Gitarrenbücher mit Aktuellen Songs
Guitarrenbücher mit aktuellen SongsSeitenweise steigt die Nachfrage an. Schon beim ersten Werk legte er großen Wert darauf, sowohl das Strumming (d.h. Saiten-/Akkord-Strumming) als auch das Picken (= Saitenzupfen ) zu erlernen. Alles ist mit Zeichnungen und knappen Worten gut erläutert, aber das große Geschwindigkeitstempo ist oft trügerisch: Wenn man eine Passage nicht gut abspielen oder nicht verstehen kann, sollte man sie (nach meiner Lehrerfahrung) mehrfach editieren oder vorlesen - und vor allem langsamer (!) vorlesen, so dass sich alle Kniffe, die hier vorgestellt werden, ausbreiten.
in trügerischer Gewissheit: "Das Buche macht den Job" - aber das ist nicht wahr! Die Lieder vervollständigen das Pop-Gitarrenbuch zu einem Liederbuch, sind aber auch dazu gedacht, bereits erlernte Fertigkeiten zu repetieren und zu erweitern. Ein Lehrer/Dozent muss sich das auch einmal näher ansehen und vom (leider sehr verbreiteten) System "Kapitel 1, 3, etc. w" abweichen.
Wenn Sie also mit diesem Lehrbuch arbeiten, nageln Sie Ihren Kursleiter an diesen genauen Fleck! Akustische Pop-Gitarre 1" hat alle möglichen Features: ein breit gefächertes Programm, gute Erläuterungen und Sketche, eine ausführliche und gut gemachte Platte - aber eines fällt auf der Strecke: Musik lesen ist in diesem Band nicht möglich.
Die Noten der Werke sind so gedruckt, dass kleine Gruppen (z.B. Guitarre + Piano, +Vocals, +Flöte) die Songs einüben können. Das Erlernen von Musik, Harmony-Theorie und/oder grundlegendem Verständnis der Musik-Theorie findet in diesem Band jedoch nur als theoretischer Teil im Appendix statt. Schlussfolgerung: "Acoustic Pop-Guitar 1" ist sehr gut geeignet für diejenigen, die sich mit allen wichtigen Griff- und Schlagtechniken auseinandersetzen wollen.
Es ist sowohl für den (Gruppen-)Unterricht als auch für das Eigenstudium geeignet und hat das nötige Rüstzeug, um das Standardstück in dieser Rubrik zu werden. Es steht weder Musiklektüre noch Harmony-Theorie auf dem Spielplan - wer sich mit dem Themenbereich "Musik" über das reine Zupfen und Greifen hinaus auseinandersetzen will, sollte sich keine alternativen Gitarrenbücher anschauen.