E Gitarre Aufmotzen

E-Gitarre, die aufmotzt

Die Gitarre aufmotzen das Thema des Zuhältens einer Gitarre ist wirklich oft genug durchgespielt worden und es gibt hier kein global-galaktisches Urteils (leider, oder eher deutlich). Wenn man es exakt betrachtet, dann ist eine Gitarre nur so viel wie ihre Gesamtheit ausmacht. bei Billiggitarren ist das nicht viel.

ein solches werkzeug mag sinnvoll sein, aber es muss etwas geben, das man "basis" nennen muss. wenn man eine billige gitarre erwirbt und einen teil davon ersetzt, ist es nicht notwendigerweise viel besser oder vielleicht auch wertvoller. man kann die gesamte hardwareseitig auswechseln und trotzdem ein krummes knüppel in der haushand haben. denn was hier übrigblieb ist, ist einfach schlecht. aber man kann auch übrig haben und ein paar Euro in der hand haben und ein gutes instrument in der hand nehmen.

da es sich nach wie vor um eine "Billiggitarre" handele, ist der Idealwert natürlich klar höher als der tatsächliche Marktpreis. Das einzige Hindernis ist, dass gerade in den tieferen Preisklassen nicht gerade viel an der Sache (und wie) verschraubt wird und dadurch die Abweichung zwischen den Einzelgitarren sehr hoch ist.

vor allem bei der Holzbearbeitung hat man das problema, dass man sie nicht ändern oder veredeln kann, wenn man sie nicht kennt. zu gut deutsch: wenn man eine gute verarbeitungstechnik- und holzgrundlage hat, dann kann man sich darüber in mehreren teilen denken, um die gitarre zu etwas Richtigem heranzuführen. mit der oben genannten Gitarre würde werde ich alles ausschließen, was auf einer guten Grundlage endet. Die Bearbeitung kann sich nicht wirklich lohnen, genau wie die Werkstoffe.

hättest du hast jetzt ne stino schicht von für den preis, wäre das war wohl etwas anderes. zu erklärung: eine maximal 25,- floyd rosa geht nicht wirklich gut und vor allem nicht lange. die guten Tremes im Design kosteten gut und gern zwischen 100,- und 200,- und ich denke mit etwas Verständnis kann man schon sehen, dass hier kein qualitativ hochwertiger Vibrato zum Einsatz kam. also sind es 20,- vom Wert der Klammern. zwei 5,- VEs, 5,- Mechanik, und mindestens 5,- für die Spezialform. dann gibt es noch so gute 50,- für den ganzen restlichen Teil.

Bei der Holzselektion wird man nicht viel von glück haben und die Bearbeitung wird dann ebenso viele Schwachpunkte haben, genau da, wo es darauf ankommt. ich lese schon den Text der Seite wwww. com. com, wo diese nur von einer Person stammen, die ein wenig davon wusste, und dann endlich im Fass landete, denn nach wochenlanger Überarbeitung und vielen investierten Euren waren sie danach auch nur schlimm.

Der Kauf eines ggr121 oder eines pacifica112 ist naheliegend, denn die Pickups sind zwar nicht so gelb wie das Ei, aber dafür paßt den restlichen Teil wieder auf preisleistungsverhältnis. Je weniger eine Gitarre im Umfang von bis zu 300,- zu bieten hat, umso besser.

Mehr zum Thema