Marshall Valvestate 2000

Marschall Valvestate 2000

Vielen Dank, dass Sie sich für Ihren Valvestate 2000 AVT Verstärker entschieden haben. Ist der Marshall Valvestate 2000 AVT100 Combo für alles gut? Das Marshall Valvestate 2000 AVT 100 Combo???

??

Vor allem suche ich nach einem Freund von für Ist der Marshall Valvestate 2000 Combo für alles gut? Ich habe also einen Marshall Valvestate VS 265, ist das die selbe Größenordnung wie oben? Das Marshall Valvestate 2000 AVT 100 Combo? Toller Verstärker, ich habe den AVT 50, klingen wirklich gut, machen drucklos und sind in jeder anderen Hinsicht massiv.

Nur, aber wie die meisten Marshals, ist der saubere Kanal ok, aber nicht top, aber sonst wirklich gut. Die AVT 100 kommt aus der neuen Valvestate Baureihe und die VS 65 aus der Vorgängerversion. Trotzdem denke ich, dass die AVT 100 bereits für einige Leute im Diskussionsforum gut ist.

Doch was will dein Freund für damit machen?! Das Marshall Valvestate 2000 AVT 100 Combo?

Marschall Valvestate 2000 AVT 275

Gitarrenverstärker mit einer Leuchtstoffröhre und 16 sehr gut klingende digitale Effekte inklusive Akustiksimulator. Sie können alles auf der Marshall-Website lesen. Im Verzerrungsbereich sehr gut klingender Verstärker, kraftvoll im Verzerrungsbereich, nicht schlammig! Der Deckel, dort wo er gebunden ist, ist nur leicht aufreißbar. Vermutlich nicht ganz so billig, wegen der großen Verpackung, im Originalkarton, und 35 kg wiegt.

Marschall AVT 150H Valvestate 2000

Das Teil war nicht besonders kribbelig, die alte Valvestate-Serie war viel besser. Die Sauberkeit als Eingabe für einen bestimmten Zweck ist meiner Ansicht nach nicht geeignet. Es hätte besser an die anderen Kanäle angepasst werden sollen. hi, unser zweiter Musiker spielte auch einen Marshall Valvestate mit 150Watt HiFi und 4 Channels (in Zusammenhang mit na marshall avt 4x12 Box) und ich muss ehrlich gesagt zugeben, dass dies ein toller Verstärker ist.

Das alte Ventil 8100 klang genauso schlecht sauber, aber immerhin hatten sie noch einen recht offiziellen Drive-Sound. Der AVT´s Sound ist mir zu sauber und ich habe im Dirve-Kanal viel zu viel gemaischt. Der AVT ist für mich der schlimmste der Valvestate-Amps. Das alte Ventil 8100 klang genauso schlecht sauber, aber immerhin hatten sie noch einen recht offiziellen Drive-Sound.

Der Sound von AVT´s ist mir zu sauber und im Dirve-Kanal viel zu sehr. Der AVT ist für mich der schlimmste des Valvestate Verstärkers. Ich habe das Gefuehl, dass Sie den AVT jetzt mit allen 100 W Röhren-Oberteilen vergleichen.... dass er in den Overdrive-Kanälen, die ich auch nicht bestaetigen kann und der saubere Kanal auch nicht unfruchtbar ist!

Nicht mit Röhrenoberteilen, sondern mit den Ventilatoren (als kleiner Tipp, die sowohl Hybridverstärker als auch AVT sind). Das Valvestate 8100 macht nicht so viel Schlamm, was mir sehr viel wichtiger ist, umso mehr. Der Klang ist natürlich keimfrei, natürlich muss ich sagen, dass die PU´s in unseren Klemmen alle Keramikmagnete haben und eine sehr hohe Leistung haben.

Ich produziere also nicht den wärmste Klang, aber wenn ich den Klang mit meinem Peavey Superior oder meinem Rocktron Comno vergleicht (wiederum als Andeutung, das sind beides pure Transen), empfinde ich ihren Klang nicht nur bei weitem, sondern um einiges besser. Nicht mit Röhrenoberteilen, sondern mit den Ventilatoren (als kleiner Tipp, die sowohl Hybridverstärker als auch AVT sind).

