Wer hat den Kontrabass Erfunden

Von wem stammt der Kontrabass?

Nicht immer sah der Kontrabass so aus wie heute. Da der Kontrabass so viele Vorfahren hat, gibt es auch heute noch unterschiedlich aussehende Bässe. Er ist das tiefste und größte Streichinstrument im modernen Sinfonieorchester. Der Mini-Kontrabass wurde von Claus Freudenstein erfunden.

George Pianzola

Das ist ein falsches Wort, es geht um Zorn statt Glück. Nur wenige Menschen entdecken die Arbeiten, die wirklich zu Ihnen passen und Ihnen Spaß machen, aber dann machen sie auch diese Lust an Ihrer Tätigkeit und führen so außergewöhnliche Dinge aus. Diese Auseinandersetzung erfüllt schon jetzt Volumen und wie jede Auseinandersetzung kann es auch zu einer religiösen Auseinandersetzung kommen.

Wie Nietzsche sagte: "Ohne sie wäre das Musikleben ein Fehler!"

Der Kontrabass in der Historie

Der Kontrabass existiert seit etwa 400 Jahren. Es gab jedoch sehr verschiedene Kontrabässe, zum Beispiel Bässe mit drei oder fünf Strings oder mit Bünden auf dem Griffbrett. Auch die Ahnen des Kontrabass hatten andere Namen: Kontrabass, Kontrabassgeige oder Violine. Da der Kontrabass so viele Ahnen hat, gibt es auch heute noch anders auszusehen.

Kontrabaß - Ursprung - Saiteninstrument

Er ist das größte und schwerste Saiteninstrument im heutigen Symphonieorchester. Der Kontrabass hat aus einer Violinfamilie F-förmige Schalllöcher ("F-Löcher"), Anzahl der Streicher und ein fretless Fretboard, aus Gambas meist schräge Schulter und oft flache Rückenbeugung zum Nacken übernommen Eine Vorgänger des Kontrabass war die Violine der Viola-Familie.

Die Violine hatte sechs Streicher und war wie die Bratschen mit Bünden ausgestattet. Der Kontrabass ist (wie der gebündelte E-Bass) in Quinten eingestimmt (E-A-D-G). AuÃ?erdem benutzt das Ensemble Kontrabässe mit einer fünften Streicher â dies ist entweder eine vierte oder eine große dritte.

In den seltensten Fällen ist Kontrabässe, mit dem über ein Hebelwerk (C-Maschine) die vibrierende Länge der E-string in den Wirbelkasten über werden kann, um Töne bis zum Kontraschwung aufspielen zu können. Für wird der Kontrabass als solistisches Instrument häufig eingesetzt, wobei jede einzelne der Saiten einen ganzen Ton höher ( "F#-H-E-A") eingestimmt ist, was durch die höhere Anspannung und das etwas dünnere Design einen hellen Ton hat.

Der Kontrabass ist (wie der gebündelte E-Bass) in Quinten eingestimmt (E-A-D-G). AuÃ?erdem benutzt das Ensemble Kontrabässe mit einer fünften Streicher â dies ist entweder eine vierte oder eine große dritte. In den seltensten Fällen ist Kontrabässe, mit dem über eine Hebelmechanik (C-Maschine) die vibrierende Länge der E-string in den Wirbelkasten Länge werden kann, um Töne bis zum kontra-C ertönen zu können.

Für wird der Kontrabass als solistisches Instrument häufig eingesetzt, wobei jede einzelne der Saiten einen ganzen Ton höher ( "F#-H-E-A") eingestimmt ist, was durch die höhere Anspannung und das etwas dünnere Design einen hellen Ton hat. Der Kontrabass wird in der Klassik hauptsächlich angeschlagen, während wird meist im Jazzmusiker gespielt ("Pizzicato-Spieltechnik").

Die Kontrabässe werden in der Regel stehend wiedergegeben. Die Kontrabass ist die Vorläufer des heute wohlbekannten E-Basses.

Mehr zum Thema