Lang Gitarre

Lange Gitarre

Wenn ich diese Gitarre in den Händen hielt, konnte ich nur den Kopf schütteln: Wer hat diese Gitarre so stark gemacht? Das gute Handwerk und das gute Material sind typisch für die langen Gitarren. Aufgewachsen ist Johannes Lang in Teterow im Herzen von Mecklenburg-Vorpommern.

Wenn ich diese Gitarre in den Armen halte, kann ich nur den Mund schütteln: Wer hat diese Gitarre so stark gemacht?

Wenn ich diese Gitarre in den Armen halte, kann ich nur den Mund schütteln: Wer hat diese Gitarre so sehr gemacht? Außerdem gab es mehrere zehn Öffnungen in den Seiten, dem Unterteil und der Nackenzunge. Die Halswölbung betrug ca. 3 mbar. Die Farbe war äußerst wetterfest und an vielen Orten abgekratzt.

Nichtsdestotrotz zeigte der Sound, dass es sich um eine außerordentlich gute Gitarre handelt - nur ein "Lang". Um so mehr war ich erstaunt, als unter dem uralten, völlig spröden Firnis eine fantastische, kräftig abgedunkelte Tannendecke herauskam. Ebenso zeigte die Zarge und der Korpus einen wunderschönen geflammten Maserahorn! Ich konnte mich nach Beendigung der Restaurierungsarbeiten nicht festlegen, ob es die Eleganz dieser Gitarre oder der einzigartige Sound war, der mich mehr ansprach.

Halsarbeit: Halsausrichtung (diese Tätigkeit wurde von Herbert Rittinger übernommen); Altbunde abgetragen, Bund abrichten; Bund neu gesägt, Sägeblattschlitze an der Bindung gereinigt, gefüllt und farbgerecht geschliffen; Bund platte (Bund geebnet, profiliert, geschliffen ); Tuning-Maschinenköpfe geglättet und defektes Teil ausgetauscht; Spindelstock und alle Metallteile geschliffen, sattelgeglättet, Griffbrett gewichtsoptimiert und geschliffen. Karosseriearbeiten: alt, schwer verwittert lackiert beseitigt; lose Bindung geklebt und gelöchert; Karosserie und Nacken geschliffen; erster Firnis; Retusche der Löchern; fehlende Bindung am neuen Heck (wenn angebracht); geschlossen, geschliffen und farblich abgestimmt; Endlack, Feinschleifen, Hochglanzpolieren; Metallbauteile, Dearmond (Monkey on a Stick) und Bandstift befestigt; Steg passend; gepaßte Besaitungen, stegangepasst und getunt.

A. LANGE

Dort wird eine Jazz-Gitarre von Arthur Lang versteigert - das kleine, rare Vorbild. Dieser Hohlkörper, der mitten in den fünfziger Jahren hergestellt wurde, ist ein qualitativ und tonal hochstehendes Werkzeug. Er ist aus Chrome gefertigt, typisch lang. Ausgestattet mit einem schwimmenden Pickup von SCHALLER, ohne Lautstärke- und Klangregler, ist die Elektroausrüstung.

Es hat einen ausgewogenen, klaren und lauten Klang mit einer Intensität, die auf Armbühnen kaum zu finden ist.

Mehr zum Thema