Yamaha Silent Guitar Slg 200 S

Silent Gitarre Yamaha ECR 200 S

Westerngitarre Yamaha SLG200S TBS Silent Guitar - 649,00 ?. 649,00 ? inkl. Wo Menschen sind, gibt es Musik.

Wo es Musiker gibt, wartet musikalische Kreativität darauf, gelebt zu werden.

Silent Guitar SLG 200 S Naturstahlsaiten

Der Yamaha Silent Guitar SLG 200 S Natural Steel String ist der perfekte Begleiter auf Reisen, denn durch den herausnehmbaren Rahmen wird die Transportgrösse um die Hälfte reduziert und durch den integrierten Kopfhörer-Anschluss kann diese leise Guitarre ohne Störung der Nachbarschaft eingesetzt werden. Die Silent Guitar Models von Yamaha sind die perfekte Lösung für Tourneemusiker und Studio-Gitarristen.

Mit den Instrumenten, die nur aus einem Rahmen bestehen, lassen sich z.B. stille Übungseinheiten über Ohrhörer und ein extrem einfacher Transfer zur Proben- oder Theaterbühne realisieren. Der Yamaha SLG 200 S hat kein Resonanzgehäuse und Rückkopplungsprobleme mehr. Bei den SLG 200-Modellen kommt das Yamaha-eigene SRT-System mit eingebautem Tuner und 2-Band-Equalizer zum Einsatz.

Die SRT hat zum Zweck, die Körperresonanz einer Akustikgitarre wiederzugeben. Der Yamaha SLG 200 S NA auf einen Blick: Die Besonderheit einer "Silent"-Gitarre ist, dass sie - puristisch gesehen - nahezu lautlos ist, vergleichbar mit einer soliden Elektrogitarre ohne Vorstufe. Wenn du sie nicht brauchst, brauchst du diese auch nicht.

Zum Beispiel ist das nachts über den Kopfhörern (mehr oder weniger) eine Enthüllung - das ist mit keiner anderen Stahlsaite möglich. Das " mehr oder weniger " wird letztendlich von den Kopfhörern bestimmt. Sie haben diese Kritik bereits bewerte. Hat Ihnen diese Kritik geholfen? Sie haben diese Überprüfung bereits berichtet. Ähnlich wie im ersten Testbericht stelle ich fest: "fast lautlos" wie eine solide elektrische Gitarre ohne Verstärkung.

"Wenn du sie nicht brauchst, brauchst du diese Guitarre nicht." Die Ohrhörer sind ziemlich unnötig. Sie haben diese Bewertung bereits abgegeben. Hat Ihnen diese Bewertung geholfen? Sie haben diese Überprüfung bereits berichtet.

Die edlen akustischen Guitarren von Martin und Midden habe ich mir nun vorgenommen, für zu einer "stillen" akustischen Gitarre zu machen.

Die edlen akustischen Guitarren von Martin und Midden habe ich mir nun vorgenommen, für zu einer "stillen" akustischen Gitarre zu machen. Der Yamaha ist wunderschön gearbeitet und wirkt mit seiner seidig matten Oberfläche sehr edl. Ärgerlicher war die "Werkseinstellung", die für zu einer String-Position macht! Das Klangbild, das zwischen Piezo und Yamahas gesampelten Mastergitarren kontinuierlich einstellbar ist, ist sehr eindrucksvoll!

Durch einstellbare Höhen und Bässe, 2 stufenlose veränderbaren Hallräumen und einen Refrain sind sehr flexibel Klänge möglich und das alles völlig geräuschlos! Es ist so großartig, dass vielleicht eines Tage die Nylonversion hält vorgestellt wird.

Mehr zum Thema