Schlagzeug Gebraucht Kaufen

Drums Gebraucht Kaufen

Sie werden bald feststellen, dass es in der Regel günstiger ist, ein neues Schlagzeug zu kaufen. Ein wichtiger Tipp für alle, die ein gebrauchtes Schlagzeug kaufen wollen. Ludwig Trommeln auf eBay, Amazon, Quoka.

Schlagzeug, Perkussion, Orff - gebraucht kaufen

Gebrauchte Trommeln, Perkussionen und mehr - in dieser Kategorie findest Du alle möglichen Perkussions- und Effektinstrumente. Wenn Sie selbst Musikinstrumente aus den Bereichen Schlagzeug, Perkussion, Orff etc. vertreiben wollen, können Sie hier mit wenigen Mausklicks Werbung machen. Indem Sie den Standort und das Gebiet angeben, können Sie auch sehen, was in Ihrer Nähe geboten wird - vielleicht ein ganzes Drumset.

Auf dem Flohmarkt für Kleinanzeigen können Sie kostenlos gebrauchte Schnäppchen mit Inseraten aus dem Land auffinden.

Die Musikinstrumente und Zubehör kaufen, bestellen oder abholen? Beste Preise!

Im Rahmen der Karnevalsfeierlichkeiten werden alle Bestellungen von Freitag, 9. Februar bis Dienstag, 13. Februar am Mittwoch, 14. Februar bearbeitet. Unser Sortiment umfasst mehr als 200 Marken und mehr als 12.000 Produkte. Im Rahmen der Karnevalsfeierlichkeiten werden alle Bestellungen von Freitag, 9. Februar bis Dienstag, 13. Februar am Mittwoch, 14. Februar bearbeitet.

Alles über den Kauf eines billigen und benutzten Schlagzeuges

Vor allem als Drumlehrer werden Sie oft von den Erziehungsberechtigten angesprochen, ob Sie ein neuwertiges oder ein benutztes Schlagzeug für die nächste Generation kaufen sollten. Es gibt zwar für relativ wenig Aufwand exzellente neue Schlagzeuge, aber auch nichts gegen einen gebrauchten Schlagzeuger, solange der Schießstand nicht völlig erschüttert ist.

Statt in ein brandneues Drumset zu stecken, kann man also in ein gutes Gebrauchtgerät stecken, vor allem wenn man nicht weiß, dass die neue Generation nach einer kurzen Zeit das Schlagzeuginteresse nachlässt und dann im Weinkeller staubig wird. Doch woher kennt man ein gutes Gebrauchtgerät?

Achten Sie beim Einkauf Ihrer benutzten Drums darauf, dass es sich nicht um ein No-Name-Set handelt, damit Sie am Ende keine unangenehmen Überaschungen erleben. Es ist auch darauf zu achten, dass mindestens Bassdrum und Tom vom selben Produzenten und in der selben Klangfarbe sind, da der Weiterverkaufswert eines uniformen Satzes wesentlich größer ist als der eines "gemischten" Satzes.

Vor allem für den Nachkommen sollte die Trommel nicht zu groß sein. Besonders bei Kindern sollten die exakten Dimensionen der Fässer berücksichtigt werden. So benötigt z.B. eine Bassdrum mit einem Durchmesser von 24 Inch eine gewisse Höhe, wenn man berücksichtigt, dass auf ihr auch Tom' s sind. Mit 20 oder 22 Inch sind die Größen, mit denen sich die meisten gut verstehen, für kleine Kids kann eine 18-Zoll-Basstrommel besser passen.

Doch nicht nur der Trommeldurchmesser, sondern auch die Trommellänge ist ausschlaggebend. Vor allem auf dem Second-Hand-Markt gibt es noch viele Schlagzeuge aus den 80er Jahren, die dem Trend der Zeit entsprechend mit zu langen Klingenbestückungen ausgestattet waren. Man erkennt diese Fässer daran, dass sich entweder nicht oder nur um einen Zentimeter voneinander abweichen (z.B. 13 "x13" oder 13 "x12" Toms).

Das Positionieren dieser Drums auf der Bassdrum ist - aufgrund ihrer Größe und ihres Gewichtes - schwer und macht eine flache Bauweise undenkbar, die es kleinen Personen schwer macht, die Bauteile zu erreichen. Jedoch sind die Grössen 12 "x10" oder 13 "x11" oft auf dem Markt zu finden. Snaredrum sollte eine maximale Höhe von 6,5 cm nicht übersteigen, so dass sie bei entsprechendem Einsatz tief genug eingestellt werden kann.

Ist alles inklusive, oder ist das gewünschte Instrument nur eine halbe Perkussion? Schlagzeug, Zimbeln, Stativen und was sonst noch zum Schlagzeug dazugehört. Idealerweise ist ein gebrauchter Satz vollständig, inklusive aller Dreibeinstative, Cymbals und Sessel. Wenn z. B. keine Waschbecken im Lieferumfang sind, sollten Sie vor dem Einkauf die Mehrkosten für einen Satz Waschbecken, ob Neuware oder gebraucht, berechnen.

Oft werden auch Shell-Sets" verkauft, d.h. im extremen Fall sind es nur die Bassdrum und die Tom. Auch bei vermeintlichen Komplettsets kann es zu unliebsamen Überaschungen kommen, wenn z.B. ein Spannblock an einer unscheinbaren Stellen fehlen oder die untersten Spannringe der Fässer nicht mehr da sind.

