Bass Akkorde Tabelle

Bass-Akkorde Tabelle

Gibt es Akkordtische für Bass im Netz? Hier ist die Tabelle mit den dreistimmigen Akkorden: Die Akkorde am Bass? Quote: Aber wenn Sie z.B. Keynote und Third spielen, was hindert Sie daran, auch den fünften zu haben?

Dritte auf der G-Saite, fundamental auf der D-Saite, fünfte auf der A-Saite. Bei den Powerchords mit Quint kann man die Oktav oder die Siebte mit sich führen - und das Fundament, die Dritte und die Siebte sind auch verfügbar - oder das Fundament, die Dritte und die Oktav.

Normalerweise spiele ich (eigentlich immer) mit max. 3 Saitenakkorden, da bei 4 eine sehr niedrige Stimmung hinzukommt (es sei denn, man hat am Anfang eine 9-saitige oder vergleichbare Exotik) und Zwoten klingt meiner Ansicht nach nicht auf einem Bass.

Der Basstisch

Wenn Sie beim üben, spielen oder üben einen gewissen Ton suchen, finden Sie hier das passende Nachschlagewerk! Hier werden die wichtigen Bass-Akkorde für Pop, Jazzmusik und Pop in einem übersichtlichen Diagramm angezeigt - geordnet nach Grundton und Akkordton. "Die " Bass-Tabelle " beinhaltet auch einen zusätzlichen Abschnitt über Skalen mit Griffbrettdiagrammen für die Durtonleiter, die Dur- und Moll-Pentatonik und die Molltonleiter-Varianten.

Auch die beiden Schriftsteller Norbert Opgenoorth und Jeromy Bessler beschäftigen sich mit Akkordsynonymen und Akkordtabellen bzw. Skalentafeln.

Bass-Akkord-Tabelle vorhanden

Hmm, ich finde es ziemlich gut - für den Beginn eine einfache Variante, bei der man nur 3 Strings auf einmal spielt, ich habe eine gute Liste auf einer Bass-Mailingliste entdeckt, ich schreibe sie nur hier, ich denke, ich verstoße nicht gegen das Urheberrecht. Ich habe auch Bass-Bibel und ich denke, es ist sehr gut, Sätze darauf zu setzen, die man dann verwenden kann - der theoretische Hintergrund wird dort nicht gelehrt, und die Sektionen über Akkorde finde ich (meine Meinung), was sehr unfruchtbar und speziell ist, wäre es besser gewesen, wenn es eine einseitig generelle Erläuterung gegeben hätte?

Hier ist die Kurzfassung eines Stephenson: Kode: Tiefe Töne so tief wie möglich, sonst wird der Klang zu schlammig. Avec, mit der Wurzel auf der E-Saite: Mit der Racine auf der A-Saite: Lassen Sie die Root auf die B-Saite fallen. mehr Frequenzraum, um die Noten zu straffen.

Mehr zum Thema