Tonumfang Trompete
Bereich TrompeteDer Posaune
Die Trompete ist das Originalinstrument der Trumpe. Dieses Gerät besteht in seiner ursprünglichen Gestalt aus einem einzelnen Geradrohr, ohne die Fähigkeit, die Höhe der Luftkolonne durch Ventile oder andere technische Hilfsmittel zu ändern. Als Bogenform wird die Gestalt bezeichnet, die sich etabliert hat und in der heute noch Posaunen hergestellt werden.
Posaune mit Pumpenventil (Périnet-Maschine): Posaune mit Drehventil (Zylindermaschine): Es gibt Posaunen mit Drehschieberventilen (Zylindermaschine) und Pumpenventile (Périnetmaschine). Der Stimmzug dient zum Stimmen der Trompete durch Ziehen (Verlängern) oder Drücken (Verkürzen) eines Rohrabschnitts. Weil sich durch die vielen Rohrwindungen an den Trompeteninnenwänden Kondenswasser ansammelt und dies den Schall beeinträchtigt, muss das Kondenswasser zeitweise durch das öffnen der Trinkwasserklappe "abgeführt" werden.
Bei den meisten Posaunen gibt es drei Ventil. Weil alle vorstellbaren Schaltvarianten dieser Armaturen möglich sein sollten, ist die Kalkulation der individuellen Anbau-Rohrlängen besonders aufwändig: Die Röhre einer Trompete ist am Anfang zylinderförmig und bei etwa der halben Länge Kegels. In D wird die Piccolotrompete auch als Bachkompete bezeichnet, obwohl der originale Bachkompete noch keine Klappen hatte, weil sie noch nicht entwickelt waren.
Für das Spiel der Brook-Trompete war die spezielle Fertigkeit des Klarinettenblasens notwendig, bei der die Trompete bis zum x-ten Unterton (!) übertrieben wurde. Das hier gezeigte Piccolo-Trompete hat vier Stellungen. Bereich der Trompete in D: cis - cc. d3. Heute ist die am meisten benutzte Trompete in B. Bereich der B-Trompete: e - e3 .
Umfang der Alt-Trompete in F: B - w max. zwei . Bereich der Basstrompeten in B: B1 - d2 . Der eigentliche Bassbereich der Posaunenfamilie wird von der Posaune eingenommen.
C-Trompete Tonumfang
Ich bin dabei, ein wenig spontan Stückchen für Trompete und Organ zu erschaffen, aber ich habe das Gefühl, dass ich über Blechbläsern genauso viel weiß wie über mongolischen Obertongesang. Das ist ein grosser Vorteil. Jetzt ergeben sich mir folgende Fragen: Der Vereinfachung der Schreibweise wegen habe ich eine C-Trompete angenommen - sind solche Trompeten überhaupt gebräuchlich, in der Regel sind solche Trompeten auch sinnvoller, das Ganze auf wäre auf wäre zu setzten?
Welche wäre der Bereich für die C- und B-Trompete, die ein normaler Amateur-Trompeter erreichen kann? Unmittelbar vor dem Abschluss wäre mir ein ?c ?ganz Recht, ich weiß aber nicht, ob das noch problemfrei durchführbar ist. Wäre für Kurzhilfe eines Trompeters Wäre Dankbarkeit..... Lieben Sie GrüÃ