Gitarre Kaufen Online
Guitarre online kaufenOnline-Kauf von Musikinstrumenten ist Unsinn.
Der Online-Handel ist aus dem Alltag nicht mehr wegzudenken und in vielen Punkten einleuchtend. Doch wenn ein Musikant ein Gerät online erwirbt, dann erwirbt er ein Schwein im Stall. Die Preisvorteile sind, wenn überhaupt, gering und gleichen den großen Schaden nicht aus, der mangels Vergleichstests und mangels Einzelberatung nahezu immer eine nicht optimale Einkaufsentscheidung ist.
Kürzlich hat mich ein Freund gefragt, ob ich ihr helfen könnte. Als Pianistin möchte sie ein E-Piano kaufen, weiß aber nicht, was sie bei ihrer Wahl beachten soll. Es wurde ihr empfohlen, im Netz zu kaufen, damit sie nicht mehr bezahlen würde.... Naja, ich stehe nicht wirklich auf digitale Pianos - meine Spezialität ist die Gitarre.
I am Anfänger, welche Gitarre soll ich kaufen? Hat die Gitarre X des Herstellers Y eine gute Qualität? Was kostet eine gute Gitarre? Eine Verkäufer in einer Fachgeschäft könnte die Frage sehr wohl beantwort. Der einzige vernünftige und gut gemeinte Ratschlag, den ich meinem Freund erteilen konnte, war: Geht in einen Musikalienladen, probiert die Musikinstrumente aus und entscheidet auf für, was ihr zuerst auf gefällt ausprobiert.
Musikläden sind aus den großen Städte, und aus den kleinen Städten absolut weg. Daß es nicht genug Musikläden gab, sondern daß es viele Musikläden gab, in denen man ein Gerät testen konnte, bevor man es mit"...man" günstig und spesenfrei ersteigerte.
Die größte in der ganzen Welt habe ich empfohlen ansässigen Musikhändler, die sich in einer ehemaligen Werkstatt am Stadtrand befindet. Sie können bis zu 10 Elektropianos probieren und wegnehmen, und wenn Sie möchten, können Sie das gewünschte Gerät auch im entsprechenden Online-Shop zum selben Tarif erwerben.
OK, zehn E-Pianos - das ist nicht viel (könnte man meinen), angesichts von vielleicht 100 E-Pianos im Laden von Europas größtem Musikhändlers oder noch mehr auf dem größten Onlinehändler der ganzen Welt. Das ist die beste Lösung. Es gibt einen hilflosen Gast, aber keine Verkäufer, die erklärt und berät. In den Preisklassen, in denen Qualität ein Selbstverständlichkeit, nützt ist, ist es für den Käufer nichts mehr, wenn ein anderer Käufer das Gerät mag.
Für Die passionierten Musikanten, Musikinstrumente haben eine Soul, Ausstrahlung und einen unverwechselbaren Klang. Eindeutig: Kaufen Sie kein Gerät, das Sie nicht in der Tasche hatten. Wow, was für ein Dienst.... 30 Sek. um zu wissen, ob ein Gerät für mich in Fragen stellt käme oder nicht - aber würde Das mache ich dann gerne mit 30 Instrumenten.
Prüfung 1 - Die Geschäft: Gehen Sie in den Shop, lassen Sie sich von uns beraten, erproben Sie zehn Instrumente. Prüfung 2 - Der Online-Shop: Bestellen Sie 10 E-Pianos in Europas größtem Online-Shop. Der erste Versuch ist in wenigen Arbeitsstunden zu Ende. Es wird gleich zu Anfang mit Versuch 2 schwierig. nämlich sind schon mal ein paar tausend Euros Eigenkapital nötig, wenn man sich 10 Pianos kauft, denn man zahlt im Online-Handel wie bekannt vor der Auslieferung.
Vielleicht läutet auch die Alarmglocke im Onlinehändlers, wenn ein Kunden 10 E-Pianos für für mehrere tausend Euros bestellt. Welches für ein ungewöhnliches Verfahren in der schönen neuen Onlineshopping-Welt - im Shop eine unproblematische Erledigung. Wir gehen aber davon aus, dass bei der Anzahl von täglichen nicht auffällt, wenn jemand 10 E-Pianos bestellt.
Also, nachdem der Briefträger sein Auto leergeräumt und 10 Packungen à 20 kg die Treppen hochgetragen hatte, öffneten wir 10 Packungen, legten 10 Boxen in den Weinkeller, bauten 10 E-Pianos - alles mit großer Vorsicht, denn wir wollen nur noch ausprobieren.... nach ein paar Std. sind wir auf dem Weg nach www. com.
Und vielleicht können wir uns für eines der 10 Elektropianos aussuchen. Egal ob mit oder ohne Rücksendeschein - es dauert wieder ein paar Minuten und dann kommt etwas besonders Spannendes: das Abwarten auf die Rücküberweisung unseres Gelds. Wie sieht gütige Versandhändler oder das "kundenfreundlichste und am besten geeignete Elektro-Piano der Welt" aus, wenn die Gewinnspanne des bestellten Instrumentes von den anderen 9 neuen Geräten mehr als aufgezehrt wird?
Doch wenn nur ein kleiner Teil der Musikanten auf der Vorstellung käme, es auch nur einmal zu tun, kämen die Online-Shops recht rasch in existenzieller Not. Seien wir ehrlich: Der Fernabsatz von Instrumenten ist der Austausch mit der Katze im Etui. Kauft auf gut Glück - kauft, was andere denken für richtig - kauft, was jeder kauft - und dann gefälligst glücklich sein.
Convenience, für ein neuartiges musikalisches Gerät, um nicht einen Fuß vor Tür auf müssen zu stellen, führt letztlich auch auf die Tatsache, dass man das gewählte und das ausgelieferte Gerät gegen besseres Gefühls behält bekommen kann; und dann muss man alles feinabstimmen - zum Beispiel indem man ein paar Cent einspart hätte. Für eine umfangreiche, stunden- und tageslange Internetsuche und für die Rücksprache mit realen und selbst ernannten Fachleuten sind heute für viele Altersgenossen nicht mehr so gut.
Aber es ist wahrscheinlich, ein paar wenige Arbeitsstunden der kostbaren Zeit zu nutzen, um auf konventionelle Weise in ein Geschäft zu gehen und Fachverkäufer zu trauen. Falls Sie einen neuen Saitensatz benötigen, kann es von großem Nutzen sein, diesen online zu bestell. Doch wenn ein Musikant sein zukünftiges Gerät aus der Entfernung erwirbt, empfinde ich es als Unsinn.
Den lahmen Kompromiß mit dem vermeintlich so genannten günstigen Internet-Kauf wird letztlich nur so richtig kostspielig, wenn man nach recht kurzer Zeit wieder mal im Ungewissen ist, ob ein anderes Hörsystem nicht doch besser ist günstigen Selbstverständlich wieder online - weil man nicht dumm ist....