Ibanez Tsa

lbanez Tsa

Der TSA ist für mich der typische Blues/Classic Rock-Amp, nach dem ich gesucht habe. TSA15 Röhrenreiniger Ibanez Kombi Röhrenkombination mit eingebautem Röhrenscreamer und einem 12" Celestion-Lautsprecher. Nachdem das Top des Tubus -Screamers so erfolgreich war, hat Ibanez auf den Bedarf vieler Guitarristen nach einer Kombiversion mit dem DSA15 reagiert. Mit zwei 12AX7 Röhren im Vorverstärker sorgt der TSA15H für einen dynamisch und harmonisch sauberen Klang, der bei Bedarf des Verstärkers oder der Aktivierung des integrierten + 6db Boosts schonend öffnet.

Über den 2-Band-Tonregler kann der Klang ganz leicht eingestellt werden. Der Endverstärker ist mit zwei 6V6GT-Verstärkern mit 15 W Nennleistung bestückt und bietet genügend Lautstärke für Bandproben, kleine Gigs oder den Studiogebrauch. Außerdem kann die Energie durch Umschalten in den Triodenmodus auf 5 W gesenkt werden. Der 12-Zoller Lautsprechers der Marke Crystal Seventy80 bietet den notwendigen Luftdruck und dank seines unverwechselbaren Mitteltonspektrums und seiner frischer Höhenlage ein hohes Maß an Durchsetzungsvermögen.

Auf Wunsch sorgt der eingebaute Röhrenscreamer für den sagenhaften, besonders satten und souveränen Übersteuerungston, wie man ihn von vielen Schallplattenaufnahmen her kennt. Der Klang des Röhrenscreamers kann über die bewährten Schalter für Lautstärke, Ton und Übersteuerung reguliert werden. Zusätzlich verfügt das Ibanez TSA15 über einen Seriell-Effektpfad zum Einbinden von externen Effektgeräten.

Der optionale Ibanez IFS2G-Fußschalter kann zur Fernauslösung des Verstärker- und Röhrenscreamers verwendet werden.

TSA 15H-Test Ibanez TSA 15H

Noch heute konnte ich mir in den Hintern kneifen, dass ich meinen gutmütigen, uralten Ibanez Röhrenreiniger für wenig Reichtum verkaufte. Nun, das ist eine der Sünden der Jugend, nach dem Motto: "Ich war damals noch klein und musste den Gewinn ernten. THE TUBER CRYAMER the tuber cryamer ist bekannt als Übersteuerung und populär wegen seines rotzfrechen Klangs und seiner Dynamik.

Es selbst produziert keine hohen Verzerrungen, aber in Verbindung mit einem Röhrenverstärker kann man den Vorverstärker mit dem Pedal blasen und bekommt so ein dynamisch arbeitendes Overdrive-Board. Das war wohl auch der Wunsch der Entwickler in Fernost: Warum sollte man nicht einen Verstärker mit einem integrierten Röhrenscreamer aufbauen?

Mehr zum Thema