Trompeten ähnliches Instrument
Posaunenartiges InstrumentWie viele andere Blechblasinstrumente entwickelte sich die Posaune auch durch das "Aufrollen" von früheren langsame und unhandliche gerade "Hörner"... ..... haben eine ähnliche Gestalt wie eine Konzerttrompete, haben aber eine deutlich weitere Skala, d.h. einen immer größer werdenden Rohrdurchmesser. Daher stellt man es der Hörner- und Trommelgruppe auch das Word "Horn" im Name vor.
Aufgrund des größeren Durchmessers hat die Flügelhorn - in Verbindung mit einer Flügelhorn-Mundstück - einen viel weicheren, dunkleren Tönungsbild als eine Hörnertruppe. Bei den von uns eingesetzten Instrumenten gibt es typischerweise drei Absperrklappen. Der Ursprung der Posaune liegt in der Buccina, die bereits vor 2000 Jahren von den Römern unter anderem für Nachrichtenübermittlung genutzt wurde.
Deshalb wird die Posaune auch zu einer Reihe von Trompeteninstrumenten gezählt . Unter den drei Gesangsregistern Alto, Tenor in B-Stimmung ist die Seniorenposaune in B-Stimmung in erster Linie gebräuchlich. Als einziges Instrument hat es seinen Namensgeber unmittelbar nach seiner Entstehung behalten - nämlich das ausgehöhlte Tierschutzhorn.
Die Tuba wurde als das bedeutendste Instrument der römischen Altertumsgeschichte bezeichnet. Bei häufig wird die Basstuba in der Regel in C stimmig gemacht und ergänzt der niedrigste Bassspieler ist die Posaunengruppe. Es hat einen Bereich von über drei Oktaven, in dem der niedrigste Teil den c1-Wert hat. Beim Blasen auf die gegenüberliegenden Mündungslochkante entstehen Luftverwirbelungen, die sich als Anregungsschwingungen in das Instrumentarium ausbreiten.
Der Apparat ist praktisch und nach verhältnismäßig kurzer Zeit erhält man hübsche ergibt sich daraus. Der Werdegang der Clarinet geht weit in die Antike zurück zurück Der Grieche Aleulos war anscheinend die Vorläufer der Klarinette. Der heute gebräuchliche Typ wurde um 1700 vom Instrumentenmacher Johann Christoph Denner unter Nürnberger aufgesetzt. Es ist eines der vielfältigsten Mittel und wird sowohl im traditionellen Orchestermusikbereich als auch in der Folklore oder im Jazzbereich eingesetzt.
Sie besteht meist aus Laubholz und hat einen Umfang von über drei Oktaven, der unterste Ton der BC-Klarinette ist d. Der Schlüsselmechanismus nach BS wurde auf der K2007 KK-Klarinette bewährt angewandt, aber heute schon nutzt über die sogenannten deutschen Griffweisen. ist eine weitere variante der Klärerei, die erst beim jazzen zu einem zentralen Instrument wurde.
Das Tenorsaxophon und insbesondere das Altsaxophon sind neben dem Sopransaxophon (ähnlich einer Klarinette) und dem Baritonsaxophon die am häufigsten gespielten. Alte bedeutet aber nicht, dass das Instrument veraltet sein muss. Mit dem in Bb eingestimmten Tenorsaxophon ist das Mundstückrohr S-förmig. Für Anfänger ist es sehr gut geignet, da es ein etwas niedrigeres Eigengewicht hat und auch einfacher zu handhaben ist als das Tenorsaxophon.
Zu den Schlaginstrumenten gehören z. B. die folgenden Instrumente: