Billige Musikinstrumente
Günstige MusikinstrumenteSie kann gute Stimmungen schaffen, sie kann Trost spenden, sie kann eine Romantik schaffen, sie kann Menschen miteinander in Verbindung bringen. Auch hier gibt ein Gespräch auf fluter.de einen näheren Blick auf die Gefühle und Reflexionen des Organismus, die durch die musikalische Arbeit aufkommen. Auch in jedem Lebensalter kommt der musikalischen Untermalung eine große Bedeutung zu: Babys, die nicht einmal alleine richtig Platz nehmen können, sehen, wie sie mit ihrem ganzen Leib springen, wenn sie zuhören.
Im Vorschulalter wird gerne gesungen und getanzt und in der Grundschule versuchen sie sich musikalisch weiterzuentwickeln oder wenigstens Grundwissen durch musikalischen Unterricht zu vermitteln. Zahlreiche Schüler lernen ihr erstes eigenes Spielzeug. Aber welches Gerät ist besonders für Einsteiger geeignet? Nicht nur bei Bläsern wird die Flöte als das Einstiegsinstrument par excellence angesehen.
An vielen Grundschulen ist es üblich, den Schülern im Primarschulalter das Blockflötenspiel zu erlernen. In der Tat ist die Flöte aber sehr gut geeignet, um ein grundlegendes Musikwissen in Sachen Töne und einfacher Melodie zu vermitteln. Die Flöte ist als Anfängerinstrument besonders populär, da es bereits mit ca. 15-20? gute Einsteigerflöten gibt, was ein schmerzhafter Nachteil wäre, wenn sich dieses Gerät nach ein paar Stunden Übung nicht mehr als das Lieblingsinstrument erweisen würde oder das Abspielen von Musik selbst nicht mehr gewünscht ist - was gerade bei den Kleinen rasch der Fall sein kann.
Obwohl viele Geräte recht voluminös und teilweise recht massiv sind, paßt die Flöte in jede Hosentasche. Es ist daher keine große Belastung, besonders für die Kleinen. Das Grundverständnis der Flöte ist sehr einfach und rasch zu lernen, so dass auch im Vorschulalter schon nach kürzester Zeit Erfolg erzielt werden kann. Entsprechend ist bereits ein erstes Lustgefühl auf ein Instrument entstanden, denn schon mit einfachen Fingerkombinationen und geringem Volumen können die ersten wunderschönen Musikstücke entstehen.
Ein komplizierteres und für das Kind schwieriger zu bedienendes Gerät wird erst durch den Einsatz fortgeschrittener Technik - die Fingersätze werden komplizierter und der Anblasdruck muss entsprechend den gewünschten Tönen geregelt werden.
Die Tastatur ist zusammen mit dem Piano wohl das populärste Instrument für Anfänger, wenn es um Tasteninstrumente geht. Gegenüber dem Piano hat die Tastatur aber vor allem einen Vorteil: den Kosten. Für nur 150 EUR sind gute Einsteigertastaturen erhältlich, während ein Piano deutlich teuerer in der Beschaffung ist und außerdem regelmäßige Wartung und Abstimmung erfordert.
Wenn Sie sich nicht ganz genau wissen, ob ein Keyboard wirklich das passende für Sie ist und nach einer kurzen Zeit mit dem Spiel aufhört, ist die preiswertere (und platzsparendere) Version Keyboard besser für Sie geeignet. Die tragbare Tastatur hat in der Regel integrierte Boxen und automatische Begleitung auch für Einsteigermodelle.
Aber diese Art der Begleitmusik, wie die Simulation eines Schlagzeuges oder synthetische Klänge, kann für Einsteiger unübersichtlich und unproduktiv sein, weshalb viele Lehrer nach wie vor das Piano als Einführung in die Tasteninstrumente anregen. Einen negativen Punkt sollte man bei der Tastatur nicht ignorieren: Wenn Sie später zum Piano wechseln wollen, wird es nicht so leicht sein.
