Tama Imperialstar

Der Tama Imperialstern

Die Tama Imperialstar Drumset war und ist in ihrem Preissegment eine beliebte Wahl, denn hier stimmt einfach das ganze Paket. Der Tama Imperialstern Einige Trommler sind vielleicht noch mit dem Namen " " " aus den 80ern vertraut. Stewart Copeland, der Begründer und Drummer von "The Police", hat zum Beispiel unzählige Konzert- und Police-Hits auf seinem legendären Blue Tama Imperialstar-Set aufgenommen. Die Tama Imperialstar kam im Sommersemester 2006 zurück. Die Imperialstar Heizkessel sind aus 7,5 Millimeter dünne, reine Pappelhölzer gefertigt.

Der Kesselgrat "Original Klang Edge" sorgt für mehr Leistung und Aufgeschlossenheit. Zur Vermeidung von Luftblasenbildung an den Heizkesseln und zur Verbesserung des Klangs ist die Imperialstar-Folie vollständig verklebt. Bei allen Imperialstar-Sets ist ein Becken-Set von MCS im Lieferumfang enthalten.

Die Tama Imperialstar hat Schwarz im Testbetrieb verdrängt.

Die Tama Imperialstar erhielt neben der optische Erneuerung ein neues Hardware-Paket. Verdunkelungsschwarz ist die matt schwarze Version der Imperialstar-Serie, die viel zu bieten hat. Zusammen mit den schwarzen, nickelbeschichteten Klemmbügeln ergibt sich ein harmonischer, zeitgemäßer Auftritt. Wie beim Imperialstar ist die Basstrommel des 6-teiligen Prüfgerätes mit Kunststoff-Spannreifen ausgestattet.

Es ist auch nützlich, dass es eine kleine Vertiefung gibt, die angibt, wo das Basstrommelpedal platziert werden soll. Der Fuß der Große-Trommel lässt sich mit Hilfe einer Markierung auf beiden Seiten verstellen und gibt der Walze einen festen Halt. Die Tomhalterung an der Großen Tonne hat Kugelköpfe, die eine präzise Positionierung der Drums erlauben.

Die Tomhalterung sollte etwas mehr zum Player hin ausgerichtet sein, damit Sie sich beim Spiel nicht zu weit nach vorn dehnen müssen. Der 10x8 und 11x10 inch Bügel reagiert rasch und erzeugt einen warmen, runden Klang. Bei den beiden Flortoms in 14x12 und 16x14 inch zeigt sich eine weniger direktes Ansprechverhalten, aber ein ausgeprägter Tiefbassbereich, und sie entfalten ein höheres Volumen.

Der Snarestyle zeigt sich mit einem trocknen und düsteren Klang, Rimshots sind knusprig. Das Teppichverhalten ist präzise, und die Verstellung mittels einer Kunststoffschraube ist leicht von der Hand zu machen. Die Große Trommel sollte nicht mit Dämmmaterial überbeansprucht werden, da ihr sonst die Atemluft ausging. Allerdings können mit einer leichten bis mittleren Bedämpfung knappe, kräftige Bassdrum-Sounds erreicht werden.

Die Bandbreite liegt im Mittelbass. Er hat eine Grundplatte und ist mit einer einzigen Kette ausgestattet. AbmessungenBassdrum: 22x18" Tom: 10x8", 12x9" Floortom: 14x12", 16x14".

Mehr zum Thema