Gitarrensaiten Kunststoff
Kunststoff GitarrensaitenKarbonsaiten sind seit einiger Zeit sehr gefragt: Diese aus Verbundmaterial und Polyvinylidenfluorid gefertigten Fäden sind zwar etwas schmaler als herkömmliche Nylons, haben aber eine längere Lebensdauer. Akustische GitarrensaitenWestliche Streichinstrumente sind Stahl-, sehr oft auch bronzeumwickelte Streichinstrumente auf den Baßsaiten ( "80/20", was lediglich das Mischungsverhältnis von Kupfer/Zinn angibt).
Auch ummantelte ( "beschichtete") Streicher sind populär, weil sie lange frischer als "normale" Stahlsaiten sind. Das Spektrum der Festigkeiten reicht von 10er-Sets bis zu 13er-Sets. Wer viel solistisch auf der Konzertgitarre spielt, dem empfiehlt sich ein "weiches" Saitenset wie 10-Saiter.
GitarrensaitenDie E-Gitarren sind, wie die Akustikgitarrensaiten, aus Edelstahl gefertigt. So genannte "Edelstahl"-Saiten, die, wie der Titel schon sagt, nicht so rasch verrosten wie konventionelle Streicher und besonders für E-Gitarren interessant sind, weil sie sehr attraktiv sind. Häufig verwendet es sich auch um den Werkstoff Nickeleisen, d.h. Schnüre, die mit einer dünnen Schicht Nickeleisen beschichtet sind.
Hier gibt es auch überzogene Bänder. Also, das waren nun einmal kurz und nur die Streicher der entsprechenden Gitarre zusammengefaßt. SaitendickeDie Saitendicke (d.h. die Saitendicke ) wird durch Ziffern wiedergegeben. Das erste Zeichen bezeichnet die Stärke der höchsten (dünnsten) Schnur, d.h. der hohen E-Schnur. Nummer bezeichnet die Stärke der untersten Schnur (dicke E-Schnur).
Flatwound Saiten: Flatwound sind " geschliffen " oder Stahlkerne mit Flachdraht umwickelt. Diese gerundeten Schnüre reduzieren das Geräusch des Fingernagels.