Noten Lernen Online
Lernen Sie Noten onlineLernen Sie die Notenwelt besser kennen. Erleben Sie die Noten. Wir benutzen die Noten, um Noten niederzuschreiben. Zum Hinzufügen der Note haben wir 5 parallele Zeilen, die die Notenlinie aufnehmen, in die die Noten eingezeichnet werden, niedrige Noten weit hinunter, je weiter die Noten hoch sind, desto größer ist die Bewegung der Noten in der Linie.
Damit die Notizen angesprochen werden können, erhalten sie einen eigenen Titel. Wir bezeichnen diese 7 Töne als Wurzeltöne.
Musik für blutige Einsteigerinnen und Einsteiger lesen
Sie wissen nichts über Noten, möchten aber Musik lernen, wie man Musik liest? Dieser Film erläutert die Grundlagen der Musiktheorie. Vielen Musikern geht es gut, ohne Musik hören zu können. Dieses Seminar beschäftigt sich mit der Analyse von Musik. Wir haben uns heute in unserer Notenlehrwerkstatt mit der Waage gewidmet.
Notizen werden mit den Anfangsbuchstaben des Alphabetes bezeichnet, nämlich aus.... Dieses Seminar steht ganz im Zeichen des Lernens von Notizen für Einsteiger. Hier sehen Sie, wie lange Sie die Noten brauchen, d.h. welchen Wert sie haben. Musiktitel vorlesen.... So wie die E-Gitarre Teil der Rock-Band ist, so ist auch die musikalische Untermalung Teil unseres Tages.
Musik studieren
Jeder Ton hat eine gewisse Gestalt. Hier sehen Sie, wie lange Sie die Noten abspielen müssen, d.h. welchen Wert sie haben. Damit Sie Noten ablesen und mit ihnen experimentieren können, müssen Sie auch die Werte der Noten wissen. In unserem Notensystem wird die Dauer der abgespielten Klänge durch diverse Zeichen angezeigt.
Dabei wird eine gewisse Menge gerader Striche durch Striche geteilt. Zu Beginn des Werkes werden die Grundhübe in einer Pause dargestellt und wie viele Hübe zu einem Balken kombiniert werden. Bei der oberen Ziffer handelt es sich um die Hubzahl, bei der unteren um die Zählungseinheit. Bei 4/4 handelt es sich um Viertelnoten, die zu vier Tönen zusammengefaßt werden, bei denen der erste Taktschlag (die "1") die größte Bedeutung erhält.
Die übliche Taktart ist 3/4, 2/4 und 6/8, aber um es deutlich zu machen, kann man sich einen Balken wie einen ganzen Torte vorzustellen. Ein ganzer Takte hat im Viervierteltakt 4 Viertelschläge: Je nach Notenwert gibt es auch eine Zwischenpause. Selbstverständlich enden die Werte der Noten auch nicht bei einer Viertel-Note.
Dort finden Sie die Zeichen für weitere Notendaten und Pausen: