Klavier Spielen Lernen Kinder

Piano spielen Kinder lernen

Kinder können das Klavierspielen einfach, schnell und selbständig erlernen. Wie und warum sollten Kinder Klavier spielen lernen? Ihre Argumente darüber, wie gut das Klavierspielen für das Sprachenlernen und vieles mehr ist, sind fast wirkungslos.

Wodurch können Kinder motiviert werden, Klavier zu lernen?

Wenn man Klavier spielt, werden die Sinnesorgane schärfer, denn es gibt viele zu berücksichtigen: Es gibt viele Dinge: Ein Klavier ist zwar ein wunderschönes Instrument, kann aber mit den vielen Vorzügen eines modernen Smartphones nicht konkurrieren. Piano und Noten sind nicht sehr beeindruckend, um die Kinder zum Klavierspielen zu bewegen.

Es gibt keine allumfassende Lösung, aber es gibt ein paar Tips, wie man Kinder zum Klavierspiel anregen kann. Entscheidend für die permanente Freude der Kinder am Klavierspiel ist die Wahl des geeigneten Klavierpädagogen. Wenn es nicht zwischen Klavierlehrerin und Schüler paßt, können Sie Ihre Kinder nicht dazu bewegen, mit Freude Klavier spielen zu lernen.

Denn wenn die Nachkommen aus irgendeinem Grunde etwas gegen den Klavierpädagogen haben, werden sie sich nicht die Zeit nehmen, Klavier spielen zu lernen. Deshalb sollten Sie als Erziehungsberechtigte die Beziehung zwischen Ihren Kinder und dem Klavierpädagogen aufmerksam mitverfolgen. Eine gute Klavierlehrerin wird Ihre Kinder immer wieder inspirieren und bewegen, damit auch Ihre Kinder euphorisch Klavier spielen lernen.

Dabei ist es für die Kinder von Bedeutung, dass die Kinder beim Lernen eines komplexen Musikstückes zwischen dem üblichen Meckern und einer Abneigung gegen den Klavierpädagogen unterschieden werden können. Zugleich sollten sich aber auch diejenigen Familien, die die Spannung zwischen der Klavierlehrerin und den Schülern erkennen, nicht unmittelbar mit der Klavierlehrerin auseinandersetzen.

Wenn die Unterschiede zwischen Klavierschülern und Klavierlehrern nicht überbrückt werden können, dann ist ein Austausch des Klavierpädagogen unvermeidlich. Denn wenn es zwischen der Klavierlehrerin und den Schülern Spannung gibt, werden weder die Kinder noch der Lehrer den Klavierstunden genießen und dadurch werden keine weiteren Schritte gemacht. Zusätzlich zu einer erfolgreichen Klavierlehrerin tragen auch die Länge und Frequenz der Übungen dazu bei, die Kinder zum Klavierspielen zu motivieren.

Deshalb sollten die Trainingszeiten nicht zu lang sein, besonders zu Beginn des Klavierspiels. Regelmässige Repetitionen sind zwar notwendig, aber für Kinder ist es völlig ausreichen, wenn sie 10 bis 15 min. lang Klavier spielen oder üben. Es ist jedoch nicht sehr effektiv, wenn Kinder nur einmal pro Woche/Stunde Klavier spielen lernen - deshalb sollten Sie das Trainingsprogramm am Klavier auf mehrere Tage mit kleinen Trainingseinheiten aufteilen.

Kinder haben Spaß an allem, was sie lernen. Zeige Deinen Kleinen, wie sehr Du darauf bist, dass das Kleinkind ein Stück Musik auf dem Klavier geprobt hat und einen enormen Motivations-Schub für Deinen Nachwuchs gibt. Zugleich sollten sie es aber meiden, die Kinder durch eine gewisse Erwartung unter Stress zu stellen, denn dies kann dazu fÃ?hren, dass ihre Kinder den Wunsch, das Klavierspielen unter Stress zu lernen, rasch aufgeben.

Es ist auch notwendig, dem Kleinkind zu erlauben, das Klavierspiel in seinem eigenen Rhythmus zu erlernen. Kleine Prämien können auch verwendet werden, um Kinder immer wieder ans Klavier zu holen. Auf diese Weise werden die Kinder zu einer Routine beim Erlernen des Klavierspiels. Immer wenn das Kleinkind durch eine bestimmte Zahl von Klavier-Übungen eine bestimmte Punktzahl erzielt, gibt es eine weitere Gegenleistung.

Mit diesem Punktsystem können Sie spezielle Incentives anbieten und Ihre Leistungsbereitschaft beim Klavierspielen hoch halten. Gerade für die ganz Kleinen ist es besonders interessant, sich kleine Bühnenziele zu stecken - auch in Abstimmung mit dem Klavierpädagogen. Kinder lieben es, mit Computern, Handys und Tabletts zu arbeiten. Das kann auch zum Erlernen des Klavierspiels genutzt werden.

Weil man ein Tablett auch in den Klavierstunden integrieren kann - mit einer Digitaltastatur auf einem Handy können Kinder Klavier spielen oder Töne lernen. Das ist auch eine erfolgreiche Veränderung für die Kinder. Am Anfang müssen sie nicht viel tun, um Kinder für das Klavierspielen zu interessieren, denn die Neugier auf das Neue ist meist so groß, dass es auch eine entsprechend große Motivierung gibt.

Dabei ist es von großer Bedeutung, dass diese anfängliche Begeisterung von Kindern und Klavierlehrern mitgenommen und auf Dauer gepflegt wird. Das trifft besonders dann zu, wenn Kinder mit komplizierteren Werken der Musik zu tun haben. Verlassen Sie sich nicht nur auf eine Motivationsinjektion, sondern schaffen Sie auch veränderte Anreize, denn Vielfalt erhöht sicherlich die Leistungsbereitschaft Ihrer Kinder.

Mehr zum Thema