Gitarre Verstehen
Die Gitarre verstehenIch habe mir diese Frage sehr oft zu Beginn meiner Karriere als Guitarrist stellt und das Fretboard erschien mir unerklärlich.
Dies ist vor allem darauf zurückzuführen, dass die gleiche Tonhöhe an verschiedenen Stellen auf dem Griffbrett zu sehen ist. Eine Problematik, die der Pianist zum Beispiel nicht kennt, denn auf dem Piano findet man jede einzelne Tonart an genau einer Position. Jeder Skala und jedem Akku ist ein Klang zugeordnet, zu dem alle anderen Noten neigen.
Wir bezeichnen diesen Klang als Grundton (im angelsächsischen Sprachraum "root" genannt) und er gibt auch der entsprechenden Tonformation ihren Titel. Wissen wir, wo dieser Grundton auf dem Griffbrett ist, dann können wir alle zukünftigen Saiten und Skalen formen. Unser Fingerboard wird in 5 Wurzelformen unterteilt, um die wir Griffe und Griffe für Skalen formen können.
Die 5 Wurzelformen der Note E ( "unser tiefster greifbarer Ton") im Überblick: Das mag zunächst unübersichtlich sein, aber jetzt formen wir alle Wurzelformen selbst. Wurzelform 1: Wurzelform 2: Wurzelform 3: Wurzelform 4: Wurzelform 5: TIPP: Alle Noten mit dem ersten und dritten Griff auseinandernehmen.
Verwenden Sie für die Noten, die drei Bundabstände haben, den ersten und vierten Daumen. Bei der Wurzelform 5 (im Weiteren nur noch die Form 5 genannt) fängt es wieder von vornherein an. Nun haben Sie alle Noten auf Ihrem Griffbrett erlernt.
Kann ich das aber auf alle anderen Klangfarben umlegen? Beginnend mit der einfachen D-Saite beginnen wir mit RS232, von dort aus können wir wieder alle anderen Wurzelformen formen, d.h. mit RS3 (3. Bünde B-Saite auf der A-Saite) und dann RS4 und so weiter.
Wurzelformen für Noten D: Wir können diese 5 Griffe für jede einzelne Notiz an jeder beliebigen Stelle des Griffbrettes beginnen. Der Fingersatz sieht immer gleich aus und erscheint immer in der selben Ordnung. Wir können aus der schlichten G-Saite die niedrigstmögliche Wurzelform formen.
Wurzelformen für Noten G: Dies gibt Ihnen ein zuverlässiges Werkzeug, um jede beliebige Notiz auf dem Notenbrett zu suchen. Haben Sie immer noch Probleme, die Noten auf dem Griffbrett umzubenennen? Hier lernt man ein wirklich einfaches Verfahren zum Erlernen der Klänge auf dem Fingerboard.