1 Watt Röhrenverstärker

Röhrenverstärker mit 1 Watt

Marshalls DSL1HR 1W Röhrenverstärker Top ist der perfekte Verstärker für den Heim- oder Studiobetrieb. Besonders gut geeignet zum Üben des berühmten, vielseitig einsetzbaren 1W-Verstärkers. JVM1H Marshall 50 Jahre Jubiläum 1 Watt Röhrenverstärker. Nennleistung: 45, 30 oder 6 Watt Effektivwert. Sie haben wirklich schöne 1-Watt-Verstärker.

Rohrverstärker

Der Standardproduktpreis beinhaltet eine 3-jährige Gewährleistung für Verbraucher in Deutschland und Österreich, eine 2-jährige Gewährleistung für Verbraucher in Belgien und der Schweiz sowie eine 180-Geld-zurück-Gewährleistung. Bei Nichtnutzung der Gewährleistung ist dies nach 6 Jahren möglich! Mit dem Weiterverkauf des Produkts ist die Gewährleistung übertragen werden kann.

Mietgeräte oder Ersatzgeräte werden zur Verfügung gestellt, wenn das Gerät nicht innerhalb von 30 Tagen nach der Reparatur wiederhergestellt wird. Der Vertrag kann innerhalb von 30 Tagen und danach jederzeit mit einem prozentualen Abschlag beendet werden. Wir weisen Sie darauf hin, dass die verlängerte Gewährleistung zurzeit nur für Waren gilt, die innerhalb der EU oder des EWR vertrieben werden und dass die verlängerte Gewährleistung den im Garantieschein festgelegten Bestimmungen entspricht.

Bei Bestellungen von Käufern außerhalb des angegebenen Territoriums kann der Garantieerweiterungspreis etwas über dem des angegebenen Territoriums angesiedelt sein. Jede Weisung oder Verkaufsklausel im Rahmen dieser Klauseln berührt oder schränkt Ihre gesetzlich verankerten Rechte aus Verbraucherverträgen (Verbraucherverträge Verordnung 2014) nicht ein. Sofern nicht anders vermerkt, handelt es sich bei allen Produkten um neue und mit einer Garantiezeit von mind. 2 Jahren.

Bei Computersystemen, die nach den spezifischen individuellen Anforderungen des Auftraggebers erstellt wurden, handelt es sich zum Beispiel um

Wie viele Watt Röhrenverstärker verbrauchst du zu Haus?

Sie haben wirklich nette 1-Watt-Verstärker. Auch 5-Watt-Röhren sollten funktionieren, aber es ist nicht möglich, sie vollständig zu öffnen. Hätte man früher den Blackheart Little Giant mit 5 Watt, was aber viel zu viel zu lauter ist für meine aktuelle Ferienwohnung (auch im 3-Watt-Modus). Wenn man mehr Auslagen machen will, kann man natürlich auch einen Stack von JVM in den Wohnraum legen, die Sounds klingen ruhig ja ganz gut und man kann auch gut für Proberei und Auftritte werden. sonst gibt es viele Röhrenverstärker mit Leistungsabsenkung wie Hüpfburgen und Ketterschwalben, usw.

Es stellt sich die Fragestellung, ob Sie mit dem Klang eines meisterhaften Röhrenspitzenpunktes einverstanden sind. Eine Röhrenendstufe hört sich immer nur dann an, wenn sowohl der Vorverstärker als auch der Leistungsverstärker etwas verlängert werden, jedenfalls nach meiner eigenen Erkenntnis. Bei mir zum Beispiel, würden viele der hier im Diskussionsforum angehypten Verstärker nie in das Gebäude eindringen....

Nach meinen bisherigen Erlebnissen bin ich meiner persönlichen Ansicht nach der Ansicht, dass für zu Haus (insbesondere gemietetes Appartement) tatsächlich nur ein Modellbauer von Bedeutung ist. Selbst wenn Sie einen Röhrenverstärker mit einer Master-Lautstärke haben, klingt das nur über die Raumlautstärke hinaus angemessen. Außerdem klingt der meiste Klang nur dann anständig, wenn man ihn zumindest so weit auflädt, dass man sich bereits weit über der für den Heimgebrauch angestrebten Laustärke befindet.

Weil ich Modellbauer nur über Ohrhörer oder günstige Bildschirmboxen zu Haus benutze, bin ich sehr glücklich. Das Schlaggefühl kommt nicht nahe an einen netten Röhrenverstärker heran, aber bei sehr geringen Pegeln ist es bisher noch nicht so gut geworden und wenn man ein Modell mit Kopfhörern richtig kräftig macht, bekommt man ein wenig mehr Schlaggefühl.

Zu Hause (der 15Watter) besitze ich ein VOX-Nighttrain und finde die eigene Verzerrung des Verstärkers bei Raumlautstärke sehr, sehr gering. Deshalb spiele ich Cerrsounds zu Hause nur mit Bodentretern: Meine (Transistor-)Verzerrung klingen bei niedrigen Pegeln eindeutig viel besser als der Verstärker. Ein solches Set-up könnte auch mit einem 100W-Verstärker zu Hause realisiert werden.

Wer jedoch den Klang eines gesättigten Röhrenverstärkers zu Hause wirklich erleben möchte, sollte nicht mehr als 1W (oder gar 0,1W) Leistung aufwenden. Zu Hause benutze ich JVM Stapel sowie 2553 oder G2FX, über die Köpfe des Kopfhörers Zoomen G1 oder die alten J-Station. Dies ist mit heutigen Hi-Gain-Verstärkern fast nicht zu erreichen, zumal der Klang ohnehin hauptsächlich aus dem Vorverstärker kommt.

Aber es gibt Verstärker, die ruhiger und besser als andere wirken - aber das hat nichts mit dem Endverstärker zu tun! Dies wird mit heutigen Hi-Gain-Verstärkern kaum noch erzielt, zumal der Klang ohnehin hauptsächlich aus dem Endverstärker kommt. Aber es gibt Verstärker, die ruhiger und besser als andere wirken - aber das hat nichts mit dem Endverstärker zu tun!

Die Boxen werden von mir immer so eingestellt, dass sie mir den Klang zuschicken. Sie meinten den Vorverstärkersound, nicht wahr? Die Sounds dieser Verstärker stammen hauptsächlich aus dem Vorverstärker! Früher hatte ich mir die Endstufen immer als eine Form von magischem Märchenland ausgemalt, in dem alles sehr cremefarben wirkt und der gute Ton auf den Birken steht....

Mehr zum Thema