Gibson Paula
Gabson PaulaUm maximale Leistung auf dem Griffbrett zu erzielen, ist das Modell 2018 von Paul Standard High Performance mit einem asymmetrisch schlanken Kegelprofil ausgestattet. Die Profilierung, die auf klassischen Gibson Hälsen basiert, ist schmaler und hat immer die passende Menge Unterholz. Der aus dem Hause Paul Axcess stammende schnelle Zugriff auf die hohe Griffbrettposition der HP-Modelle ist nun auch hier möglich.
Wenn Sie alle denkbaren Klänge aus Ihrem Humbucker-Equipment herausholen wollen, können Sie den Schalter im Elektrofach verwenden, der den vier Push/Pull-Potentiometern ihre jeweilige Funktion zuordnet. Andernfalls kann die HP 2018 natürlich auch über zwei Lautstärke- und Tonregler im klassischen Sinne betrieben werden. Der Gibson Leser Standard HP 2018 auf einen Blick:
Elektrogitarre
Der US-Gitarrenhersteller setzt mit der Gibson-Les-Paul Standard 2018 die traditionell neue Typen seiner klassischen Gitarren mit verschiedenen Merkmalen und Ausführungen termingerecht zum Jahrbeginn um. Schon 1958 wurde das erste Exemplar dieses Namens geboren, damals noch mit PAF-Pickups und einem transparenten, rotbraun lackiertem Sunburst-Top.
Momentan habe ich das Serienmodell von 2018 in einer sehr attraktiven Mojave-Burstlackierung und der Versuch soll aufzeigen, ob der Klang das einhält, was der schöne Look versprechend ist. Wie üblich für die Firma Paula, wird der Korpus aus Mahagoni mit einer AAA-Ahorn Decke mit einer sehr attraktiven und noblen Narbung geliefert.
Weil der Körper aufgrund der Ahornplatte kein Leichtgewicht wäre, kommen im Körper besondere Hohlräume zum Tragen, die unter dem Begriff "Ultra Modern Weight Relief" arbeiten, eine Gewichtsreduzierung auf 3,5 kg erlauben und auch den Sound der Paula günstig mitbestimmen. Alles in allem ist der Lack sehr gut veredelt, aber unglücklicherweise gibt es einige Unebenheiten im Lack zwischen Bindung und Lack auf der Ebene des Cutaway.
Der cremefarbene Tonabnehmerrahmen umrahmt die beiden verchromten Humbucker-Caps.
An den gewohnten Stellen im Rahmen befindet sich die Gibson Eingabeplatte und die Spannstifte. Das Mahagonikorn ist auf der Rückwand des Modells sichtbar, das nur von zwei schwarz strukturierten Kunststoffabdeckungen der Elektrofächer durchbrochen wird. An den gewohnten Stellen im Rahmen befindet sich die Gibson Eingabeplatte und die Spannstifte.
Der verleimte Halsausschnitt ist ebenfalls aus Mahagoni, jedoch ist dort ein Palisander Griffbrett aufgeklebt, das mit einem cremefarbigen Einband unterlegt ist. Auf dem Nacken sammeln sich 22 mittlere Bündel, die mit einer besonderen Tieftemperaturtechnik verarbeitet wurden. Diese Paula hat auch die Traumhalsmaße von 628 Millimeter in der Skalenlänge und 43 Millimeter in der Sattelweite.
Ein Verbundprofil wird für den Nacken verwendet, das als "asymmetrischer Slim-Taper" bezeichnet wird. In der Tat liegen sie sehr gut in der Hand und sehen erstaunlich dünn aus, bieten aber trotzdem genug Platz, um nicht als Blitz-Finger-Modell vorbeizukommen. Sechs chromfarbene Nierentuner von der Fa. grover in der üblichen Einstellung 3 plus 3 sind auf dem Spindelstock montiert.
Die sechs verchromten Nierentuner von grover werden am Spindelstock in der für diesen Typ üblichen 3 plus 3 Einstellung montiert. Gegenüber dem Studio-Modell kommen hier jedoch Verriegelungsmechanismen zum Tragen, die für noch etwas mehr Stabilität beim Stimmen sorgen. Bei den Tonabnehmern wurde die "Burstbucker" Serie gewählt, ein Berstbucker Pro Rhythm in der Halsposition und ein BB Pro Lead in der Brückenstellung.
Dieser Pickup-Typ ist eine Weiterentwicklung der klassischen, heisseren 59 PAF-Version, aber mit mehr Leistung, etwas mehr Angriffslust und Alnico 5 Magnete, was ihn auch von den Classic 57 unterscheidet, die in einigen neuen Paula-Modellen eingebaut sind. Der untere Umschalter steht für In Phasen und der obere für Out of Phas.
Wenn der Kippschalter in der Halsstellung ist: Schalten Sie nach oben - Innenspule und nach oben - Außenspule. Zu unserem Testpaula gehören ein braunes Gehäuse mit Fellimitat, ein Politurtuch, ein Gibson-Schlüsselsatz mit verschiedenen Inbus-, Kreuz- und Nutenschlüsseln, die Pickup-Schalterrosette, das Pickguard und ein schwarzer Gürtel.