Blockflöte für Kinder

Flöte für Kinder

Das hat einen ganz einfachen Grund. Kinderinstrumente halten oft besonderen Belastungen stand. Kinderblockflöten zu verkaufen hier Der Blockflöte ist eine großartige Einführung in die Kindermusik, denn sie ist kompakt, leicht zu tragen und vergleichsweise günstig. Es ist auch vergleichsweise einfach zu lernen. Viele andere Blasinstrumente wie z.

B. Flöte, Saxophon und Klarinette basieren auf der Griffweise der Blockflöte. Flötenspiel kann im Kindesalter von vier bis sechs Jahren im Zuge der frühen Musikerziehung gelernt werden.

Welches Gerät ist für Kinder besonders gut geeignet? Nein. In der Regel besteht die Blockflöte für kleine Kinder aus ihrem Körper, der Grifflöcher und ein Sprachrohr hat, das auch als Klotz bekannt ist. Deshalb wird das Gerät auch Blockflöte oder Blockflöte oder Blockflöte oder Blockflöte benannt. Die Blockflötenfamilie umfasst Sopran-, Alt-, Tenor- und Baßflöten. Der Sopran ist das häufigste Eingangsinstrument für Kinder, auch bekannt als C-Flöte.

Sie ist ideal für Kleinkinder und Einsteiger, da ihre Bohrungen dicht beieinander stehen und daher leicht mit kleinen Kindern bedeckt werden können. Heutzutage werden Flöten, neben den so genannten handgefertigten Instrumenten aus Kunststoff oder Metall, meist in industrieller Fertigung hergestellt. Das hat sich aber in den vergangenen Jahren erheblich geändert, und heute gibt es auch Plastikblockflöten, die einen gut bis sehr gut klingenden Sound haben.

Plastikblockflöten haben viele Vorzüge gegenüber Holzblockflöten. Sie sind meist billiger und auch widerstandsfähiger und das ist besonders für Kinder von Bedeutung. Insbesondere Kindermundstücke sind starken Zahn- und Speichelbelastungen unterworfen. Außerdem ist die gesamte Blockflöte oft mit klebrigen Händen beschmutzt und das ist für die Plastikblockflöten kein Hindernis, genau wie jede andere Verunreinigung auch.

Die Flöten können leicht abgespült oder gar in die Geschirrspülmaschine gestellt werden. Die Plastikflöte ist zudem unempfindlicher gegen Erschütterungen und Abstürze als die hölzerne Flöte. Die Plastikflöte bringt viele Dinge ohne Beanstandung zum Laufen, was die Holzblockflöte leicht zerstören kann. Hochwertig bearbeitete Holzblockflöten wirken aber meist etwas angenehmer und angenehmer.

Gerade ein erfahrener Musiker kann viel mehr Sound aus einer Holzblockflöte mitnehmen. In der Vergangenheit wurden Holzflöten in Deutschland meist aus Birnbaumholz oder Bergahorn gebaut. Die für die Klangerzeugung so wichtige Mundharmonika, die auch der Atmungswärme und dem Speicher des Musikers unterliegt, besteht oft aus einem anderen Material als der Körper.

Auch die meisten Blockflötenhersteller wie z. B. Möck und Müllerhauer führen Querflöten mit Holzkörpern und Kunststoffmundstücken. Generations haben bereits erste Musikversuche auf den Plattenspielern der Firma Möck unternommen. Mit der " Flauto Penta " steht eine Blockflöte zur Verfügung, die sich ideal für die frühe Musikerziehung eignet.

Beide Flöten sind konventionelle Sopranblockflöten - aber das erste Exemplar ist aus Kunststoff und lässt sich leicht reinigen. Die Plus ist wie eine Blockflöte aus Metall und das Sprachrohr aus Kunststoff. Wer sich etwas selbstbewusster fühlt, kann auf die traditionsreiche "Schulflöte" von Möck wechseln, die ganz aus echtem Holzmaterial hergestellt ist und zu den Kinderklassikern zählt.

