Klavier Gewicht

Gewicht Klavier

Das Pianino (italienisch für "kleines Klavier"; englische Bezeichnung "Klavier") ist der Name des heute allgemein bekannten Klaviers. Transportieren Sie einen Flügel oder ein Klavier selbst. Achten Sie darauf, dass Sie niemals das Gewicht des Klaviers auf einem oder beiden dünnen Vorderbeinen tragen.

Gewicht-Klavier und Flügel | Was bringt ein Klavier auf die Waage?

Wie schwer ein Klavier oder Flügel ist, richtet sich nach der Grösse des Instrumentes, aber nicht nur. Das Gewicht eines Pianos ist auch davon abhängt, wie groß seine Konstruktion ist. Gerade bei älteren Geräten gibt es einige, bei denen kein Stoff gespeichert wurde, was sich natürlich auf das Gewicht des Pianos oder Konzertflügels auswirken kann.

Kleinere Flügel mit einer Körpergröße von 110 cm starten bei einem Gewicht von etwa 170 kg, während große Flügel mit einer Körpergröße von 130 cm bis zu 300 kg ausmachen. Eine moderne Yamaha SE132 hat ein Gewicht von 252 kg bei einer Körpergröße von 132cm. Eine Form K132 hat ein Gewicht von 266 kg bei gleichem Format.

Eine K-300 von K-300 bringt 227 kg auf 122 cm Körpergröße, während eine 134 cm hohe K-800 AS beeindruckende 280 kg ausmacht. Der Gewichtsbereich der Flügel ist noch grösser. So genannte Babyflügel sind ca. 280 bis 350 kg leicht, mittelgroße Geräte 300 bis 450 kg.

Mit 274 Zentimeter bei 500 Kilogramm ist der berühmteste und am meisten verwendete Konzertflügel, der STEINWEG D-274 von STEINWEG & Söhne, ebenso leicht wie der Yamaha CFX mit 491 Kilogramm bei 275 Zentimeter, während der grösste Serienflügel, der FLASIOLI F-308, beeindruckende 570 Kilogramm ausmacht. Mit 97 Klappen (8 vollen Oktaven) und einem Gewicht von 552 Kilogramm ist der Kaiser 290 auch ein starker Repräsentant seiner Gilde.

Egal ob ein Klavier in eine andere Etage oder ein Konzertflügel über mehrere hundert Kilometern bewegt werden soll: Wir empfehlen, eine Spezialfirma für Klaviertransport zu bestellen. In der Region Süd-Baden kann ich die Fa. HardWork Klaviertransport aus Freiburg empfehlen. Worin besteht der Unterscheid zwischen einem Klavier und einem Konzertflügel?

Gewicht-Klavier und Flügel | Was bringt ein Klavier auf die Waage?

Wie schwer ein Klavier oder Flügel ist, richtet sich nach der Grösse des Instrumentes, aber nicht nur. Das Gewicht eines Pianos ist auch davon abhängt, wie groß seine Konstruktion ist. Gerade bei älteren Geräten gibt es einige, bei denen kein Stoff gespeichert wurde, was sich natürlich auf das Gewicht des Pianos oder Konzertflügels auswirken kann.

Kleinere Flügel mit einer Körpergröße von 110 cm starten bei einem Gewicht von etwa 170 kg, während große Flügel mit einer Körpergröße von 130 cm bis zu 300 kg ausmachen. Eine moderne Yamaha SE132 hat ein Gewicht von 252 kg bei einer Körpergröße von 132cm. Eine Form K132 hat ein Gewicht von 266 kg bei gleichem Format.

Eine K-300 von K-300 bringt 227 kg auf 122 cm Körpergröße, während eine 134 cm hohe K-800 AS beeindruckende 280 kg ausmacht. Der Gewichtsbereich der Flügel ist noch grösser. So genannte Babyflügel sind ca. 280 bis 350 kg leicht, mittelgroße Geräte 300 bis 450 kg.

Mit 274 Zentimeter bei 500 Kilogramm ist der berühmteste und am meisten verwendete Konzertflügel, der STEINWEG D-274 von STEINWEG & Söhne, ebenso leicht wie der Yamaha CFX mit 491 Kilogramm bei 275 Zentimeter, während der grösste Serienflügel, der FLASIOLI F-308, beeindruckende 570 Kilogramm ausmacht. Mit 97 Klappen (8 vollen Oktaven) und einem Gewicht von 552 Kilogramm ist der Kaiser 290 auch ein starker Repräsentant seiner Gilde.

Egal ob ein Klavier in eine andere Etage oder ein Konzertflügel über mehrere hundert Kilometern bewegt werden soll: Wir empfehlen, eine Spezialfirma für Klaviertransport zu bestellen. In der Region Süd-Baden kann ich die Fa. HardWork Klaviertransport aus Freiburg empfehlen. Worin besteht der Unterscheid zwischen einem Klavier und einem Konzertflügel?

Mehr zum Thema