Klavier Lernen Kinder
Lernen Sie Klavier KinderKinderklavier lernen: schlicht und verspielt
Für die drei Werke danken wir Ihnen sehr viel. Mit meiner Tocher übe ich sehr sorgfältig Klavier. Aber da ich keine Töne kann und das Klavier nicht erlernt habe, ist es für mich schwierig. Ich bin für ihre Lehrbücher und Filme bedankt! Es gab bereits zwei Klavierpädagogen. Mein Töchterchen war nicht begeistert.
Nur mit dem Klavierspielen und dem Spass fand meine Tocher ihre Beweggründe, Klavier zu lernen. Einen weiteren großen Vorteil stellen die Videoaufnahmen zu jedem Song dar. Weil ich selbst nicht Klavierspielerin werden kann, hilft uns das Video sehr. Ich und meine Tocher sehen uns die Filme an und lernen, die Songs zeitgleich wiederzugeben.
Weil meine Tocher so die Musik im Gedächtnis hat, während sie am Klavier übt. Also noch einmal ein großes Dankeschön für das Klavierspielen und den Spass und wir würden uns darauf freuen, den kleinen Mann damit bekannt zu machen.
Was kann ich mein Kleinkind zum Klavierspielen anregen?
Sie haben die Nachkommen nach dem Mittagessen freundlicherweise zwei Mal daran erinnert, ein " Ja, jetzt " zu ernte. Was inspiriert die "Smartphone-Generation" dazu, am Klavier zu sitzen? Was können Sie Ihrem Kind helfen, das Klavierspielen zu erlernen? Ausschlaggebend ist die Wahl des Klaviers.
So gut ein Pädagoge auch sein mag, wenn er sich entschieden hat, ihn nicht zu mögen, sind seine Erfolgsaussichten extrem mager. Daher sollten Sie aufmerksam zuhören, was die nächste Generation über den Kursleiter denkt. Solange die Haltung gegenüber dem Lehrenden zumindest eine neutrale ist, kann man es versuchen. Aber gerade am Beginn, als Eltern, sollte man immer auf die Entwicklung achten.
Man muss wissen, wann die ersten Zeichen der Abneigung wirklich auftauchen. Danach sollte auf jeden Falle das GesprÃ?ch mit dem Erzieher angestrebt werden, um die Ursachen herauszufinden. Die Nachkommen und der Erzieher genießen keinen Unterricht, in dem beide Parteien verkrampft oder die Vorderseiten gehärtet sind. Wenn Sie nicht zum Kursleiter gehen wollen, werden Sie nicht in das Training einbezogen.
Viele, vor allem jüngere Klavierschülerinnen und -schüler, schätzen den nicht zu unterschätzenden Anreiz. Hat man den richtigen Trainer für sich entdeckt, ist es immer noch an der Zeit, zu Hause zu üben. Sind hier auch unsere Spitzen, die wir in unseren Artikel 4 Spitzen hervorgehoben haben, um jedes Lied und die 5 allgemeinsten Störungen im Klavier spielenden Lernen zu erarbeiten.
Dabei ist es besonders zu Beginn des Trainings von Bedeutung, dass die Trainingseinheiten kurz sind. Besser 10-15 Min. auf einmal, vielleicht zwei Mal am Tag. Sie als Eltern sind immer besonders glücklich, wenn Ihr Kind etwas erfährt. Das einzig Wichtige dabei ist, Ihren eigenen Anspruch nicht unter Zwang zu stellen.
Nicht alles hört sich zunächst gut an. Das Lernen eines Stückes ist ein Vorgang, bei dem man am Beginn kaum merkt, welche wunderbaren Dinge am Ende herauskommen. Lassen Sie Ihrem Nachwuchs daher die Freiheit, sein eigenes Lerntempo zu bestimmen. Die Entwicklung einer Trainingsroutine dauert einige Zeit, ist aber auch sehr zeitaufwendig.
Für einen regelmässigen Turnus sind kleine Prämien am Beginn besonders nützlich. Es ist am besten, wenn Sie sich mit Ihrer Familie oder Ihrem Kind abstimmen. Es ist sehr empfehlenswert, dass Sie im Voraus eine Prämie für eine gewisse Punktzahl pro Kalendermonat festlegen. Außerdem sind diese Zielsetzungen konkreter und können rascher erreicht werden, als ein ganzes Werk zu erspielen.
Dies ist besonders für jüngere Klavieranfänger von Vorteil. Umso kleiner der Klavierstudent ist, umso bedeutender sind kleine Ausflugsziele. Die Kinder und Jugendlichen mögen Smart-Phones und Tabletts, also alles, was einen Monitor hat und nach Spass aussähe. Einige Klavierpädagogen verwenden dies bereits und binden mit ihm Tabletten in ihren Kurs ein. Allein das hat einen bestimmten "Coolness-Faktor", der sich günstig auf die Lernhaltung auswirkt.
Dieser Umgang mit den Sachen und das direkte Feed-back ist es, mit dem Kinder und junge Menschen heute groß werden und sich amüsieren. Zu Beginn ist die Motivation zum Lernen meist am grössten. Es ist alles ganz anders und spannend und vor allem mit dem Klavier kann man kleine Lieder lernen. Nach der ersten Begeisterung ist es die Aufgabe, die Lust am Lernen und Klavierspielen zu erhalten, auch wenn die Ansprüche wachsen und die Werke schwer werden.