E Bass Bauen

E-Bass-Gebäude

Ich stoße auf die Basswerkstatt. Der Deckel für das Elektrofach ist aus dünnerem Mahagoni. Jeder von euch hat eine Ahnung, ob es irgendwelche Zeichnungen im Internat gibt.

Einsteiger wollen einen E-Bass bauen

Über mein cnc Liebhaberei kam ich mit diesem ,Ich will ein Gerät bauen................ Gibt es etwas dagegen, den Bass komplett aus Bergahorn zu machen, weil ich Zugang zu Bergahorn habe, das vor 20 Jahren gekauft und damals kammergetrocknet wurde? Dieser ist seither gespeichert und wäre der günstigste für den ersten Bass, und wenn er nicht klappt, habe ich auch noch einen Backofen......

Ich kenne den Taillenbundabstand,an der Steg wird die Taillenreinheit eingestellt, viel größer als die Unterseiten "wo soll ich die Referenz für den Brückenabstand exakt in der Mittel ung des 13mm Verstellbereichs nehmen? Ich glaube, wenn dieses Maß nicht korrekt ist, bekommen Sie eine Bandseite nicht sauber?

Man könnte das Ganze wahrscheinlich ein wenig auf einen Bass zurücksetzen, da alle Streicher einen Aufpreis benötigen. Wie weit sollte der Seitenabstand zum ersten Bündel sein, oder anders viel höher als der erste Bündel sollte er ca. die Sattel-Kerben sein?

Zeppelin ( "Zargenbieger Posts"): 1183 Registriert: 09.02. 2016, 19:58 Wohnort: 56xxx Dankeschön: 136 mal Bestätigung erhalten: 98 mal Kontaktdaten: Schnur am dritten Bünde, Sattelaussparung dann so niedrig, dass ein Blatt nur zwischen Schnur und erstem Bünde paßt (ca. 0,1mm).

Die sollten so niedrig sein, wie der Nullbund hoch. Grobe Richtlinie: Nehmen Sie den dritten Ballen. An der ersten Manschette sollte ein sehr kleiner Spalt sein. Diese Brücke ist aus vielen einzelnen Teilen zusammengesetzt, die sich zwischen Schnur und Körper befindet, und alles ist ziemlich lose und wackelig und wird nur durch den Schnurdruck befestigt.

Der Bau der Tonabnehmer für den ersten Bass war zwar gar nicht geplant, aber jetzt war er beinahe obligatorisch. Zur Zeit übe ich, den Nacken nach diesem Film zu malen, da ich mit Muscheln und Fehlern immer noch nicht viel kann. Zu den dreizehn Bässen ist ein netter Bass, den ich sehr mag und ein ununterbrochener Halsausschnitt kann später kommen.

Beim E. Ball den Nacken mit der Tus Rod in die entgegengesetzte Richtung anziehen und dann das Griffbrett abschleifen, so dass der Halsausschnitt ohne Kanten und ohne Tus Rod leicht nach rückwärts gebogen ist. 2684 Registriert: 28.12. 2013, 13:51 Wohnort: Saarbrücken Danke: 112 mal Anerkannt: 117 mal Kontaktdaten: Anfahrt, tolles Fräsen (CNC?) und interessante Videos!

Hat man dann anhand von hunderten von produzierten Modellen die Erfahrungen gemacht, dass diese Behandlung (leichter Rückbogen) später nach dem Lackieren und Saitenverlauf die besten Resultate liefert, dann hat man sich verabschiedet. Nach einem Jahr habe ich den Nacken 1,5 - 2 Millimeter schmaler gemacht, seitdem muss ich die Traverse eigentlich etwas anziehen, um nicht zu viel Frontbogen zu haben.

Wenn ich einen hellen Rücken in die Originaldimension "eingebaut" hätte, hätte ich befürchten müssen, meinen Nacken nicht aus diesem Rücken herauszubekommen. Mit freundlichen Grüßen, Ihr Beispiel zeigt vor allem, dass es möglich ist, einen festen Nacken ohne Zugstab zu bauen. Die Installation eines Lichtrückbogens ist ein altes Kunststück.

Sie müssen nur wissen (probieren Sie ein paar Hälse an), wie weit sich der Nacken unter der Saitenspannung von selbst biegt, oder welche Auslenkung Sie haben wollen und stecken Sie ihn dann (oder nur halb bis 2/3) in den Nacken.

Mehr zum Thema