Rickenbacker 4003 Jetglo
Der Rickenbacker 4003 JetgloDer Rickenbacker 4003 Jetglo
Die Rickenbacker 4003 Jetglo ist einer der grössten Klassiker in der Historie des E-Basses. Der E-Bass hat mit seinem unverwechselbaren Roger Rossmeisl' Entwurf eine enorme Präsenz auf der Bühne, während die klassische Ahornkonstruktion mit vollem Halsausschnitt und zwei Einzelspulen-Pickups einen starken Klang mit enormem Durchsetzungsvermögen bietet. Der Rickenbacker 4003 ist mit dem traditionellen Rickenbacker Steg mit Dämpferbestückung und präzisen Klangreglern von Schaller Deluxe ausgestattet.
Die Rickenbacker 4003 besticht durch ihr markantes Äußeres und den typischen brillianten Klang. Beim Bau des Rickenbacker 4003 setzte das kalifornische Bauunternehmen seit je her auf die Durchsteckbauweise. Der durchgehend verleimte Halsausschnitt ist aus Ahornholz, die Basis für den brillianten Rickenbacker-Sound.
Zwei Rickenbacker Single Coil Pickups werden beim Rickenbacker 4003 als Pickups eingesetzt, die zusammen mit der Passivelektronik den für Rickenbacker charakteristischen Ton wiedergeben. Entsprechend steht am Endverstärker ein brillianter Ton mit lebhafter Dynamik zur Verfügung, der sich im Bandklang sehr gut behauptet. Ein weiteres besonderes Feature ist die "Vintage Tone "-Schaltung für den Steg-Pickup, die nach der Freischaltung den besonders kräftigen Ton der Original-Rickenbacker-Bässe wiedergibt.
Der Rickenbacker besticht nicht nur durch seine zuverlässige Hardwareausstattung im echten Vintage-Stil. Die auffällig gestaltete Rickenbacker Bass Bridge wird am Körper eingesetzt, mit der eine genaue Betonung und komfortable Saitenposition festgelegt werden kann. Die Rickenbacker 4003 Jetglo auf einen Blick:
Bässe 4003
Auch als Linkshänder ist das Model 4003 in den Farbvarianten Fireglo, Jetglo und Mapleglo zu haben. Klassischer Rickenbacker-Bass - bekannt für sein lang anhaltendes und obertonreiches Punchverhalten und das massive Fundament, das auf die durchgängige Hals-Konstruktion aufbaut. Durch die ausgeklügelte Schaltungstechnik ist es möglich, das Ausgangssignal mono oder stereoskopisch abzugeben, über ein Push/Pull-Potentiometer wird ein Elko für den Klassiker Rickenbacker Vintage-Sound an den Bridge-Pickup angeschlossen.
Panzerknacker 4003 Rickenbacker 4003JGE D
Wenn sich Paul McCartney 1966 für einen neuen Kontrabass bei für entschloss, hatten die nachhaltigen Folgen die ganze Basswelt: Plötzlich hörte man, was er in brillanten Bearbeitungen spielt; melodiös und zugleich rhytmisch spielerisch, mitunter wie ein kleiner Lied im Sänger. Hauptsächlich verantwortlich für die Lokalisierung war ein von Rickenbacker entwickelter Kontrabass, denn gerade das brachte einen neuen, besonderen Klang, wie man ihn mit keiner anderen Gitarre produzieren kann.
Keine Norm - ganz im Gegenteil: Ein spezieller Kontrabass für Menschen, die auch besondere Dinge anspielen. Die 4003er-Jetglow folgt exakt der alten Überlieferung und ist zum Glück nicht teuer.