Deshalb sollten, wenn möglich, bei unvollständiger Ausführung der Fässer, der Kaufpreis und die Ersatzteilverfügbarkeit vor der Entscheidung über den Kauf überprüft werden. Die Zustandsbestimmung eines benutzten Schlagzeuges ist für Unerfahrene nicht so leicht, da es wie bei einem PKW "versteckte Mängel" gibt. Aber schauen wir uns zuerst die offenkundigen Defekte an: Skins: First look at the skins.

Die wenigsten Anbieter von Gebrauchttrommeln wollen in einen neuen Skinsatz einsteigen. Wenn Sie Unebenheiten in den Skins entdecken, ist ein Tausch unvermeidlich, und ein Set von neuen Drumskins inklusive Bassdrum-Skin kann Sie 80 bis 100 Euros kosten. 2.

Schauen Sie sich auch die Skins auf der Unterseite der Fässer an. Diese sollten wenigstens ungespielt sein, was nicht immer der Fall ist, da einige Schlagzeuger die verschlissenen Köpfe der Tops wieder anbringen. Schlagzeug: Nach jahrelangem Gebrauch treten Kratzspuren auf den Trommeloberflächen auf, ebenso wie Reste von Rostfilm oder kleine Flecken im Chrombereich auf den metallischen Teilen.

Weil diese Gesichtspunkte keinen Einfluss auf den Trommelklang haben, kommt hier nur die Ästhetik der Schmerzschwelle zum Tragen. Mit der Wirbeltrommel sollten Sie sicherstellen, dass die Teppichabheber ordnungsgemäß funktionieren. Vorsicht, wenn es sich um einen speziellen Aufzug handelte, oft erkennbar an der ausgeklügelten Mechanik und der beidseitigen Überhöhung des Teppichs über das Pelz.

Es ist auch wichtig, die Halter oder Abhängungen für die Triebwerke auf genügend Standfestigkeit und Flexibilität zu überprüfen. Gerade bei Drums ist es lohnenswert, einen kurzen Einblick unter die Motorhaube zu werfen. Kosmetikfehler an der Außenseite der Fässer können ein Problem sein, aber was ist zum Beispiel mit Feuchteschäden und wie erkennen Sie diese?

Die Blicke in die Drums schaffen dafür Aufschluss. Holzkesselrisse sind schwerer zu detektieren als Nässeschäden. Das passiert nicht sehr oft bei der normalen Bearbeitung der Fässer, aber gehen Sie auch hier kein unnötiges Risiko ein. Weil hier die Häute ruhen, haben die Kanten einen großen Einfluß auf den Klang.

Sie können die Kanten von einem Profi richten und möchten diese lieber einsparen. Unter normalen Bedingungen sollten die Lagerkanten auch nach Jahren noch einwandfrei wirken, aber sie können leicht geschädigt werden, wenn die Trommeln lange Zeit ohne Resonanzköpfe bespielt wurden.

Falls die Häute an der Unterseite der Fässer auf den Bildern nicht vorhanden sind, schauen Sie sich die Unterkanten an. Wer ganz gewiss sein will, muss zwar alle Häute entfernen, aber in der Regel erkennt man am Beschaffenheit einer einzelnen Walze, ob das Aggregat sorgfältig gepflegt wurde.

Ähnelt der Kesselgrat einer Berg- und Talfahrt, wird die Abstimmung der Fässer erschwert. Pelvis: Die oben erwähnten Defekte sind zwar mit bloßem Blick sichtbar, können aber mit den Pools noch verkompliziert werden. WÃ?hrend an der Kante leicht zu findende Spalten und Beulen zu sehen sind, sind die Spalten entlang der Nuten manchmal nahezu unbemerkt.

Hören Sie sich die Zimbeln gut an. Sollte in der Endphase ein leises Klappern zu hören sein, schliesst dies zunächst aus, dass dies vom Beckenstand kommt. Es ist am besten, das Hüfte zu entfernen, es sorgfältig auf dem Griff zu balancieren und es dann aufzuschlagen. Eine unrunde zentrale Bohrung, im ungünstigsten Falle in Schlüssellochform, zeigt an, dass das Hüftebecken über Jahre hinweg direkt mit dem Faden des Hüfthalters in Berührung gekommen ist, ohne eine Plastikschutzhülle.

Dadurch liegen die beiden Zimbeln nicht mehr genau übereinander und wirken bei geschlossenem Spielstil unrein. Bei einem solchen Bruch kann der Pool nicht mehr gerettet werden. Wenn Sie sich mit diesen Informationen überwältigt fühlen und jedes Restrisiko beim Kauf von gebrauchten Trommeln ausschliessen wollen, dann nehmen Sie - wenn möglich - einen Experten, zum Beispiel Ihren Drumlehrer oder einen anderen versierten Schlagzeuger, mit oder lassen Sie ihn wenigstens einen Blick auf die Bilder in der Werbung werfen. In diesem Fall sollten Sie sich die Bilder ansehen.

Noch ein Tipp für Schnäppchenjäger: Wenn Sie in den Anzeigen auf ein Remo-Set stoßen, schauen Sie sich die Fotos an. Hier sind noch einige weitere Kauftipps für Sätze, bei denen man nicht viel ausrichten kann:): Das Pearl Export ist nach wie vor das meistverwendete Schlagzeug auf dem Second-Hand-Markt.

Die in China gefertigten Fässer erfüllen auch höhere Ansprüche und vermitteln einen professionelleren Auftritt.

Mehr zum Thema