Roger Gitarre
Gitarre Rogersection=1" title="Abschnitt editieren: Life and Work">Edit | | | Quellcode bearbeiten]>
Der gebürtige Kieler war Jazz-Gitarrist und hatte in Mittenwald das Gitarrenbauhandwerk erlernt. Zusammen mit seinem eigenen Kind Roger Roosmeisl (* 1927 in Kiel; 1979 in Berlin) fertigte er die ersten in Deutschland produzierten E-Gitarren. Pater und sein Sohn haben in ihrer Gemeinschaftswerkstatt markante und hawaiianische Guitarren gebaut, die 1947 auf der Leipzig Ausstellung zu bewundern waren.
In Deutschland waren Pater und Pater Kentenich Pioniere auf dem Feld der elektronischen Schallaufnahme. Roger hat um 1946/47 einen Pickup für den Jazz-Gitarristen Coco Schumann gebaut. Ende der 1930er Jahre hatte der Künstler seinen eigenen Nachwuchs zur Traditionsausbildung nach Mittenwald, einem Streich- und Zupfinstrumentenbauzentrum, gesandt.
Als einer der wenigen Hersteller von markanten Konzertgitarren in Deutschland[1] verkaufte er ab Ende der 1930er Jahre seine Erzeugnisse unter dem Namen Roger.
Produzentin
Sonst ist es kaum möglich, ein System in den ganzen Raum zu holen. Zunächst sollten Sie sich von der wunderschönen und wildromantischen Idee befreien, dass ein erfahrener Instrumentenbauer sein eigenes Gerät ganz alleine herstellt und vertreib. Natürlich gab und gibt es so etwas, aber die meisten unserer Instrumente wurden von bekannten Gitarrenherstellern und Spezialanbietern hergestellt.
Um so besser, wenn ich die Bauherren den Geräten zuweisen kann! Auf eine Aufteilung in ost- und west-deutsche Konzertgitarren verzichte ich ganz bewußt, da die ganze Musikbranche verwurzelt ist und alles sehr eng miteinander verzahnt ist. Ich werde mich speziell mit der Weiterentwicklung des ost- und west-deutschen Gitarrenbaues für jedes einzelne der Instrumente befassen. In einem speziellen Abschnitt "HISTORIE" werden diese Fragen behandelt.