Schlagzeug Material
Trommeln MaterialDa gibt es alle möglichen Namen der verschiedenen Produzenten oder die Musikgeschäfte, unter der ein Schlagzeug erhältlich ist. Diese verschiedenen Namen verweisen nur auf die Schalengrößen der Bass Drum und der Tom's, haben aber nichts mit der weiteren Nutzung in einem musikalischen Style zu tun. Bei einem Instrument macht man also selber Kompositionen, daher ist nur diejenige, die auf dem Schlagzeughocker dafür sitzt, dafür zuständig, welcher Style gerade spielt (und möglicherweise auch die Bandkollegen).
Dies macht es viel einfacher: Am Ende kann man jeden möglichen Schlagzeugstil verwenden und die Drums wählen, die einem am besten gefallen oder von Gefühl Bei der Bass Drum (ausgesprochen'bäis') handelt es sich um das Herzstück eines jeden Drumsets. Er steht fest auf dem Fußboden und wird mit dem rechten Fuß abgespielt.
Basstrommeln mit einem Durchmesser zwischen 16" und 24" sind die größten der Drums. Jedoch sind die meisten Bass Drums 20" oder 22" groß und haben dann eine Gesamttiefe von ca. 16"-18". Durch seine Größe und die Art, mit dem Fuß zu spielen, ist er auch der laute Teil des Schlagzeuges. Das Tom Toms wird mit den Stöcken bespielt und ist entsprechend kleiner.
Sie haben einen Außendurchmesser von 08" bis 18", die meisten sind zwischen 10" und 16" groß. Die beiden kleinen Trommeln werden in der Regel mit einem Halter an der Basstrommel angebracht. Die Tom Trommeln haben im Unterschied zu Basstrommel und Snares einen sanften, stimmigen Körper. Mit einem Ständer wird die Kleine Trommel zwischen den Knieen des Schlagzeugers aufgebaut.
Bei den meisten Fallen beträgt der Außendurchmesser 14" und die Wassertiefe 5,5" bis 6,5". Kennzeichnend für die für ist der klopfende, lautstarke Ton, der durch den Schlingenteppich entsteht. Wenn die Schlinge nur etwa 2" bis 3,5" hoch ist, sprechen wir von einer Piccolo-Schlinge. Diese Piccolo-Schlingen haben oft einen kleineren als 14 " und sind oft zwischen 10 " und 14 " groß.
Doch ehrlich gesagt: hängt hört sich an wie eine Falle aus so vielen Gründen (Skins, Tuning, Snareteppich, Durchmesser/Tiefe), dass man das nicht überall behaupten kann. Die klassische für die snare ist oft die Remo Ambassador Coated mit der entsprechenden Resonanzhaut.