Auch für linkshändige Spieler gibt es bei uns Flöten, so dass ein lästiges Nachlernen beim Flötenspiel erspart wird. Neben den Spezialblockflöten für professionelle Musiker stellt das Haus auch einfachere Kinder- und Einsteigerinstrumente her. Flöten von Mühlenhauer sind aus Plastik oder Metall, die Flöten machen Spass für Kinder, die schon etwas mehr Erfahrung mit der Blockflöte haben.

Der Blockflötentyp der Modellserie "Student" besteht aus Birnenholz und wird in einer hell- und einer dunklen Ausführung geliefert. Als Einsteigermodell eignet sich das aus schwarzem Plastik gefertigte Model "Adri's Dream Flute", dessen Gestalt den Mittelalterflöten folgt. Zusätzlich hat die Querflöte vergrösserte Klanglöcher, die es dem Spieler leichter machen, die richtige Note zu erfassen.

Die Firma Hohenner hat sich in ihren Anfängen auf Mundharmonikas und Akkordeons konzentriert, aber auch die Flöten von Hohenner sind heute weltberühmt. Die " Melody Line " ist besonders bei Kinder und Jugendliche populär, da sie besonders für Einsteiger geeignet ist. Diese Flöten sind ebenfalls sehr stabil und können leicht mit klarem Leitungswasser abgelassen werden.

Der Blockflötenbau der Reihe "Melody Line" ist in Deutsch und Barock verfügbar. Neben der Klassikflöte aus Birnbaumholz werden die Einsteigerflöten auch in einer Ausführung angeboten, bei der der Kopf der Querflöte aus stabilem Plastik besteht. Beim Kauf einer Blockflöte haben Sie die Wahl zwischen dem englischen Fingersystem und dem Barocksystem, das auch das englische Fingersystem genannt wird.

Aber wenn es um die Wahl geht, gibt es keine andere Wahl, als den Anweisungen des Musikpädagogen zu folgen, denn auf der Barockflöte kann man die deutschsprachige oder auf der deutschsprachigen nicht die Barock- oder die englischsprachige Grifftabelle lernen. Dies macht den Klangunterschied deutlich, da das Klangloch für den Klang f2/f3 bei der Sopranblockflöte und b1/b2 bei der Altflöte ist.

Bei den Flöten mit dem Barockgriffsystem ist also das dritte Loch von oben groß. Die deutsche Grifftabelle der Sopranblockflöte hat den Vorzug, dass die Grifftabelle der Note f zunächst unkomplizierter ist. Wer glaubt, dass sein Sohn lange Zeit Flöte spielen wird, sollte lieber die Barockgriffe lernen.

Hinzu kommt die Frage, ob es sich um eine Blockflöte mit Einzel- oder Doppelloch handelt. Dies bedeutet, dass die untere Bohrung der Blockflöte einzeln oder zweifach sein kann. Die Einzellöcher sind für kleinere Kinder manchmal leichter zu erfassen, aber im Volksschulunterricht ist es meist unerheblich, ob die Blockflöte ein Doppelloch oder ein einzelnes Loch hat.

Das liegt daran, dass die damit erzeugten Klänge in der Regel noch nicht im Anfängerkurs unterrichtet werden. Für einen erfahrenen Gitarristen werden jedoch die Flöten mit Doppelloch empfohlen, mit denen die Noten wie das niedrige As und das Dis einfacher wiedergegeben werden können, da jeweils eines der beiden Löcher überdeckt ist.

Bei Linkshändern ist es schwierig, viele Alltagsgegenstände wie Werkzeuge, Spitzer, Schere und Stifte zu benutzen, wenn sie für Rechtshänder ausgelegt sind. Deshalb werden Spezialprodukte für den Einsatz bei Linkshändern geboten. So gibt es Flöten, die speziell für den Einsatz im Linkshänderbereich entwickelt wurden.

Bei den linkshändigen Flöten wird die rechte Seite auf die Fussseite und die rechte Seite auf die Kopffläche der Querflöte gelegt. Aber auch wenn Ihr Baby linkshändig ist, ist es nicht unbedingt notwendig, eine linkshändige Blockflöte zu erstehen. Um die Blockflöte zu lernen, müssen beide Zeiger benutzt werden, um jedes der vier Klanglöcher abzudecken.

