Fender Bassman 100

Kotflügel Bassman 100

Nun, da steht noch ein weiterer alter Fender Bassman 100 um meinen Vater herum. Schutzblech Bassman 100T Bass Amp. Hiermit biete ich meinen "Fender bassman 100" mit original 4 x 12 inch Fender Bassman-Box an...

...

Zum Verkauf steht mein "Fender bassman 100" mit originalen 4 x 12 inch Fender bassman Boxen...... Ein Fender Bassman 100 aus der Mitte der siebziger Jahre. Es wird ein Top Fender Bassman 100 von 1973 geboten, der Verstärker ist für sein gutes Lebensalter,.... Zum Verkauf steht ein Bass-System FENDER BASSMAN 100 mit originalen JBL-Lautsprechern (2x15")....

Fender bass system bassmann 100 t mit 4.10 Neodymbox mit Hülse.....das Oberteil ist in einer.... Bieten Sie einen neuen E-Bass-Verstärker an. Fender Bassman 100 Hier haben wir ein kleines bisschen deutschen Rock! Hallo, Angebot zum Erwerb meines Fender Bassman 100.

Die geheimnisvolle "Fender Bassman 100".......

Zuerst hallo? Nun, da steht ein weiterer Fender Bassman 100 um meinen Vati. So googelte ich und fand sowohl als Gitarrenverstärker als auch als Bassverstärker Suchresultate. Nun meine Frage: Denn was ist für den Bassbereich besser geeignet, für die Konzertgitarre, für beide? Hat einer von Ihnen Erfahrung mit ihm als Gitarrenverstärker?

Kotflügel Verstärker .... Der 59' Bassman ist meines Wissens der einzigste "Bassamp", der eine Laufbahn als Gitarrenverstärker eingeschlagen hat. Den SF Bassman 100 hatte ich schon sehr lange, ich spielte auch sehr oft den Bassman 100. Ich mochte den Channel 1 für Bässe und Gitarren nicht. Eine tolle Endstufe mit dem für Fender charakteristischen Klang, sauber, brillant und trotzdem sehr warmfest.

Auch heute noch für Gitarren geeignet. Hallo, nach heutigem Standard ist der Bassman in erster Linie ein Gitarren-Verstärker. Soeben habe ich festgestellt, dass Fender auch einen "neuen" Bassman 100 im Wedge-Gehäuse im Programm hat. Der Bassman 100 ist die 100 W-Variante des Silverface Bassman (sollte ein Top sein).

Er hat nicht viel mit dem 59 Bassman (4x10 Combo) zu tun. Der Silverface Bassman war mit 50, 100 und später 135 W erhältlich. Die 50W-Variante ist bei Musikern populär, die großen Verstärker sind bei Bassgitarristen beliebter, weil sie (natürlich) viel mehr Durchfahrtshöhe haben.

Beschränkung: Für Bässe ist es nur gut, wenn man einen Vintage Sound anstrebt. Als Gitarrenverstärker hingegen ist er wie alle großen Silverface-Verstärker ein sauberer Verstärker. Bei Bässen und Gitarren sollten Sie verschiedene Lautsprecher einsetzen, deren Lautsprecher für die jeweiligen Anwendungen passend sind. 2x12, 4x12 oder 4x10?

Der originale 4x12 Lautsprecher wurde und wird natürlich auch in anderen Zusammenstellungen eingesetzt. hi paula freak! der Bassman 100 war eigentlich ein Bassverstärker - und wurde auch als solcher eingesetzt. aber er arbeitet auch perfekt als Gitarrenverstärker - aber lauter und sauberer. nun, wenn das etwas für dich und deinen Klang ist, kannst du es nur rausfinden....

Jubel - 1968. p.s.: Neben dem bekannten (Tweed) Bassman waren die späten Blondinen (Brian Setzer!) und "Blackface" (und Silverface) Bassmen auch als Gitarrenverstärker populär - aber die 50w-Modelle. Wir haben keine Fender Box, aber eine Anfang der 70er Jahre-Marshallbox. Der 59' Bassman ist meines Wissens der einzigste "Bassamp", der eine Laufbahn als Gitarrenverstärker eingeschlagen hat.

Wir haben keine Fender Box, aber eine Anfang der 70er Jahre-Marshallbox. Hi, hatte selbst einen 100 Bassman und vor ihm als Gitarristen über eine 4X12 Marshallbox für eine ganze Weile ausgespielt. Schließlich war das Verstärkerteil meines Bassspielers kaputt und er spielte den Fender Bassman über seine 1X15 Kombi von Ampex.

C.J. hatte auch lange Zeit einen Bassman 100. Mit einem Strategen hat man den perfekten Klang von Rasmus.

Mehr zum Thema