerweise nicht in gebrauchte Mittelklasse-Schalen-Sets enthalten ist) und 100 (wahrscheinlich weniger) für eine neue HiHat-Maschine mit rotierenden Füssen investiert, dann verbleiben ca. 600-900?.
Abhängig davon, ob der Schwerpunkt auf den Muscheln liegt und Dinge wie Schlinge und Hi-Hat können natürlich auch nachträglich mitgenommen werden. Ab 800? +/- finden Sie tatsächlich recht nutzbare, viel wertvollere Trommeln. Meiner Ansicht nach geht es auch um die Begrenzung zwischen Mittel- und Oberschicht, die man für das nötige Kleingeld einsetzt - je nach Größe des Stücks.
Wahrscheinlicher bei drei Tom's. Und dann wäre Ihr Superstar-Hyperdrive wohl einer der besten, die Sie bekommen können. Ich meine das überhaupt nicht schlecht - das sind Super-Sets und vor allem für einen 12-jährigen, vermutlich noch nicht voll entwickelten Knaben, sind die Flachtoms dann in ergonomischer Hinsicht verhältnismäßig sinnvoll.
Ob und wenn ja, mit welchen Cymbals sie damals im Satz waren, weiss ich nicht mehr, aber ein Update sollte die Platten wahrscheinlich nicht zeigen - in dieser Hinsicht sollte man lieber separat nach Drums und Cymbals nachschauen. Ich weiss nicht, woher ihr kommt, aber meiner Ansicht nach wären solche Sätze aus den Anzeigen der vergangenen drei Monate eine Betrachtung wert: Mapex Saturn (obwohl ein älterer, aber absoluter Upgrade) MIT Black Panther Snares und Tüten (wenn es Zeit für die Auftritte ist), 790?.
Für die gebrauchten Upper -Class-Becken reicht es: https://www.ebay-kleinanzeigen. de/s...-kessel-schlagzeug-drumset-/568579138-74-5589 Das gleiche Spielen geht natürlich auch mit Zimbeln. Sonst - wenn Sie auf dem Weg zum Rock/Metal sind und die Cymbals im Paket kaufen wollen, gibt es entweder verwendbare Starter Sets für ~400?, oder aktuell bei Thomann ein Zildjian A-Custom Set mit kostenlosem Trash Crash oder ein AAX Set für je 699? (ich würde beide den Starter Sets vorziehen).