Martin Guitars test

Gitarren-Test Martin

Die legendären Westerngitarren von Martin Guitars, Dreadnought und Orchestra Model! Martins Gitarren DRS1 " Akustische Gitarre Bedienelemente: Lautstärke- und Klangregelung; Mit der DRS 1 hat der traditionsreiche Hersteller Martin eine Akustikgitarre in Dreadnought-Form im Angebot. Platte, Rücken und Seiten sind solide: Ein Sapele-Top in Kombination mit Sapele-Seiten und -Rücken ergibt einen abgerundeten, wärmenden und kraftvollen Klang. Mit seinem 44,45 Millimeter breiten Halsausschnitt bietet der DRS 1 einen optimalen Tragekomfort.

Die Martin Guitars Road Serien sind ein erschwinglicher Eintritt in die legendäre Gitarrenwelt der Martin Road Serien. In der Reihe sind unter anderem Instrumente in den gängigen Körperformaten OOO, Dreadnought und Grand Performance enthalten. Das Oberteil der Gitarre ist solide, der Rücken und die Seiten sind geschlossen. Mit der DRS 1 stellt Martin eine kostengünstige, solide Akustikgitarre vor.

Sie ist eine der billigsten Vollgitarren im Martin-Programm. Deshalb zeigt sie sich in einem einfachen Kleid.

Martingitarren DRS1

Der traditionsreiche Hersteller Martin stellt mit der DRS 1 Natural eine erstaunlich preisgünstige und solide gebaute Zither vor. Wem die warmen, kräftigen Bass und Middle gefallen, der wird diese Guitarre mögen. Der preisgünstige Martin DRS-1 mit dem populären Fishman Sonitone Pickup! Und wenn Martin eine neue, bezahlbare Guitarre bauen will, wird immer ein hochwertiges Instrument dabei sein.

Martin ist seit langem ein Vorreiter in der Nutzung von nachhaltigen Materialien und führt mit dem DRS 1 diese Linie fort. Ursprünglicher Martin Sound zu einem günstigen Preis: Das Modell Martin Dreadnought ist ein Klassiker mit Rahmen, Rücken und Deckel aus massivem Saphir. Diese afrikanischen Tropenhölzer verleihen dem DJ 1 diesen unverwechselbar herzlichen und kraftvollen Martin-Sound.

Die DRS 1 besticht durch brillante und saubere Hochtonwiedergabe, extrem warmes Mittenspiel und kräftige Basswiedergabe. Das Martin-Geräusch für den kleinen Beutel. Alle Grundvoraussetzungen für eine großartige Bühnenshow oder komfortables Liegen. Der Martin DRS 1 auf einen Blick: Besonderheiten: Martin ist fast schon eine Legende im Bereich der Dreadnought Hersteller und hat einen unverkennbaren Namen.

Ist ein Martin wirklich in der Lage, den guten Namen des Gebäudes für weniger als 1000? zu erhalten? Wieviel Martin ist im billigsten Feststoff aus Nazareth, Pennsylvania? Optiken: Die Guitarre wirkt einfach chic. Finish: Die Guitarre ist perfekt veredelt. Spielfreude: Die Guitarre läuft sehr gut. Sound: Der Martin DRS1 hört sich total satt an.

Das kann man als solide Gitarristin sicher von ihr verlangen, aber in dieser Hinsicht geht sie über sich hinaus. Es hört sich sehr herzlich und kraftvoll an, was es sicher mehr als Singer/Songwriter-Instrument, als Konzertgitarre auszeichnet. Allerdings muss man feststellen, dass hier wirklich viel "Martin" für relativ wenig Aufwand angeboten wird. Lieferumfang: Die Guitarre hat einen eingebauten Fischmann-Sonitone Tonabnehmer, der durch 2 kleine Räder am Rand des Schalllochs geschickt gesteuert wird.

Das Gitarrenspiel wird in einem wunderschönen, hochqualitativen Martin-Koffer geliefert. Resümee: Wer eine gut bearbeitete, fett klingende Akustikgitarre unter 1000 Euro braucht, wird mit der Martin DRS1 sicher zufrieden sein! Zu hoch ist zwar der Abgleich mit den gleichen Namenslegenden, aber das Preis-Leistungs-Verhältnis ist hier durchaus glaubwürdig. Sie haben diese Bewertung bereits abgegeben.

Hat Ihnen diese Bewertung geholfen? Sie haben diese Überprüfung bereits berichtet. Erstens: Ich benutze die Guitarre nicht, um mein eigenes Einkommen zu erwirtschaften, sondern nur zum Selbstzweck. Seit mehr als einem Jahr ist der DRS 1 für (mindestens) eine halbstündige Tageszeit eine Augen- und Ohrenschmaus.

Ich mochte immer den warmen Sound von Mahagoni und der DRS 1 war derjenige, der mir in seiner Preislage am besten gefällt. Ja, es klingt nicht wie ein D-28. Zumindest bei (!) einem DRS 1 Die Halsform ist nicht ganz unwichtig:

Sie haben diesen Test bereits bewerte. Hat Ihnen diese Bewertung geholfen? Sie haben diese Überprüfung bereits berichtet. Sie hat meine bisherige preiswerte Einsteigergitarre ersetzt und schon beim ersten Vorsprechen war ich stumm. Sie hat einen unglaublichen vollmundigen, herzlichen Sound, man muss sich nur in sie verknallen. Sie haben diese Bewertung bereits abgegeben.

Hat Ihnen diese Bewertung geholfen? Sie haben diese Überprüfung bereits berichtet. Doch hallo.... diese Guitarre ist der absolut klangliche und handwerkliche Meister. Wenn Sie eine feste Guitarre ohne Schnickschnack suchen, sollten Sie einen Blick auf die DRS werfen. Voller westlicher Ton ist gewährleistet. Sie haben diese Bewertung bereits abgegeben.

Hat Ihnen diese Bewertung geholfen? Sie haben diese Bewertung bereits berichtet. Ob an den Bund oder am Körper, die Guitarre ist erstklassig bearbeitet, ganz gleich, ob es sich um eine perfekte Verarbeitung handelt. Das Klangbild ist großartig, langweilig und brilliant, der Basssound ebenso einfallsreich. Besonders auffiel mir der Duft des Waldes, den man nicht wieder in das Martin-Gehäuse stecken will, das von sehr guter Güte ist.

Schlussfolgerung: Der Teil rocks and blues'd ist sehr gut zu bedienen, die Ausführung ist top und das Gehäuse sehr gut geeignet. Sie haben diese Bewertung bereits abgegeben. Ist diese Bewertung nützlich? Sie haben diese Überprüfung bereits berichtet.

Mehr zum Thema