Gitarre Pentatonik Lernen
Lernen Sie Pentatonische GitarreUm die Pentatonik auswendig zu lernen, können Sie die folgenden 5 Muster benutzen, um die a-Moll-Pentatonik auf dem gesamten Fingerboard deutlich wiederzugeben. Üben Sie ein Muster nach dem anderen und schon bald werden Sie diese Größenordnung haben.
Gitarre solo lernen: Pentatonisches Tutorial| Georg Norbergs Gitarren-Blog
Eines haben die berühmtesten Gitarrensolos, die wahren Stationen der Rockgitarren-Sologeschichte gemeinsam: Sie sind mit ein und demselben Entwurf verstrickt - der kleinen Pentatonik. Jetzt ist es so, dass die Pentatonik - wie das gesprochene Word schon sagt - aus 5 Klangfarben aufbaut. Aber das allein macht es noch lange nicht zu einer Pentatonik, denn ich könnte auch 5 Noten aus einer Nebentonleiter ausspielen und ein großes Einzelstück ausarbeiten.
Viele wissen nicht, dass die Pentatonik fast ausschliesslich aus Fünftelhälften besteht - daher kommt der Titel, deshalb ist sie so melodisch stimmig. Wie Sie mit der simplen 5-Ton-Serie umgehen können und warum sie so oft von JEDEM GITAREN SITH benutzt wird - das werden wir heute im Pentatonischen Tutorial verdeutlichen. Das Quintelement ist also eine reine Quinte - das sind die folgenden Noten in C-Dur: also die Ordnung in der Quinte.
Weil wir es vorziehen, die Quinten im Powerchord auf der Gitarre zu benutzen und etwas Ähnliches in der Soloskala benötigen, ordnen wir die Noten ganz unkompliziert "nacheinander" und bekommen diese Tonfolge: Für die Solo-Eignung benötigen wir noch eine kleine Änderung, da kaum ein Rock-Solo mit einer C-Dur-Skala eingespielt wird, sonst hört es sich "Alle-Meine-Entitsch", abrupten "kapitsch?
Sie beginnen mit der letzen Tonhöhe, dem "a" (dem großen Sechstel von C), und musizieren die Zeile von vorn, bis wir wieder am a zurück sind. An der Gitarre sah es so aus: Beginnen Sie auf der E-saite mit dem fünften Bündel - das ist die Notiz a.
Dann c im achten Bündnis, dann d im fünften Bündnis der A-Saite, dann Note e, dann g, und zuletzt wieder a, auf der dritten Saite im siebten Bündnis. Die war bereits.... pentanonisch komplett. Aber da wir über zwei Oktavenräume in einer Position mitspielen können, wird die Pentatonik in der folgenden Oktatur fortgesetzt.
Wozu Muster I? Nun, es gibt eine eindeutige Begründung dafür; es ist das einzigste Muster (Position und Fingersatz), das mit dem Fundament anfängt, nun kommen wir zu Muster zwei, das mit Ton C anfängt und auch als C-Dur-Pentaton genutzt werden könnte.
Auf der E-Saite beginnen wir im achten Bündnis - auf der Notiz c. Durch die Ordnung mit den Mustern 1 und 2 usw. ist unser Beispiel eine asymmetrische Pentatonik. Der Ton ist Muster 2 nichts anderes als Muster 1, nur in einer anderen Position gespielt. Einige Gitarrensolos können auf diese Weise besser wiedergegeben werden.
Indem wir die Positionen ändern, haben unsere Noten eine andere Reihenfolge (was die Griffe betrifft) - so dass einige Runs leichter laufen als in Muster I: Kommen wir zu Muster 3 der Pentatonik: Sie sehen, dass die rechte Hälfte des Grip-Diagramms mit der rechten Hälfte von Muster 2 übereinstimmt.
Muster zwei ist somit von den Mustern eins und drei umgeben, die wie ein Rätsel zusammengesetzt sind. Auch bei Muster 4 geht diese logische Vorgehensweise weiter. Das Muster 4 der Amoll-Pentatonik wird nahezu so oft wie das Muster 1 eingesetzt, viele Guitarristen wissen die spezielle Klanganordnung in dieser Griffweise zu schätz.
Last but not least gibt es das Muster 5, das sich problemlos mit dem Muster 1 verbinden läßt. An dritter Stelle kann das Muster 5 genauso gespielt werden wie an der XV. Stelle - zwei verschiedene Oktavlagen. Damit man wirklich Solo-Gitarre lernen kann, braucht man am Anfang nur diese 5 Finger der Pentatonik - nicht mehr und nicht weniger.
Bei fast jedem Solo braucht man die Pentatonik - also lernt man sie ganz und gar selbst. Verwenden Sie sie auch in anderen Schlüsseln und lernen Sie, fließende Überkreuzungen zwischen den verschiedenen Mustern zu erzeugen.