Die Blockflöte ist daher im Prinzip ein Musik- oder Bläserinstrument für "beide Hände". Flötisten, die einmal auf einer Linkshänderflöte erlernt haben, werden später Probleme haben, sich an eine für rechtshändige Spieler zu gewöhnt und brauchen später immer eine Linkshänderflöte und können dann nur noch auf eine begrenzte Anzahl von Flöten zuruckgreifen.

Damit die Blockflöte lange hält, ist es notwendig, das Gerät vorsichtig zu schonen. Es ist ein lebendiger Werkstoff und spricht damit auf seine Umgebung an. Wenn die Blockflöte nicht behandelt wird, wird sie versprödet und brüchig. Als Pflegemittel wird Lein- oder Süßmandelöl empfohlen. Es ist jedoch darauf zu achten, dass weder Blöcke noch Windkanäle mit dem Erdöl in Kontakt kommen.

Außerdem sollte die Blockflöte nur dann eingeölt werden, wenn sie vollständig getrocknet ist, so dass keine Restfeuchte mitgeführt wird. Ist eine Blockflöte mit Tasten vorgesehen, darf sie auch nicht mit Lein- oder Mandelöl in Kontakt kommen. Nur Mineralöl ist für die Dämpferpflege geeignet. Gewöhnlich werden vollständige Pflegesätze geboten, die alles beinhalten, was für die Grundversorgung der Blockflöte vonnöten ist: Die Blockflöte:

Das Blockflötenöl wird mit der Hartölbürste auf die innere Bohrung der Querflöte aufgesetzt. Die Anti-Kondensation vermeidet die Heiserkeit des Rekorders durch Kondensationstropfen im Wind-Kanal, indem sie die OberflÃ?chenspannung des Kondenswassers mindert. Die Blockflöte muss nach jedem Wild vorsichtig getrocknet und das anfallende Schwitzwasser austrocknen. Der Schreiber darf während dieser Zeit nicht gesteckt werden, damit keine Brüche oder Deformationen an den Konusanschlüssen auftauchen.

Das Gerät sollte auch von Zeit zu Zeit mit einem feuchten Tuch gereinigt werden. Der Schulflöte wurde speziell für Kinder konzipiert und ist mit kindgerechten Griffen ausgestattet, die den Start in das Flötenspiel vereinfachen. Außerdem wird in der ersten Spielwoche nur die tiefere Tonhöhe mit langem Halteton und dann die Mitteltonhöhe erhöht und in der zweiten Spielwoche langsam gespielt.

Welcher Blockflöte ist für Kinder gut genug? Eine Blockflöte für Kleinkinder setzt sich in der Regel aus einem Körper mit Fingerlöchern und dem Sprachrohr (Block) zusammen. Die Sopran-, Alt-, Tenor- und Bass-Blockflöte. Der Sopran ist die häufigste Eintrittsflöte für Kinder, auch C-Flöte genannt. Woraus sind die Flöten hergestellt? Die Flöten sind aus Kunststoff und Metall.

Gegenüber den Holzflöten haben die Kunststoffflöten viele Vorzüge und sind viel robust. Die Holzflöte lehnt jedoch ein saubereres, weicheres Klagelied ab als die Kunststoffflöten. Früher waren die Holzblockflöten aus Birne oder Bergahorn, heute werden sie oft aus kostbaren Edel- oder Tropenholz gebaut. Man unterscheidet zwei verschiedene Griffsysteme: das deutsche und das barocke.

Dies muss beachtet werden, da das System der deutschen Griffweise nicht auf einer Barockflöte erlernt werden kann und vice versa - dies ist auch die Grundlage für den Erwerb einer Blockflöte. Sie sind so konzipiert, dass die rechte Seite auf der Fussseite und die rechte Seite auf der Kopfstelle der Blockflöte liegt.

Die Anschaffung einer solchen Linkshänder-Blockflöte ist jedoch nicht erforderlich, da beim Blockflötenspiel ohnehin mit beiden Händen jedes der vier Klanglöcher bedeckt wird. Die Blockflöte ist somit im Grunde ein Gerät für "beide Hände". Außerdem wird es schwierig sein, sich später an eine Rechtshänder-Blockflöte zu gewöhnt und für linkshändige Spieler immer eine zu haben.

Mehr zum Thema