Gute Gitarrensaiten
Gut GitarrensaitenStreicher können auch für unterschiedliche Gitarrentypen eingesetzt werden - mehr dazu weiter unten. Darmsaiten, Nylon und/oder Carbon werden vorwiegend für die Konzertguitarre eingesetzt.
Wurden früher überwiegend Darmsaiten eingesetzt, werden heute verstärkt Kunststoffe wie Nylon eingesetzt. 1938 wurden erstmals Polyamidsaiten in einem US-Unternehmen der chemischen Industrie produziert und 1946 gelang der Einstieg in die Musik- und Gitarrenindustrie. Gitarristen tauschen heute gern zwischen Carbon- und Polyamidsaiten.
Diese Karbonsaiten sind etwas kräftiger und kräftiger und werden daher von vielen Musikern gerne verwendet. Das ist manchmal auf die Stahlgitarrensaiten zurückzuführen. Auch für die Westerngitarre sind Steel Strings sehr interessant, da einige einen elektronischen Pickup unter ihrem Körper haben. E-Gitarren werden auch mit Streichern aus Stahl/Metall erklingen.
Elektrogitarren erfordern immer einen elektronischen Pickup, daher müssen die Streicher aus Edelstahl sein. Man unterscheidet zwischen Rock- und Bluesgitarren, die sich von der herkömmlichen Elektrogitarre abheben. Tonhöhenbiegungen können mit weniger Kraftaufwand durchgeführt werden, so dass die Streicher weniger straff sein müssen, was das schlankere Gewebe ausmacht.
Das Gegenteil gilt für Jazz-Gitarren, wo stärkere Streicher benötigt werden, da die Streicher straffer sein müssen, damit die Spitze richtig gestimmt werden kann. SavarezDieses Unternehemen ist bekannt für die Herstellung von speziellen Nylon- und Karbonsaiten mit speziellen Silber- oder Kupferummantelungen. Das Traditionsunternehmen Hannabach ist bekannt für seine maßgefertigten Bänder.
ElixirOne time Elixier - immer Elixier, so die Ansicht zahlreicher Guitarrist. Der langlebige Charakter der Streicher ist beeindruckend, auch der Sound ist etwas ganz speziell.