Gitarre Stimmen a
Guitarren-Stimmung aMethodik, Tools, Offene Stimmungen
Eine verstimmte Gitarre zu benutzen ist nicht wirklich schön, aber das kommt vor und kommt sogar bei den Pros vor. Dies ist tatsächlich ganz natürlich, denn es gibt viele Sachen, die eine Gitarre mitbestimmen. Die fängt beginnt bereits mit der Umspinnung der Streicher und hört mit der Zimmertemperatur oder dem Qualität der Stimmgeräte auf.
Außerdem haben diese Dinge die alberne Gewohnheit, sich mit der Zeit ein wenig zu ärgern, nur weil sie gespielt werden. Also was ist, wenn müssen wir Guitarristen damit umgehen können oder übel Hört sich Ihre Gitarre richtig an? Kein problem, jetzt werden wir ändern, denn auf dieser Internetseite gibt es alles über Gitarren-Stimmungen.
In der Regel wird eine Gitarre in der Standard-Stimmung wiedergegeben. Diese Töne werden abgespielt, wenn die entsprechende Saite leer ist.
Standardeinstellung
Bei der Gitarrenstimmung werden die Einzelsaiten der Gitarre auf eine gewisse Stimmung umgestellt. Sie können verschiedene Verfahren und Werkzeuge dafür verwenden, in diesem Beitrag zum Gitarrenstimmen werden diese Verfahren näher vorgestellt. Eine Gitarre zu stimmen ist eine der bedeutendsten Fertigkeiten eines jeden Guitarristen und sollte unter keinen Umständen ausgelassen werden.
Ein verstimmtes Gitarrenspiel klingt nicht nur schlecht, sondern kann auch den Spielspass und den Lernvorgang deutlich mindern. Aufgrund falscher Noten klingen die Griffe der Gitarre nicht ganz richtig und Sie glauben wahrscheinlich, dass Sie sie nicht richtig oder sogar nicht richtig erfasst haben, was Sie verunsichert. Lies diesen Beitrag sorgfältig und lerne, wie du deine Gitarre mit den nachfolgenden Mitteln richtig stimmen kannst.
Am häufigsten verwendet wird die so genannte Standardstimmung, die aus den Noten A A D G G G B G O, die mit der oberen und der stärksten Besaitung beginnt. Man beachte, dass die obere Schnur in der Griffweise und in der Tabelle immer als sechste Schnur gekennzeichnet ist, so dass die dünne Schnur die erste Schnur ist.
Damit man sich die Klänge dieser Laune besser einprägen kann, gibt es einige mnemotechnische Phrasen wie zum Beispiel: An Old Lady Goes Banana Eating. Die Namen und Nummern der Einzelsaiten sind sehr hilfreich, da man sie immer wieder in Fingermustern und Fingersätzen findet. Neben der Standardstimmung gibt es viele weitere Stimmen für die Gitarre.
An der E-Gitarre wird oft die Drop-D- oder Drop-C-Stimmung verwendet. Power-Akkorde an den obersten drei Fäden können nur mit dem Finger ergriffen werden, was einen raschen Wechsel sehr einfach macht und oft im Metall- oder Rockbereich eingesetzt wird. Desweiteren gibt es die offene Abstimmung, bei der alle sechs Streicher nach der Abstimmung einen Wunschakkord vorgeben.
Beispielsweise die offene C-Stimmung, leere Wiedergabe, der Chord C-Dur und so weiter. Am einfachsten lässt sich eine Gitarre mit einem Tuner stimmen. Die chromatischen Tuner kennen alle Noten und können daher nicht nur zum Stimmen einer Gitarre, sondern auch zum Stimmen anderer Musikinstrumente verwendet werden.
Außerdem können Sie ein chromatisches Tuner verwenden, um die Gitarre in alle anderen Tunings (Open Tunings oder Drop Tunings) zu brin gen. Mit einem normalen Tuner kann man nur die Standardstimmung EA D G B BE betreiben, aber es ist billiger. Eine Gitarre kann man wie folgt stimmen, das Gerät schaltet sich ein und spielt dann die Gitarrensaiten ein.
Der Tuner gibt an, ob die gerade eingespielte Zeichenkette den richtigen Klang und die richtige Stimmung liefert oder nicht. Bei nicht korrekter Neigung steht die Darstellung im Rotbereich, bei Erreichen der richtigen Neigung steht die Darstellung in der Skalenmitte und wird mit einem Grünsignal unterlegt.
Vergewissern Sie sich beim Schlagen der Zeichenkette, dass der entsprechende Buchstaben auch auf dem Bildschirm des Stimmgerätes erscheint, d.h. ein A für die tiefe Zeichenkette, ein A für die A-Zeichenkette usw. Natürlich kann es auch passieren, dass Sie keinen Tuner oder andere Werkzeuge zur Verfügung haben, z.B. am Feuer oder am Weg.
Dann können Sie mit etwas Übung die Gitarre mit Ihrem Hörvermögen stimmen. Man greift die Streicher der Reihe nach in bestimmte Bünde und spielt die folgende Zeichenkette frei, um einen Referenzton zum ersten Klang zu erstellen. Jetzt die beiden Klänge mit Ihrem Hörvermögen abgleichen und die Stimmung der Schnur mit dem Stimmmechanismus anpassen, wenn der Klang nicht übereinstimmt.
Wenn Sie eine Gitarre mit dem Ohr stimmen, gehen Sie folgendermaßen vor: Zuerst nehmen Sie die obere E-Saite in den fünften Bündel und treffen Sie sie, vergleicht den Klang mit dem der unteren A-Saite. Wenn die Tonhöhe der E-Saite zu hoch ist, dreht man den Stimmzapfen der E-Saite nach rechts, bis die beiden Noten genau gleich klingen.
Wenn die Tonhöhe zu niedrig ist, dreht man den Stimmzapfen gegen den Uhrzeigersinn. Der Stimmzapfen wird gegen den Uhrzeigersinn gedreht. Die Prozedur der Reihe nach mit den nachfolgenden Zeichenfolgen durchlaufen. Nur die B-Saite der Gitarre muss mit der Referenznote im vierten Bünde der G-Saite abgeglichen werden, da die B-Saite immer einen halben Klang niedriger ist.
Vergleiche den Klang der zuletzt eingespielten Saite mit der leeren E-Saite. Sie sollten diese Technik jedoch nur dann anwenden, wenn keine Werkzeuge zum Stimmen der Gitarre zur Hand sind. Zwar wird die Gitarre stimmen, aber es ist nahezu unvermeidbar, dass sich Fehler zwischen den Einzelschritten eingeschlichen haben und die Streicher danach nicht 100%ig stimmen.
Die Gitarre wird nach dem Stimmen "relativ" eingestimmt. Dies bedeutet, dass die Stimmung nach der ersten Note erfolgt, wenn sie bereits zu hoch oder zu niedrig ist, hat dies Auswirkungen auf alle anderen Streicher. Es werden alle Noten etwas zu niedrig oder zu hoch eingestimmt, aber im Verhältnis dazu sind sie richtig.
Zur Vermeidung dieses Phänomens können Sie einen Referenzton (z.B. die Tonhöhe A einer Stimmgabel) verwenden, um die niedrige E-Quote richtig zu stimmen; die anderen Strings werden dann auf die bereits gestimmte Zeichenfolge ausgerichtet. Der Tuner ist ein elektrisches Gerät, mit dem Sie Ihre Gitarre auch ohne geschultes Hören in jede beliebige Abstimmung einbringen.
Auf diese Weise arbeiten die einfachen und chromatischen Tuner für die Gitarre....