Höfner Hagenau
Hüfner HagenauHöfner Qualität
Goldlabel Klub Barsch aus Kernbuchenholz. 1964 wurde der Höfner-Clubbass eingeführt als Ersatz für den bekannten Geigenbass. Das Goldlabel ist genau wie das Vorbild aus den 60er Jahren gebaut und mit flachgewickelten Saiten für die "short scale" (30") Basssaiten bestückt. Die Basswiedergabe ist leicht und ausgewogen.
Goldlabel-Geräte sind Geräte, die in kleinen Stückzahlen oder auch Einzelstücken mit Spezialfarben, Speziallacken oder anderen Bestandteilen hergestellt werden. Diese werden von unseren Gitarrenbaumeistern in den Höfner-Werkstätten in Hagenau gefertigt. Zu jedem Teil gehört ein Goldlabel.
Höfner Qualität
Anlässlich des 60-jährigen Jubiläums des Geigenbasses hat Höfner den legendäre Grafiker und Bassgestalter Klaus Voorman mit der Gestaltung der limitierten Edition'60th Anniversary' beauftragt. Das Design der schwarzen Beschläge passt hervorragend zum Artwork-Design von Klaus Voormann. Zu jedem Gerät gehören ein Echtheitszertifikat (von Klaus Voormann handsigniert), ein Höfner Limited Edition Effektpedal'Bass Fuzz' und weitere exklusive Accessoires.
Selbstverständlich wird dieses Meisterwerk auch in unseren Ateliers in Hagenau, Bayern, in Handarbeit gefertigt.
Hersteller-Profil
Die Höfner GmbH ist einer der bedeutendsten Instrumentenhersteller der Welt. Seit den 1930er Jahren werden neben Saiteninstrumenten auch elektrische und elektrische Guitarren hergestellt. Von Höfner stammt auch der sagenumwobene Beatles-Bass. Der Geigenbauer Karl Höfner beginnt seine Lehre bei Anton Schaller, bevor er 1887 in seiner eigenen Werkstätte in Schönbach beginnt, die aufgrund ihrer handwerklichen und qualitativen Ausführung in anderen Ländern Europas rasch sehr beliebt wird.
Weltkrieges verliess die Gastfamilie den tschechischen Standort und zog nach Möhrendorf in Bayern, wo ein neues Unternehmen gegründet werden musste, obwohl sich die Auftragslage in kürzester Zeit wieder erholte. Aufkommender Rock'n'Roll erzeugte eine große Popularität für Gitarre, E-Gitarre und Bass, die etwa 50 vom Hundert der Gesamtproduktion umfasste und zu einem enormen Anstieg führte.
In den 1970er Jahren wurde das Business durch die zunehmende Konkurrenzsituation aus Japan und China immer schwerer, so dass eine Firmenübernahme unvermeidlich wurde und eine bewegte Historie unter dem Namen der britischen Unternehmen und Investmentgesellschaften eintrat. Im Jahr 2004 wurde Höfner zurückerworben und existiert seitdem wieder als eigenständiges Unternehmen in Familienbesitz.
Besonderheit: Handwerkskunst und QualitätKarl Höfner hat sich von Beginn an hohe Qualität gebaut und sich damit international einen Namen gemacht. In Hagenau wurde diese Handwerkstradition bis heute ungebrochen fortgesetzt, sowohl in der vollständig handgefertigten Fertigung von Meisterinstrumenten als auch in der Industrieproduktion in Peking. Als hundertprozentige Tochtergesellschaft erfüllt auch das Unternehmen die Anforderungen von Höfner, so dass die dort gefertigten preiswerteren Saiteninstrumente und Saitengitarren ein hohes Niveau für Studenten erreichen.
Alle bei Höfner verarbeiteten Holzarten kommen aus einer nachhaltigen Holzindustrie in Deutschland, werden lufttrocken und unter Vakuum versiegelt und zum Produktionsstandort in Peking weitertransportiert. Damit erfüllt auch die Fertigung in China die hohen Umweltanforderungen, die Höfner in Hagenau aufgestellt hat. Die Höfner Fakten: DE: Gewinnen Sie den Höfner mit Cyan Upgrade!
Gewinnen Sie die Pimped Oldtimergitarre: Höfner mit neuen Elektroniken, neuen Geräten, modernen Spielmöglichkeiten - aber mit einem echten Vintage-Look. Können die E-Gitarren von Vintage Höfner auf den neuesten Stand gebracht werden? Das Höfner HA-0011-SB-0 hat einen eher unscheinbaren Titel, doch mit seiner Darbietung weckt die Mahagoni-Akustikgitarre immer noch Aufregung. Mit dem Höfner Time and Again Analogdelay gehen Sie visuell und klanglich in die Vergangenheit zurück.
In der Tat ist die Höfner Verythin Deluxe schlank und macht ihrem Ruf alle Ehre. In der Tat. Bei Höfner werden nicht nur hochwertige Instrumente, sondern auch hochwertige Effekte hergestellt. Die Höfner Violin-Bass wird 60 Jahre jung - wir gratulieren! HÖFNER und Effekt-Pedale? Mit der Höfner Zündgeigengitarre ist die kleine Schwägerin des sagenumwobenen Beatles-Basses definitiv etwas für Nostalgie.
Klassisch in neuem Gewand: Höfner ehrte uns mit einem überwältigenden Geigenbass aus der Serie Goldlabel made in Germany. Da Höfner seine klassische Ausführung auch in Fern-Ost fertigt, ist der für den kleinen Geldbeutel charakteristische "old school"-Klang auch für den kleinen Mann greifbar. Obwohl er keine seiner StÃ?rken ist und seine anatomischen VerhÃ?ltnisse nicht mehr aktuell sind - hier geht es um die Emotion, nicht um die Suche nach dem Geist der Zeit.