Auf der Tastatur ist kein Tastendruck erforderlich, der für das Piano entscheidend ist. Das heißt: Wer Keyboard lernen will, hat nicht das Gespür, dass der Griff auf das Piano gebracht werden muss und wird es deshalb erst einmal schwierig haben. Sie ist ein in Deutschland weniger gebräuchliches und daher recht verkanntes Instrument.
Der eine kennt es von Stefan Raab, der andere dank Israel und seinem posthumen Erfolg "Somewhere over the Rainbow" wurde es ein bekannter Name - ein Beweis dafür, dass man mit der Uhr wundervolle Musik spielen kann. Die Hawaiianische Orgel hat vier Streicher, während das sonst populäre Einsteigerinstrument im Streichinstrumentenbereich, die Guitarre, aus sechs ist.
Das macht das Lernen der Ukulelele viel leichter. Ukulelen sind nicht kostspielig. Durch ihre Grösse paßt sie nicht in jede Tasche, bleibt aber trotzdem nicht aus dem Gestell fallen und kann leicht in grösseren Säcken mitgenommen werden. Selbstverständlich können die Ukulelen und die Gitarren nur eingeschränkt miteinander verglichen werden, da der Saite zwei weitere Streicher hinzugefügt werden und die Akkorde daher unterschiedlich sind.
Trotzdem können geübte Ukulelenspieler das Gitarrenspiel verhältnismäßig leicht lernen, da sowohl die Fingertechnik als auch das Gefühl für den Rhythmus beibehalten werden. Für alle drei Typen ist die gleiche Methode, aber für Einsteiger ist die sogenannte Ukulelele geeignet, da dies die ursprüngliche Form ist und dadurch das für Ukulelen charakteristische Gefühl wiedergibt. Darüber hinaus ist die Harnröhre auch für die Kleinen sehr gut geeignet: nicht nur, weil die vier Fäden viel leichter zusammenpassen als mit sechs, sondern auch, weil die Klänge (d-g-h-e) exakt dem Bereich der Grundschulkinder entspricht.
Abhängig von Ihrem Musikgeschmack und der Art und Weise, in der Sie Ihre eigene Musik machen wollen, gibt es andere Musikinstrumente, mit denen Sie beginnen können: Das Piano ist, wie schon erwähnt, auch für Einsteiger gut zu gebrauchen, aber der Kauf ist recht kostspielig und das Gerät in einem Wohnhaus ist sehr lauter. GuitarBoth Akustik- und E-Gitarren sind für Einsteiger gleichermaßen gut gerüstet.
Abhängig vom Geschmack der Musik kann hier die gewünschte Version ausgewählt werden. Für Grundschulkinder sind diese Geräte geeignet, für andere Geräte sollte der Musikliebhaber jedoch etwas länger sein: Im Allgemeinen kann man sagen, dass bei Blechblasinstrumenten eine größtmögliche Schulung des Zahnes eine Grundvoraussetzung für das Einlernen ist.
TrommelnDie Trommeln eignen sich auch als Einsteigerinstrument, aber auch hier kommt der Korpusgröße eine große Bedeutung zu, da die Einzelelemente nur ab einer gewissen Höhe erreichbar sind. ViolineDie Geige wird als Einsteigerinstrument unter den Saiteninstrumenten angesehen, aber es ist verhältnismäßig schwierig, sie wirklich zu lernen. So verliert das Kind rasch seine Begierde und Ausdauer, und selbst die Erwachsenen können rasch enttäuscht werden, wenn sie merken, dass ihre ersten Ergebnisse mehrere Monate dauern.
Das Lernen ohne musikalisches Grundwissen ist um so schwerer. Außerdem sind viele feinmotorische Fähigkeiten gefragt, die bei Kindern bis zu einem gewissen Lebensalter nur bedingt vorhanden sind. Letztlich muss man feststellen, dass der Grad der Schwierigkeit eines Instrumentes immer von den Präferenzen des jeweiligen Instrumentes abhängig ist. Zum Beispiel wird es für diejenigen, die sich nicht sehr für klassische Blasmusik interessieren, schwierig sein, Violine zu spielen.
Doch wer ein für seinen Bedarf passendes Gerät findet, kann in der Praxis meist rasch über Erfolg und Lernfortschritt entscheiden.