Musikgeschäft Bern
Music shop BernTesten & Bestellen
Ein Musikinstrument wird für den Unterricht benötigt. Sie können die auf unserer Musikschul-Website gelisteten Geräte und Zubehörteile direkt vor Ort testen und erwerben! In unserem Musikalienladen in der Steigerhubelstraße 3 haben wir noch mehr Geräte zur Auswahl, die darauf gewartet werden, von Ihnen bespielt zu werden. Auf der Website des Musikgeschäfts können Sie sich einen Überblick verschaffen, was es sonst noch in unserem Angebot für Anfänger und Aufsteiger gibt.
Auf Wunsch arrangieren wir mit Ihnen gern einen unverbindlichen Gesprächstermin. Gern arrangieren wir für ein individuelles Gespräch vorab einen Gesprächstermin mit Ihnen.
Das Musikhaus Hirsiger mit neuer Dynamik
Von den Alphoren bis zur zitternden Saite, von A bis B ist alles vorhanden, niemand muss nach Bern gehen, um etwas zu kaufen, sagt Roland Hirsiger. Der Fokus liegt auf Blasinstrumenten, aber mit Ausnahmen von einem Klavier werden alle Geräte am Kirchenweg vertrieben. Seit 1982 führen Marianne und Roland Hirsiger ihr Musikgeschäft, zuerst an der Bollstraße, dann an der Bernstraße und der Vechigenstraße.
Aus Musik Hirsiger wurde mit dem Umstieg auf den Kirchenweg das Kunsthaus Hirsiger - ein echtes Familienunternehmen: Man muss höchste Anforderungen an sich selbst haben, sonst hat man in unserer Industrie keine Chance, und: Gute Leistung lohnt sich, sagt Roland Hirsiger. Auch ausländische Musikschaffende kommen ins Mikrophon.
der klasiker
" " "Erik Teufel - GymnopédisteÂ": So hat sich  " Satie " wahrscheinlich seinem Arbeitskollegen Claude Debussy vorgestellt, als sie sich zum ersten Mal im Cabaret " Chat Noir " trafen. Wo Debussy die Künste mit neuen Ideen des Impressionismus revolutierte, lehnte sich die einsame Kabarettpianistin und Pianistin mit Gymnopäden und Gnossienen auf. Die zu seinen Lebzeiten nahezu mediane Figur ist heute eine Kult-Statue, die die Grenzen von E und U überschreitet. Seine merkwürdig zeitlich unbegrenzte, beinahe "stehende" Zeit ist populärer denn je.
In der Beliebtheit hat er Debussy deutlich mitgenommen. Saties Klavierstücke basieren auch auf Vorstellungen von alter Medizin, die sich der bekannte esoterische Mensch und Angehörige der Rosenkrieger ungehindert vorstellten.