Framus Az10 Gebraucht
Fräsmaschine Az10 gebrauchtFENDER TwinReverb und FRAMUS AZ10
Hiermit veräussere ich meinen Framus Peter Fischer Signatur-SS. Es ist der Vorreiter seiner Unterschrift bei Framus mit HSS-Platzierung (die in schwarz). Mit Peter hatte ich selbst wegen dieser Guitarre zu tun. Das Spielgefühl ist - wie bei Framus üblich - ein wahrer Wunschtraum, soweit ich weiß:- Jahr 2005- Palisandergriffbrett auf Ahorn Hals (?)- Türkis Pickguard-SS Pickups- Oldtimer Tremolo (Tremoloarm ist natürlich inklusive, aber das Garn ist etwas abgenutzt, deshalb ist es zu kleben, aber immer noch toll!- Goldhardware- Straplock incl.- ohne Koffer oder Sack!-
Nach Angaben von Framuservice entsprechen sie den Spezifikationen des anderen Signaturmodells, außer natürlich Farben und Tonabnehmern!(http://www.warwick.de/de/Framus---Discontinued-Models--Peter-Fischer-Signature--Peter-Fischer-Signature--6-Saiten--Bilder.html)Die weisse auf dieser Website ist die hier angebotenen Gitarren!Versand ist möglich, aber vom Kunden zu bezahlen.
RAHMEN DER LUXUS GITARRE 5 160 DE LUXE 60 AZ10 VON 1961 ARCHTOP JAZZ GITARRE AZ10
Für dieses Gebot ist der Anbieter zuständig. Tragen Sie dazu einfach eine korrekte PLZ ein. Tragen Sie eine Zahl kleiner oder gleich 1 ein. PLZ: Tragen Sie hier die gewünschte PLZ ein. Für die PLZ müssen Sie fünf oder neun Stellen eingeben. Der Liefertermin wird innerhalb von ca. 3-4 Arbeitstagen nach Eingang der Zahlung verschoben.
Darüber hinaus ist der genaue Liefertermin abhängig vom Versand- und Zustellort, besonders in Stoßzeiten, und richtet sich nach der vom Auftragnehmer vorgegebenen Verarbeitungszeit und der gewählten Versandform. Die Verkäuferin übernimmt diesen Gegenstand nicht zurück.
Unterschiedliche Ansichten über Framus?
Da an anderer Position hier im Forum die Meinung über den neuen Framus ganz anders war, möchte ich das Problem an dieser Stelle anführen. lch wußte nicht, daß Framus noch existiert oder wieder existiert. Hat sich bei Framus etwas Ähnliches ereignet, oder ist die aktuelle Inszenierung noch mit den Anfängen der Firma Framus verbunden?
Ich habe auf der Firmenhomepage erfahren, dass Framus heute in der DDR in der Nähe von Marneukirchen, dem Mittelpunkt des Instrumentenbaues, ansässig ist. Nebenbei, Framus ist jetzt wohl Krieg. Framus war in meinen frühen Jahren, jedenfalls in Süddeutschland, noch beinahe das Mass aller Sachen, wenn es um die Gitarre ging. Im Rückblick weiß ich Framus' eigenes Konzept zu schätzen, während die damals verwendeten Japaner echte Exemplare der amerikanischen Jazzklassiker waren.
Damals setzten sich jedoch die japanischen Unternehmen durch und übten erheblichen Druck auf die deutsche Industrie aus. Bisweilen ging das Konzept von Framus seltsame Bahnen, ich kann mich an Western-Gitarren aus den siebziger Jahren erinnern, die eher wie eine Art amerikanischer Bauart aussehen, oder an Framus-Gitarren mit einem Pickguard über und unter dem Bohrloch, wo kaum mehr Hölzer zu finden waren....
Von einem Geigenbauer erfuhr ich einmal, dass Framus und Hörner seit langem auch eine solide und solide gebaute Konzertgitarre im Stil von Paul gebaut haben, so sehr waren sie der klassischen Konstruktion mit Resonanzkörper verschrieben, aber das nur nebenbei. Ein Framus könnte ich mir immer noch denken, aber im Moment habe ich keinen.