Bassverstärker mit Batterie
Bass-Verstärker mit BatterieDer 1motoerhead schrieb am Friday, 14.08.2009 um 10:27 Uhr: Ich habe lange nach einem Batterieverstärker Ausschau gehalten und auch die Gitarren-Versionen der Miniamps von Marshmall auf Orangenbaum etc. ausprobiert. Das kostet nur etwa 40 - 50?, ist aber völlig unbrauchbar. Der Roland Micro Cube Bass RX ist jedoch beinahe ein Zauber. für die Grösse und Performance ist es der Irrsinn was da auskommt.
Der Effekt sind witzige Spiele, aber nicht zwingend bis zur Oktave nötig, die man vergisst, wenn man die kleinen (mit der Grösse auch logisch) nicht mehr mitbringt. Praktisch ist auch der kleine Stimmer, der Schlagzeug-Computer und die Möglichkeit, den mp3-Player anzuschließen. So haben Sie alles (außer dem Baß selbst und einem Kabel), was Sie zum Abspielen kleinerer Lautstärke benötigen.
Zu kritisieren ist nur der Kaufpreis, da man für den Kaufpreis leistungsfähigere Verstärker bekommen kann. Wenn man aber irgendwo einen Verstärker spielen will, kommt man nicht um den Roland Micro Cube Bass RX herum.
Hartke Unico, Hartke HyDrive 210 C, Hartke LH1000 Bassverstärker, Hartke 410XL - Gehäuse der Serie XL, Hartke VX410 - Bassgehäuse, Hartke HX410 - HyDrive Bassgehäuse, T.C. Electronic RS210, T.C. Electronic RS212, Harley Benton HBW-150, Gallien-Krüger MB-150 E-112 III.
Schicken Sie uns weitere Anregungen für nützliche Informationen über Roland Micro Cube Bass RX.