Elixir Gitarrensaiten für Akustikgitarre
Gitarrensaiten für Akustikgitarre ElixirDie Gitarrensaiten von Elixir haben eine längere Lebensdauer!
Die Gitarrensaiten von Elixir haben eine längere Lebensdauer! ist das, was man von jedem einzelnen Musiker auf diesen Streichinstrumenten erfährt. Das ist die Fragestellung, die wir im Elixir String Testverfahren untersuchen. In den unteren Gitarrensaiten, vier für eine Akustikgitarre, drei für eine E-Gitarre und alle für einen Basssaiten, ist ein extrem dünner Faden für bessere Schwingungen und einen kraftvolleren Klang eingearbeitet.
Dieses Kabel wird beim Spiel ständig von den Finger bewegt, was auf natürliche Weise Dreck und Sand auf der Schnur ansammelt. Kommt der Dreck nach sehr kurzer Zeit in die Spalten der Beschichtung oder des Drahtgewebes, wie es bei herkömmlichen Gitarrensaiten der Fall ist, wird das Schwingungsverhalten erheblich verschlechtert, was die Saiten laut Aussage von Gitarristen todern.
Dem entgegenwirken die Schnüre von Elixir jedoch, da sie eine hauchdünne, zusätzlich beschichtete Oberfläche haben, die sie vor Verschmutzung schützt. Dieser Überzug sorgt dafür, dass die Streicher 3-5 mal so lange gut mitspielen. Diese Schicht unterscheidet sich jedoch von vielen anderen Stringherstellern, die die Strings mit einer schützenden Schicht ausstatten, aber trotzdem die Anhaftung von Verschmutzungen ermöglichen.
Durch die vollständige Beschaffenheit der Elixir-Schnüre wird ein erfolgreicher Schmutzabweiser erreicht. Aber auch bei beschichteten Strings verlängert die regelmässige Pflege die Nutzungsdauer der Strings erheblich! Der zusätzliche Vorteil, der durch die spezielle Beschichtungen entsteht, besteht darin, dass die Schnüre spielbarer sind, weil sie "glatter", d.h. glatter als Standardschnüre sind.
Selbstverständlich ist die Elixier-Serie nicht nur auf Gitarrensaiten sowohl für Akustik- als auch für E-Gitarren begrenzt, auch Bassspieler kommen hier auf ihre Rechnung. Mit den ursprünglichen Polyweb-Saiten, die 1996 entwickelt wurden, soll das Knarren der Daumen auf den Ssaiten reduziert werden, insbesondere einige Akustikgitarristen massenhaft.
Weil die veredelten Zeichenketten einen typischen Klang haben und den leuchtenden Klang gängiger Zeichenketten verdrängen, hat Elixir neue Zeichenketten entwickelt, die Nanoweb-Zeichenketten. Sie sollten heller und kraftvoller als unbeschichtet sein. Nicht ohne Grund werden jedoch so große Guitarristen wie Kosho von den Sühnehöfen Mannheims, Marcus Deml, die Straßenvirtuosen, Sungha Jung, ein unglaublich guter junger Gitarrist, Feodor Dosumov, David Knopfler und viele mehr diese Streicher mitspielen.
Die Beschichtungen der Schnüre bewirken, wie bereits gesagt, dass der Dreck nicht in den Räumen zwischen den Schnüren haftet. Zugleich klingt die Saite etwas lang und verhindert vor allem bei akustischen Gitarren ein Knarren. Die Elixir Strings Prüfung kommt zu dem Schluss, dass Elixir Strings Strings zwar etwas kostspieliger sind als andere Strings, aber mit der richtigen Sorgfalt viel langlebiger werden.