Ytr 3335
JSTR 3335Es ist superstabil, komfortabel, passt viel mehr und es gibt ein zusätzliches Abteil für Musikhefter und für
Mit dem Paketkauf würde will ich statt eines Dämpfer, lieber eines Notenständer haben. Es ist besser geeignet für ein Model für Anfänger und Schüler natürlich. Berichtbewertung..... Findest du diese Einschätzung aus irgendeinem Grunde fehlerhaft oder unangemessen? Seit der ersten Note bin ich vom YTR 3335 sehr angetan. Die Fingerringe am dritten Gang find ich etwas kantig und der Greifer am Mundhaken ist für mein ziemlich großer Hände. verhältnismäßig.
Ich glaube aber, dass für unter 500 EUR ist auch das in Ordnung. Berichtbewertung..... Findest du diese Einschätzung aus irgendeinem Grunde fehlerhaft oder unangemessen?
mit Holzblasinstrumenten und
Das YTR-3335 hat auch eine zusätzliche Unterstützung am Hautabstimmzug für einen gleichmäßigeren und festeren Sound. Das neue Design der zweiteiligen Messingglocke wurde optimal auf die Anforderungen der Studenten abgestimmt - sie reagiert sehr leicht und hat eine optimale Materialdicke. Dies erleichtert den Studenten den Einstieg und die Entwicklung eines hochwertigen Sounds.
Das Andy Haderers Horn: die Yamaha YTR 3335
Das Besondere: Erstmalig wird ein solches Anfängerinstrument mit einem umgekehrten Mundrohr ausstattet. Auch wenn eine Firma mit Know-how keine falschen Geräte herstellt, steht sie auch nicht ganz unten auf der Liste der Preise. Es sollte aber nicht verschwiegen werden, dass das YTR 3335 zum Testen ausgewählt wurde, denn Andy Haderer zählte bei dem Interviewer, dass er auf dieses Model umgestiegen war - ein Gerät, das er eigentlich für ein Nachbarmädchen auswählen wollte, das Trompetenunterricht hatte.
Komischerweise hat er eine neue Posaune für sich selbst gefunden. Die erste Sache, die Aufmerksamkeit erregt und auch von Yamaha selbst als Besonderheit bei der Vermarktung der Posaune erwähnt wird, ist die umgekehrte Mundrohrkonstruktion. Wird der Zuganschluss nicht mit dem weiteren Rohr fortgesetzt, muss - wie bei der Posaune - bei der Rückkehr in das ursprüngliche Format eine Schneide nachziehen.
Auf einer Posaune mit umgekehrtem Mundrohr wird der Neuralgiepunkt des "Nachverengens" einfach in Fahrtrichtung des Stimmbogens verschoben. Im Gegensatz zum 2330 erhielt der 3335 eine Unterstützung im Stimmzugbügel. Die beiden haben sich im Testverfahren sehr schnell entwickelt und waren nie begeistert. Die von den Xeno-Modellen bekannte Klarlackierung ist viel hübscher und auf jeden Fall wertvoller. Dabei paßt der sich überschneidende Stimmzug perfekt.
Keine große Masse, überschneidender Stimmzug und 11,65 mm Bohrloch, aber keine breite Glocke - das Resultat (natürlich der Mundrohr-Folgefaktor ist eine wichtige Größe für das Schlaggefühl, und es ist nicht einfach, ihn zu greifen und in ein Stichwort zu drücken) ist eine Posaune, deren Ausblaswiderstand in einem mittleren Drehzahlbereich liegt. Das YTR 3335 kann im Unterbereich wunderbar warme, ordentliche und gepflegte in der Mittelklasse, aber auch sehr helle und gezackte in der Oberklasse sein.
Das YTR 3335 ist auf jeden Fall ein Alleskönner, aber es ist eine gute Wahl für den Einsatz als Jazz-Solo-Instrument. Das professionelle Standardmodell von Yamaha, der YTR 8335, kostete nahezu das Vierfache der Kosten des YTR 3335, der derzeit weniger als 500 EUR ausmacht. Dekoratives Element ist der sich überlagernde Stimmzugsbogen.