Holz E Gitarre
E-Gitarre HolzAhorn ist dank seiner Stärke auch die erste Adresse für die Produktion von Hälsen (und Griffbrettern). Ahorndecken geben E-Gitarren den nötigen Durchsetzungsvermögen. wächst in äquatorialen Afrika von Südwesten Nigeria, über, Gabun und Kampanien bis in den Kongo. Sie ist ein zierliches, zum Teil kräftig gekörntes Laubholz, das klanglich lebhaft ist und sehr klar Bässe, gut ausgeprägte Höhen und Höhen hat.
Wie Rosenholz ist auch dieses tropische Holz durch eine überdurchschnittliche Dichtigkeit und Stärke gekennzeichnet. Die sehr teuren Hölzer werden auf hauptsächlich für Instrumente verwendet, bei denen der Verkaufspreis kein Thema mehr ist. Die beliebten Tonhölzer haben eine mittelgroße Tondichte und liefern einen ausgeglichenen, harmonischen und harmonischen Ton mit diskreten Höhen.
Besonders bei der Herstellung von E-Gitarren-Korpussen hat sich Erle besonders für bewährt engagiert. Dieser Gitarrenklassiker ist unter für für seinen durchsetzungsfähigen Klang und seine blitzschnellen Reaktionen bekannt. Gegenüber einer Erle ist der angelieferte Lehm trockner und weniger ausbalanciert ( "die Zentren sind schwächer geformt, die Höhen ziemlich hart"). Der Teil des Rumpfes unterhalb der Wasserlinie wird im Bereich des Gitarrenbaus verwendet.
Der Klang ist im Gegensatz zur herkömmlichen Asche deutlich ausgeglichener, mit diskreten Höhen und drückenden Bässen. Übrigens ist Sumpfasche auch noch heller als trockenes Verwandtschaftsgradâ", eine weitere Besonderheit, die im Bereich des Gitarrenbaus beliebt ist. Die Hölzer kommen aus Hawaii und faszinieren mit einer sehr starken Faser. Ursprünglich Die Firma wurde ausschließlich für die Herstellung von Gitarren aus Hawaii und für die Herstellung von Gitarren eingesetzt.
Jahrhundert entdeckten jedoch immer mehr US Gitarrenbauer die Vorzüge des außergewöhnlichen Material. Der Klang von ausgeprägten ist sehr klar und transparent mit einem sehr starken Mittel- und Hochtonbereich. Es ist mitteldicht, verhältnismäßig sanft und bietet einen glatten Klang mit zentraler Betonung. Vor allem im Rock-Genre leisten E-Gitarren hervorragende Arbeit mit leicht zu verarbeitendem Holz.
Eines der populärsten und vielfältigsten Hölzer im Bereich des Gitarrenbaus. Das Klangbild ist reich an Sustain, warmen und ausgewogenen, subtilen Höhen und Gesang. Wie Ebenholz verfügt auch Rosenholz über eine extrem hohe Dichtigkeit und Zähigkeit. Durch die daraus entstehende Langlebigkeit ist das Holz besonders empfehlenswert für die Herstellung von Fingerboards und Brücken (z.B. für Jazzgitarren).
Aufgrund des verhältnismäßig niedrigen Preises und der problemlosen Bearbeitung wird das Holz in der Regel für die Produktion billigerer Gitarren-Serien verwendet. Nussbaum hat sich in den vergangenen Jahren einer ständig steigenden Popularität im Bereich des Gitarrenbaus erfreuen können. Die Hölzer haben eine ansprechende Farbgebung und liefern einen sehr ausgeglichenen Klang, mit diskreten Bässen, drückenden Zentren und schmeichelhaften Höhen.
Das Holz von ausgeprägte ist ziemlich dicht und schwer und bietet eine mittlere und sanfte, kuschelige Oberfläche. Wengen-Holz wird wegen seiner Stabilität oft für die Herstellung von Fingerboards und Stabilität eingesetzt.