Gitarre Takamine

Takamin-Gitarre

Iki Takamine Ltd2011 im Versuch Rechtzeitig zur Messe präsentierte der Japaner erneut ein Modell in limitierter Auflage, in dem sich die Kunst des Gitarrenbaus, der japanischen Kultur und der japanischen Philosphie in besonderem Maße vereinen. Vielleicht wird das Modell 2011 besonders einprägsam sein, denn wir wissen, dass dies kein gewöhnliches Jahr für Japan ist. Das " lki " mit seiner Symbolkraft für Freude, Reichtum und Eintracht kommt gerade rechtzeitig - und es wird auch gut klang...

..

Eine Stahlsaite im kleinen Jumbo-Format (in Takamine NEX genannt) mit Cutaway und Onboard-Elektronik. Beim Palisandersteg sind die Fäden mit Endstiften befestigt und verlaufen über die Takamine-typische, 2-teilige Einlage. Es gibt nicht viel zu erzählen über den Stand der Technik, die Ausführung und die allgemeinen Werkseinstellungen - kein Platz für Vorwürfe.

So auch die elektronische Beschallung; hier läßt der Cool Tube Preamp keine Wünsch offen. Lautstärke, Höhe, Bass und semiparametrische Mittelwerte sind einstellbar. Ach ja, es ist alles in der Tasche, man vergißt das traditionelle Chartern und kann nur Gitarre spielen. Das Takamine ist durch seine dynamischen Reserven der Alleskönner für alle Spielarten - und auch wenn es ein wenig verwöhnt wirkt, so hat es doch Nehmerqualitäten und führt Fingerpickings ebenso expressiv aus wie das härteste Rockerstummeln ohne zu klingen.

Stecken Sie also das Seil ein, bewegen Sie den Drehknopf in die Mittelstellung und gehen Sie: Perfekt, was Sie tun können: Mit den wählbaren Mitteltönen (200 Hertz - 8,5 kHz) kann der Ton sehr genau dorthin verschoben werden, wo er vorherrschen kann. Der Sound wird dichter, Pegelpeaks werden sehr natürlich gebogen und ein fetter Wall Of Acoustic Sound kann erzeugt werden.

Wenn Sie sich großartige Klänge, ungewöhnliches Aussehen und viel Erfolg ausleihen wollen, sollten Sie diese 2011er Takamine auf jeden Fall testen. Wenn ein bisschen Pech für Japan bleibt - umso besser! Bedienungsfeld: Lautstärke, Low, Mid, High, Cool Tube, Mid Freq.

Mehr zum Thema