Das Valvestate 8100 macht nicht so viel Schlamm, was mir sehr am Herzen liegt. Der Klang ist meiner Meinung nach unfruchtbar, natürlich muss ich sagen, dass die PU´s, die wir in unseren Klemmen haben, alle Keramikmagnete haben und eine sehr hohe Leistung haben. Ich produziere also nicht den wärmste Klang, aber wenn ich ihn mit meinem Peavey Superior oder meinem Rocktron Comno vergebe (wiederum als Andeutung, das sind beides pure Transen), empfinde ich ihren Klang nicht nur bei weitem, sondern um einiges besser.

Klicken Sie in dieses Eingabefeld, um es in voller Grösse darzustellen. Sie können einen ganz normalen Marshall-Klang mit dem Teil für diesen Pre.... Beim Refrain ist auch der saubere Klang in Ordnung. Beim Refrain ist auch der saubere Klang in Ordnung. Klicken Sie in dieses Eingabefeld, um es in voller Grösse zu sehen.

Ich habe auch darüber nachgedacht, ob ich es denn nun in voller Grösse zeigen soll, weil es natürlich härtere Verstärker gibt....aber das eigentliche Problem dabei ist, dass man heute für einen solchen Teil nichts mehr bekommt, wenn er 2 Jahre ist..... Ich habe vor kurzer Zeit einen AVT 150H gekauft und es mangelt mir nicht an seiner Vielseitigkeit.

Reiche Verzerrungsgeräusche und klare, saubere Klänge. Klicken Sie in dieses Eingabefeld, um es in voller Grösse zu sehen. so können Sie die Metallklänge durch Drücken des Scoop-Buttons erhalten.... Ich mag es besser ohne den Knüller. hatte diesen Verstärker fast 2 Jahre lang und muss zugeben, dass er einen guten Job gemacht hat. aber der od2-Kanal beginnt wirklich zu mischen, wenn man über 3/4 Gewinn geht. aber der Klang unterhalb dieser Begrenzung ist wirklich cool!!!!!! und besonders noch sehr dynastisch. Ich denke auch, dass er viel besser sauber als der alte Valvestate ist.

Ich mag es besser ohne den Knüller. hatte diesen Verstärker fast 2 Jahre und muss zugeben, dass er seine Arbeit gut gemacht hat. aber der od2-Kanal beginnt wirklich zu mischen, wenn man über 3/4 Gewinn geht. aber der Klang unterhalb dieser Schranke ist wirklich cool!!!! und v.a. immer noch sehr lebhaft.

auch ich denke, dass es viel besser sauber als der alte valvestate klingen würde. aber das ist, wie du weißt.....Geschmackssache....die Wirkungen sind auch nicht schlecht, nur ein Jammer, dass du sie nicht rasch ändern kannst...für Info....ich spielte mit der Sache in einer Death-Metal-Band.

Klicken Sie in dieses Eingabefeld, um es in voller Grösse zu sehen. Damit die Verzerrungen, die ich mit dem AVT und SH-6 bei voller Verstärkung und gedrücktem Scoop-Knopf bekomme, muss ich nur den Gain-Regler an meinem Rocker 1/4 hochdrehen und bei etwa 1/2 habe ich dort den Klang, den ich will, der deutlich und vordefiniert ist.

Aber der warme Klang des Rocktrons und vor allem der schöne Chor sind dem AVT in keiner Art und Weisheit zugänglich, jedenfalls was meinen eigenen Geschmacksempfinden betriff. Mashing sollte nicht wirklich auf einem Verstärker in dieser Preiskategorie geschehen und ich denke nicht so mit irgendwelchen der moglichen Einstellungen, mindestens. Damit die Verzerrungen, die ich mit dem AVT und SH-6 bei voller Verstärkung und gedrücktem Scoop-Knopf bekomme, muss ich nur den Gain-Regler an meinem Rocker 1/4 hochdrehen und bei etwa 1/2 habe ich dort den Klang, den ich will, der deutlich und vordefiniert ist.

Aber der warme Klang des Rocktrons und vor allem der schöne Chor sind dem AVT in keiner Art und Weisheit zugänglich, jedenfalls was meinen eigenen Stil betriff. Mashing sollte nicht wirklich auf einem Verstärker in dieser Preiskategorie geschehen und ich denke nicht so mit irgendwelchen der moglichen Einstellungen, mindestens. Ich habe das auch mit meiner Schicht abgespielt, aber jetzt weiss ich nicht mehr, ob ich überhaupt mit Schaufel spielte, ich denke auch, dass es ganz normale Einstellung war.

Mehr zum Thema