Gitarre Blues Akkorde
Blues-Akkorde für GitarreEiner der bedeutendsten Akkorde in der Rock- und Popmusik ist der Blues. Im folgenden werde ich Ihnen zeigen, wie Sie diese Grundsequenz sehr leicht mit Hilfe von Basisakkorden abspielen. Der Schwerpunkt der Arbeit ist jedoch zunächst auf die Griffe gerichtet. Die Führungsrolle spielt der Zeigefinger: Der Akkord wechselt zwischen A, B und M.
Der Blues Scheme in a-Moll kann mit drei simplen Holds und nur drei Finger auf dem ersten und zweiten Bündel gespielt werden: A-Dur, E-Dur, d-Moll. Auf den ersten Blick ist ersichtlich, dass die Fingerposition der a-Moll- und der E-Dur-Griffe gleich ist: Finger auf dem ersten Bündel, Mittel- und Rindfinger auf dem zweiten Bunde.
Hier ist das Geheimniss, dass der Indexfinger des a-Moll-Akkords auf dem ersten Bündel der B-Saite ruht, aber auf dem ersten Bündel der G-Saite des E-Dur-Akkords. Dadurch wird der Greiferfinger quasi zum Zeiger der Uhr. Weil er gelandet ist, gibt es auch den richtigen Ton zu treffen. Also heißt die Formel: h-string für Indexfinger = Mollakkord ; g-string für Indexfinger = E-Durakkord.
Ein Moll Akkord Wenn der Übergang zwischen den beiden hält Werke, nehmen Sie die dritte in einem Bündel. Mit dem d-moll Akkord greifen Sie auch wieder mit dem Finger am ersten Bündel (der hoch E-Saite). Sie können den gleichen Handgriff wie bei A-Moll als Vorverstärker verwenden: Griffbrett ZF 1st fret (E-Saite), MF+RF 2nd fret (g- + h-Saite).
Für die d-Moll-Griffweise muss man jedoch den dritten auf die h-Saite einen Bündel weiter drücken (= Ringgriff auf den dritten Bündel h-Saite). E Dur ChordDu sollst zusätzliche Absprünge zu E Dur und E Dur machen.
Im Beispiel von a-Moll, die Akkordfolge:
Die 9 Akkorde sind einer der Zentralakkorde im Blues.
Heutzutage betrachten wir einen der absoluten Zentralakkorde im Blues = den 9-Akkord.... Diese Akkorde, zusammen mit den 7 Saiten, kommen so oft vor, dass man sie wirklich erlernen möchte. Von den Saiten C7 - F7 - G7 wechseln wir die F7 auf der IV-Ebene mit einem F9 und die G7 auf der V-Ebene mit einem G9.
Man hört beim ersten Mal, dass es ganz anders als der 7-Akkord ist. Und der 9-Akkord? Sie können auch die obere E-Saite mit dem Finger im dritten Bündel anschlagen, dann haben Sie einen kleinen Barrée-Akkord über den obersten drei Saiten. 2. Der Grundton (Basston) ist bei dieser Griffweise immer auf der A-Saite und wird mit dem mittleren Finger gespielt.
Der untere Bereich der Saite sollte mit dem mittleren Finger leicht angefasst und damit dumpf sein. Auf der D-Saite wird der Indexfinger im zweiten Bünde (Ton E) platziert, hier das große Drittel von C, der G-Saite im dritten Bünde (Ton Bb), also die 7 von C. Mit diesen drei Finger haben Sie einen 7.
Nun legen Sie nur noch den Finger als kleine Barriere über die dünne B- und E-Saite. Auf der B-Saite (Ton D) kommen 9 und auf der E-Saite ("Ton G") 5 hinzu. Auf der A-Saite finden Sie die Noten C (3. Bund), V ("8. Bund) und G (10. Bund) und erstellen den 9.
Jetzt können Sie Blues-Muster mit ein und demselben 9-Akkord auf dem Nacken abspielen. Dies wird Ihnen helfen, ein Gespür für den Griff zu haben. Erinnern Sie sich, dass der 9-Akkord im Blues vor allem in der Übung auf den Stufen IV und V (F7) und (G7) verwendet wird, Sie können auch einen 7.
Ich zeige euch im folgenden Film 1-2 kleine Kniffe, wie ihr mit dem 9-Akkord schöpferisch sein und zugleich etwas jazzartig klingen könnt.